Derya
Pektas
Diplom-Restaurator/in
Konservierung Restaurierung Kunsttechnik
REFERENZEN
- Institut für Kunsttechnik und Konservierung am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
- Zentrale Werkstätten der Museen der Stadt Erfurt
- Tibet Heritage Fund (THF) / Ladakh
- The Cyprus Museum / Republik-Zypern
- The Private Ethnographic Museum of Cyprus / Nord-Zypern
- Private Auftraggeber
SELBSTSTÄNDIGE TÄTIGKEIT
seit 04/2013 Freiberuflich selbstständig als Dipl. – Restauratorin für:
- Gemälde (Leinwand, Holztafel)
- Gefasste Skulptur
- Bemalte Oberflächen und Ausstattung
- Kunsthandwerk (Objekte mit Materialmix)
04/2011 – 11/2012 Selbstständige Tätigkeit als Restauratorin in Nordzypern im Museum für ethnografische Objekte aus Zypern mit privater Trägerschaft, The Private Ethnographic Museum of Cyprus in Nicosia Aufgabenbereich
- Konservierung von ethnografischen Objekten
- Inventarisierung
- Schädlingsmonitoring
- Öffentlichkeitsarbeit (Führungen durch das Museum, Erstellung von Broschüren und Infotafeln)
AUSBILDUNG
03/2011 Abschluss zur Dipl. – Restauratorin
Thema der Diplomarbeit: „Der Totenschild von Hieronymus Kress. Eine runde Gedächtnistafel aus dem Ende des 15. Jahrhunderts aus Nürnberg.“ In Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunsttechnik und Konservierung – Abteilung Gemälde und Skulptur – im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
09/2004 – 03/2011 Studium an der Fachhochschule Erfurt, Studiengang Konservierung und Restaurierung, Spezialisierung Bemalte Oberflächen und Ausstattung
09/2004 – 09/2002 Studienvorbereitendes Praktikum in der Werkstatt von Restaurator Rainer Macht, Atelier für Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnik in Auerbach – Loh, Kreis Deggendorf