Beschreibung
Wichtig: BEZAHLUNG bei Lieferung!
Rechnungstellung erfolgt erst mit Zustellung der Beiträge!
Inhalte
Editorial
Beiträge
9 Silvia Oertel Arnold Böcklins Die Toteninsel (1886). Maltechnik und Kopie als Experiment
16 Leonard John Blatt- oder Hautmalerei – ein künstlerisches Übertragungsverfahren in der Wandmalerei um 1850
20 Florian Albrecht „Dischpleter giessen“. Eine kunsttechnologische Studie zur Herstellung von Spänemarmorierungen
31 Katrin Willemelis Die Herstellung eines Qalamdans mit persischer Lackmalerei. Eine kunsttechnologische Projektarbeit an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
38 Sebastian Kirsch Verformt, verfärbt, zerfressen – Maßnahmen zur Stabilisierung einer strukturell stark geschwächten Lautenmuschel
48 Katrin Pietsch Die Restaurierung der durch Schimmel angegriffenen Farbdias Ed van der Elskens am Nederlands Fotomuseum
56 Cornelia Saffarian Geprägt, gestanzt, gestreut – das reich verzierte Holzrelief Grablegung Christi (Niederrhein/Niederlande, um 1500) aus dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
69 Ute Meyer-Buhr, Annika Dix Im Schneewittchensarg – eine Großvitrine für den Heiltumsschrein
78 Annika Dix, Markus Raquet Schadstoffvermeidung in Vitrinen im Germanischen Nationalmuseum – Erfolge und Kompromisse
88 Dietmar Rübel Handarbeit und Maschinenästhetik. Oberflächen als Arbeitsspeicher in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
96 Andreas Hoppmann Firnistrennung an einem Triptychon von Bartholomäus Bruyn d. Ä. Ein wahrgenommener Glücksfall
102 Christiane Adolf Ein Beitrag zur Verwendungsgeschichte der Kupfer-Phthalocyaninpigmente Heliogenblau und Heliogengrün in Künstlerfarben
Miscellanea
114 Ivo Hammer Terrakotta-Workshop auf der Schallaburg in Niederösterreich
Rezensionen
117 Der Kampf um die Kunst: Max Doerner und sein Reichsinstitut für Maltechnik, von Andreas Burmester
(Albrecht Pohlmann )
120 Revisions – Zen For Film, von Hanna B. Hölling
(Martin Koerber)
123 Contemporary Art in the Museum: How to Preserve the Ephemeral? The Preservation Strategy and Methods of the Contemporary Art Collection of the Art Museum of Estonia,
by Hilkka Hiiop
(Sanneke Stigter)
125 Gefahrstoffe in Museumsobjekten – Erhalten oder entsorgen?, hrsg. von Martina Wetzenkircher und Valentina Ljubi´c Tobisch
(Helene Tello)
127 Spalted Wood. The History, Science, and Art of a Unique Material von Sara C. Robinson, Hans Michaelsen und Julia C. Robinson
(Friedemann Hellwig)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.