Header_NL-rot-weis
vdr aktuell │ November 2020
drei_Ecclesias Kopie

Editorial

Liebe Mitglieder, liebe Leser:innen,
wie gerne hätten wir Sie in Leipzig getroffen, auf den Messen denkmal und Mutec oder bei der VDR-Vorstandssitzung. Das war aus bekannten Gründen nicht möglich. Daher wollen wir uns in Zeiten der Abstandsregeln öfter mal im virtuellen Raum begegnen. Das erste vom VDR organisierte Webinar über Versicherungsfragen verlief kürzlich sehr vielversprechend, so dass wir künftig weitere Veranstaltungen für die digitale Teilnahme planen wollen.

Auch als VDR-Mitglied können Sie dazu beitragen, die Kolleg:innen an Ihren Arbeiten teilhaben zu lassen, zum Beispiel in einem Video. Das muss nicht aufwändig produziert sein, ein kurzer Film reicht oft schon. So stellt die Gemäldegalerie in Berlin in weniger als zwei Minuten die Restaurierung von Bastianinos "Lebendes Kreuz von Ferrara" vor (dazu auch unser Titelbild). Die dazugehörige Ausstellung muss derzeit noch geschlossen bleiben, aber das Video macht neugierig auf eine persönliche Begegnung mit dem Kunstwerk.

Auch beim diesjährigen Tag #AskAConservator am 18. November können Sie sich aktiv beteiligen. Konservator:innen und Restaurator:innen auf der ganzen Welt beantworten an diesem Tag Fragen zu ihrer Arbeit. Schauen Sie am 18. November doch einmal in die sozialen Medien oder posten und twittern Sie am besten gleich mit.


In diesem Sinne, bleiben Sie gesund, aktiv und zuversichtlich,
Ihre Patricia Brozio und Gudrun von Schoenebeck

für die Redaktion und die gesamte Geschäftsstelle

Unser Titelbild zeigt die Ecclesia aus "Das lebende Kreuz von Ferrara", links im Vorzustand, Mitte Firnisabnahme mit lösemittelbenetztem Mikrofasertuch und rechts nach der Restaurierung.
(© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Maria Zielke)

Neues aus dem VDR

Kalkül_cover_4_web

„Mit Kalkül“: Unterschätzt – Mundpropaganda und Referenzen

Im 14. Teil unserer Serie zu betriebswirtschaftlichen Themen "Mit Kalkül" geht es um die oft unterschätzte Fähigkeit, wie man sich mit Eigenwerbung und angemessenen Formen der Öffentlichkeitsarbeit einen guten Namen in der Branche macht. Wie effektiv ist Mundpropaganda, wie bringt man sich in Erinnerung und darf man zufriedene Kunden nach einer positiven Bewertung fragen? Christiane Schillig macht den Restaurator:innen Mut das Marketing von Beginn ihrer Selbstständigkeit an mitzudenken. Weiterlesen

Workshop zum Kulturgüterschutz

Viele VDR-Mitglieder haben an unserer Umfrage zum Kulturgüterschutz teilgenommen. Dafür möchten wir uns auch an dieser Stelle bei allen bedanken. Wir wissen nun, in welchen Sparten es im VDR Erfahrung auf dem Gebiet des Kulturgüterschutzes gibt, wer bereit wäre, für zukünftige Einsätze vor Ort zur Verfügung zu stehen, wer lieber an der Planung oder Ausbildung beteiligt wäre und wer sich gerne auf diesem Gebiet weiterbilden würde. Der VDR überlegt nun, wie er die Kompetenzen seiner Mitglieder am besten bündelt und strukturiert, damit diese im Notfall möglichst schnell und effektiv abgerufen und Interessierte auf diesem Gebiet ausgebildet werden können.

Ende Oktober gab es einen von den KulturGutRettern organisierten Workshop, an dem auch Vertreter des VDR teilnahmen. Das zweitägige Online-Meeting erwies sich als intensiv und ergiebig. Es ging darum, das Vorhaben der KulturGutRetter konkrete Gestalt annehmen und die Erfahrungen der unterschiedlichen Teilnehmer:innen in diesen Prozess einfließen zu lassen.
(unten das Titelbild KulturGutRetter, Grafik von Sebastian Lörscher - DAI und ArcHerNet)
KulturGutRetter-Titelbild-Twitter-klein

Sonderaktion für neue Mitglieder

Es gibt viele Gründe Mitglied im Verband der Restauratoren zu werden. In diesem Herbst machen wir es potenziellen neuen Mitgliedern noch leichter: Alle, die zwischen dem 01.10. und 31.12.2020 ihre Mitgliedschaft beantragen, bezahlen weder die Aufnahmegebühr, noch den anteiligen Jahresbeitrag. Stärken Sie den Verband und damit den Berufsstand mit Ihrer Mitgliedschaft!

Freier Eintritt für Restauratoren

Wir freuen uns, dass die Liste der kooperierenden Museen, die unseren Mitgliedern freien Eintritt gewähren, auch in diesem Monat gewachsen ist. Ein herzliches Dankeschön an diese Institutionen: Harzmuseum der Stadt Wernigerode, Museum Ulm, Kunststätte Bossard (Jesteburg), DASMAXIMUM KunstGegenwart (Traunreut), Stadtmuseum Weimar im Bertuchhaus, Oberammergau Museum, Westfälischer Kunstverein (Münster), Freilichtmuseum Hessenpark GmbH (Neu-Anspach), Schlossmuseum Braunschweig und das Museum für Gegenwartskunst Siegen gGmbH. Hier gibt es die komplette Liste, nach Städten geordnet.

Bericht von der 40. Vorstandssitzung des VDR

In diesem Jahr fand auch die zweite Vorstandssitzung des VDR virtuell statt. Bei einer Videokonferenz trafen sich die Vorsitzenden der Fach-, Interessen- und Landesgruppen am 25.10.2020, um über aktuelle Geschehnisse und Tätigkeiten innerhalb des Verbandes zu beraten. Das Präsidium und die Geschäftsstelle blickten auf die Aktivitäten der vergangenen Monate zurück: Zwei Arbeitsausschüsse wurden gegründet, der eine zum Thema der Arbeitssicherheit von Restaurator:innen, der andere mit dem Schwerpunkt auf der Rettung von Kulturgut. Weitere Themen waren unter anderem die Entwicklung bei E.C.C.O., die Investitionen des VDR und neue digitale Formate sowie Willkommenspakete für Erstsemester. Weiterlesen
S3

Mitgliederbereich

Mitglieder: Als neues Ordentliches Mitglied begrüßen wir Stephan Ritter im Verband. Anja Steinhauer ist als assoziiertes Mitglied hinzugekommen und zu unseren Restauratoren in Ausbildung gehören nun auch Johanna Emma Dittrich, Susanne Dorothea Ingeborg Schumann, Pauline Reschke, Hanna Niggemeyer, Susanne Voigt, Antonia Gerstner, Greta Kahlmann, Clara Kirmse, Jonas Gieschke, Aglaja Kneer, Mathias Wiedmann und Nicole Herzog.
Allen ein herzliches Willkommen.

Veranstaltungen des VDR

Logo-Podcast_o-ton_NRW

Der Restaurierungs-Podcast

In der nächsten Episode unseres Podcasts "Restauratoren O-Ton" unterhält sich Simone Heuken mit Börries Brakebusch in seinem Atelier in Düsseldorf. Dort wird das 1911 entstandene Leinwandgemälde "Blaue Frau" von Wilhelm Morgner mit Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen restauriert. Warum die Oberfläche des Bildes gestrahlt wurde und was uns das Gemälde über seine Entstehungsgeschichte erzählt, kann man in 30 spannenden Minuten nachhören.

Beim ersten VDR-Webinar ging es um Versicherungsschutz

Für den 27.10.2020 hatte der VDR seine Mitglieder zum Webinar „Versicherungsschutz für selbstständige und angestellte Restauratoren“ eingeladen. Das kostenlose Angebot war sowohl für den Verband, als auch für den Vortragenden Dr. Bernd von Bieler (im Bildschirmfoto unten) eine Premiere, denn in der Organisation und Gestaltung von Webinaren hatte man bisher keine Erfahrungen gesammelt. Mit 143 Anmeldungen war das Webinar bis auf drei Plätze ausgebucht. Ermutigt durch das positive Feedback will der VDR weitere Angebote dieser Art machen. Wünsche und Anregungen zu Webinar-Themen nimmt das Veranstaltungsteam gerne entgegen.
Bernd_von_Bieler_2_beschn

Neu im Blog

komposit

So ging es weiter bei ...

Im April 2020, mitten im ersten Corona-bedingten Lockdown, haben wir unsere kleine Serie #sogehtesweiterbei begonnen. Darin erzählten Restaurator:innen von ihrer aktuellen beruflichen Situation und den damit verbundenen Auswirkungen. Inzwischen, rund sieben Monate später, haben wir uns an Abstandsregeln, Maskentragen und Videokonferenzen gewöhnt in der Hoffnung, dass die zweite Covid-19-Welle glimpflich verläuft. Wir wollten wissen, wie es unseren Serienheld:innen in der Zwischenzeit ergangen ist und haben uns telefonisch erkundigt.

Kuchen oder Pommes

Die Dipl.-Restauratorin Doris Zeidler ist Volontärin am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und hat dieses Mal unsere neun Fragen in der Serie "Kuchen oder Pommes" beantwortet. Sie findet, dass Restaurator:innen mehr publizieren sollten und ihre Arbeit nach außen angemessen vertreten und darstellen müssten, um wertgeschätzt zu bleiben.
Zeidler_2

Meldungen

diplom-restauratorin-hildegard-heine

Fördermittel beantragen

Ab sofort können bei der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Förderungen für 2021 beantragt werden. Das Sonderprogramm unterstützt u.a. Archive und Bibliotheken bei der verantwortungsvollen Aufgabe des Originalerhalts. Beantragt werden können Fördermittel für Mengenverfahren wie Massenentsäuerung, Trockenreinigung und Schutzverpackung. Auch Maßnahmen zur Restaurierung, Methodenentwicklung oder Schadenserfassung für größere Bestände oder Bestandsgruppen werden unterstützt.


Hildegard Heine (1966-2020)

Ein Nachruf. Es ist immer noch kaum zu glauben, dass unsere Freundin, Kollegin und Geschäftspartnerin Hildegard Heine so plötzlich im Oktober 2020 gestorben ist. Sie war ein Mensch mit einem großartigen Humor, inniger Herzlichkeit und Wärme. Nach dem Studium in Bonn, Barcelona und Köln suchte sie sich nationale und internationale Wirkungsstätten. Ihre Neugierde und Offenheit führte sie u.a. nach Ottawa ins CCI, mehrere Jahre nach Chicago ins Field Museum of Natural History sowie zu Forschungszwecken und Lehrtätigkeiten an die HTW in Berlin. Weiterlesen

EU-Norm Auftragsvergabe

Im Oktober 2020 hat der Beuth Verlag die deutsche Fassung der DIN EN 17429:2020-10 „Erhaltung des kulturellen Erbes – Beschaffung von Dienstleistungen und Arbeitsleistungen der Konservierung-Restaurierung“ veröffentlicht. Sie bietet Restauratoren, ihren Auftraggebern und allen Fachleuten, die an der Bewahrung des kulturellen Erbes beteiligt sind, eine Arbeitsgrundlage im Bereich der Auftragsvergabe. In der Norm werden die Grundsätze, Prozesse und bewährten Verfahren für die Beschaffung von Erhaltungsdienstleistungen und -arbeiten für das Kulturerbe beschrieben.

Stickstoff: Wichtiger Schritt auf dem Weg durch die Instanzen

Es gibt gute Neuigkeiten im Kampf um die Erhaltung unseres Kulturgutes: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat einen Fördermittelantrag an die Staatsministerin für Kultur und Medien gestellt, damit die notwendige Produktzulassung und die permanente Wirkstoffgenehmigung für in-situ-generierten Stickstoff betrieben werden kann. Die Kollegen im Rathgen-Forschungslabor werden mit den Geldern ein Beratungsunternehmen beauftragen, welches für die baldmöglichste Erstellung und Einreichung der erforderlichen Anträge bei der Bundesstelle für Chemikalien der BAuA notwendig ist.

Bastianino Die Restaurierung eines vergessenen Altarbildes

Das knapp drei Meter hohe Altarbild „Lebendes Kreuz von Ferrara” von Sebastiano Filippi, gen. Bastianino (ca. 1532–1602) wird in der Restaurierungsabteilung der Gemäldegalerie der Staatl. Museen zu Berlin derzeit umfassend restauriert. Nach über 100 Jahren Lagerung kann es mit der Wiedereröffnung der Museen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Altarbild mit der seltenen Darstellung des Kreuzes mit Armen an seinen Balkenenden zeigt Fehlstellen, ältere Übermalungen, vergilbte Firnisse und Rückstände früherer Festigungen. Im durch die Ernst von Siemens Kunststiftung geförderten Restaurierungsprogramm wurden Röntgen- und UV-Aufnahmen angefertigt und Pigmentanalysen konnten die Verwendung einer reichen Palette nachweisen, etwa Ultramarin von Lapislazuli für die große blaue Himmelspartie. Dann wurden die vergilbten Firnisschichten, farbveränderte Retuschen, Übermalungen sowie Kittungen aus früheren Restaurierungsphasen abgenommen. Zudem mussten die Risse des hölzernen Bildträgers verleimt werden, bevor die Fehlstellen des Gemäldes gekittet und retuschiert werden konnten. Die Retusche ist im derzeitigen Stand zu Dreiviertel abgeschlossen. Mit einem schützenden Firnisauftrag wird das Bild in einem neuen Schmuckrahmen präsentiert werden. (Foto: Sebastiano Filippi, gen. Bastianino, Das lebende Kreuz von Ferrara, 1565-1570, Pappelholz, im Restaurierungsatelier, © Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie/Maria Zielke)
GG_05_Bastianino_Kreuz_Restaurierungsatelier

Neues von unserem Fördermitglied

Der neue Conservo-Distance Magnetrahmen - Anzeige -

Abstand halten ist wichtig – nicht nur in diesen Zeiten, sondern auch zwischen Glas und Bild. Das Team von HALBE-Rahmen (im Bild unten Produktmanager Jens Spornhauer, links und Geschäftsführer David Halbe) stellt den Museums-Bilderrahmen mit magnetischen Abstandhaltern für perfekte konservatorische Rahmenbedingungen vor. Der neue Conservo-Distance Magnetrahmen ist in Zusammenarbeit mit führenden europäischen Museen entstanden und eignet sich für besonders schützenswerte plastische Papierarbeiten oder schwebende Bildmontagen.
halbe_rahmen_Jens_Spornhauer_David_Halbe

Termine

01.12.2020, Online
Umgang mit Künstlernachlässen
In der „Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung“ lädt die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt ausgewiesene Experten zu Fachvorträgen ein. Im Vortrag am 01.12.2020 spricht Restauratorin Ulrike Förster über den Umgang mit Künstlernachlässen.
Weitere Termine in dieser Reihe: Am 10.12.2020 geht es um stilistische und ikonographische Besonderheiten in der Buchmalarei des Spätmittellaters und am 15.12.2020 gibt es einen Vortrag über Schimmel in Kultureinrichtungen.

22.01.2021, Abgabefrist
Call for Papers: Joseph Beuys' raumbezogene Arbeiten
„Raum und Zeit – Joseph Beuys’ raumbezogene Arbeiten, ihre Präsentation und Erhaltung“ heißt die internationale Fachtagung, die am 16. und 17.09.2021 in Kassel in der Museumslandschaft Hessen Kassel stattfinden wird. 2021 wird der 100. Geburtstag von Joseph Beuys gefeiert. Zu diesem Anlass befasst sich die Tagung mit den raumbezogenen Arbeiten des Künstlers.

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie in unserem Online-Kalender.
Der nächste reguläre Newsletter erscheint Mitte Dezember 2020.
Themenvorschläge nimmt das Newsletter-Team bis zum Redaktionsschluss
am 8. Dezember 2020 per E-Mail entgegen.
Besuchen Sie uns bis dahin auch in den Social Media. Join us!
facebook twitter instagram 
Impressum
Verband der Restauratoren e.V. | Haus der Kultur | Weberstraße 61 | 53113 Bonn
Telefon: 0228/9 26 89 70 | Fax: 0228/92 68 97 27 | www.restauratoren.de
V.i.S.d.P.: Dr. Christiane Schillig, Geschäftsführerin des VDR
Redaktion: Dr. Christiane Schillig, Patricia Brozio, Gudrun von Schoenebeck
E-Mail: newsletter@restauratoren.de

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.