Jiří
Bém
Restaurator/in M.A.
Freiberuflicher Restaurator
Neben meiner Tätigkeit als freiberuflicher Restaurator beschäftige ich mich mit der Entwicklung von Technologien, Geräten sowie Werkzeugen mit dem Ziel bestehende Problematiken in der Restaurierung zu optimieren oder zu lösen. Schwerpunkt meiner Arbeit liegt aktuell in der Entwicklung und dem Vertrieb der Steno-Injektion, einer Injektinstechnologie für die Holzrestaurierung. Ein weiteres Projekt ist die Bém-clamp.
Forschung:
Die Verwendung vom Warmleim beim Niederleimen der Furnierschicht eines marketierten Tafelparketts.
Berufserfahrung:
- Selbstständig seit 2004 als Tischler, seit 2008 als Restaurator
- 2009-2012 Mitarbeiter bei Akanthus-Restaurierungen GmbH, Berlin
- Praktikum: 2007 bei Gruppe Köln, 2008 bei Andreas Scheinast (A), 2009 bei SPSG Charlottenburg
Ausbildung:
- Kunstgewerbemittelschule Hradec Králové (CZ), Fachrichtung: künstlerische Bearbeitung des Holzes, Abschluss: Abitur und Gesellenbrief (Tischlerhandwerk)
- Restaurierungsstudium in Brno (CZ), Fachrichtung: Restaurierung von Holz, Abschluss: Diplom (nicht akademisch)
- FH-Potsdam, Restaurierung von Holz, Abschluss: Restaurator B.A. und M.A.
Interessensgebiete:
Ich konzentriere mich auf Kooperationsarbeit bei Restaurierungsprojekten mit dem Schwerpunkt steno-injektive Festigung von Holzbauteilen. Ich bin interessiert an Projekten wie: Marketerietafeln, Marketerieböden oder Festigung von Konstruktionsverbindungen im zusammengebauten Zustand.