Philipp H. Westebbe
Diplom-Restaurator (Univ.) Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin

Die ZRW – Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin – ist auf die Restaurierung von Historischen Möbeln & Möbeln der Moderne sowie Holzobjekten und hölzernen Raumausstattungen spezialisiert. Darüber hinaus zählen Materialanalysen an Kunst- und Kulturgut und der Verkauf der Klimamesstechnik von Krah&Grote für die Präventive Konservierung zu unserem Leistungsspektrum.

  • Holz-/Möbelrestaurierung
  • FT-IR-Spektroskopie und UV/Vis/NIR-Spektroskopie
  • Reseller von Klimamesstechnik von Krah&Grote in Berlin & Brandenburg

Virtueller 3D-Rundgang durch unsere Restaurierungswerkstatt: https://www.berlinfive.com/link/16223347

Zur Person – Philipp H. Westebbe – Diplom-Restaurator in Berlin & Brandenburg: In Ergänzung zu seinem Studium (1999-2004) zum Diplom-Restaurator (Univ.) und seiner vorangegangenen Ausbildung zum Tischler (1996-1998) hat Philipp Westebbe europaweit Erfahrung in Werkstätten für Tischlerei sowie Restaurierung und Konservierung gesammelt. Seit 1996 arbeitet er professionell als Restaurator. Dabei verbindet er naturwissenschaftliche und handwerkliche Kenntnisse mit künstlerischem Einfühlungsvermögen. Als Gründer und Inhaber der Zentralen Restaurierungswerkstatt Berlin sorgt er dafür, dass alte und beschädigte Objekte wieder restauriert werden.

Über diese Qualifikationen verfügt Philipp H. Westebbe:

  • Fundierte Ausbildung zum Dipl.-Restaurator (Univ.) & Tischler
  • Professionelle Möbelrestaurierung und Holzrestaurierung
  • Professionelle Erforschung von Möbeln, Holzobjekten und verbauten Hölzern
  • Exzellent ausgestattete Restaurierungswerkstatt für Konservierung und Restaurierung
  • Sehr gute naturwissenschaftliche und kunstgeschichtliche Kenntnisse
  • Künstlerisches Einfühlungsvermögen
  • Kunstgeschichtliche Einordnung der Objekte in Ihre jeweiligen Stilepochen
  • Versierte Materialkunde in den Bereichen Hölzer, Oberflächen, Fassungen, Metalle, Schildpatt und Kunststoffe
  • Umfassende Kenntnisse über historische Techniken und Konstruktionen
  • Schadensgutachten und Zustandserfassung
  • Konservierung und Restaurierung mit schonensten Methoden am Original für die Erhaltung der Geschichte
  • Anwendung historischer Rezepturen und Materialien sowie traditionelle Fertigungsmethoden bei der Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Starke Referenzen
  • Europaweites Netzwerk

Interessensgebiete:

  • ZRW Berlin – Restaurierungen: Kostenermittlung │ Bestandsaufnahme │ Befunduntersuchung │ Schadensanalyse │ Konzeptentwicklung │ Restaurierungsplanung │ Dokumentation und Kartierung │ Transport und Umzugshilfe │ Objektbetreuung durch Wartungsvertrag │ Provenienz, Authentizität und Alter │ Wertschätzung │ Holz-/Möbelrestaurierung  │ Restaurierungen hölzerner Raumausstattungen │ Metallrestaurierung │ Vor-Ort-Restaurierungen │ Neulackierung. (seit 03/2012)
  • #artLABOR® – Materialanalysen an Kunst- und Kulturgut: UV/Vis/NIR-Spektroskopie und FT-IR-Spektroskopie (seit 01/2022)
  • #klimaLABOR – Klimamesstechnik: Reseller von Krah&Grote in Berlin & Brandenburg (seit 10/2022)