Im Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig ist im Sachgebiet Bestandserhaltung im Rahmen des Modellprojekts „Landesfachberatungsstelle für Bestandserhaltung“ ab sofort die Stelle einer Papierrestauratorin / eines Papierrestaurators (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026, zu besetzen.
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde zuständig für die Sicherung des Schriftguts aus staatlicher Verwaltung und Rechtsprechung, als Dienstleistungszentrum für die Beratung von wissenschaftlicher und heimatkundlicher Forschung und als wissenschaftliche Institution für die
Vermittlung landeskundlicher Erkenntnisse durch Editionen, Publikationen, Ausstellungen und Vortragsveranstaltungen. Es versteht sich als Gedächtnis des Landes und als kundenorientiertes Dienstleistungszentrum.
Das Tätigkeitsprofil
Beratung der schleswig-holsteinischen Archive und wissenschaftlichen Bibliotheken zu folgenden Themen:
o Beantragung von Drittmitteln für Bestandserhaltung
o Schadensprävention
Bestandsschonende Eigentumskennzeichnung (Stempel, Signaturschilder, Strichcodes…)
o Bestandsschonende Benutzung
o Bestandsschonendes Digitalisieren
o Klima/Umwelteinflüsse (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schadstoffe, Schädlinge)
o Begleitung von Ausstellungen und Leihverkehr
o Arbeitsschutz im Umgang mit mikrobiell kontaminierten Beständen (Schimmel) nach TRBA 240
o Notfallplanung, Notfallverbünde
o Konservatorische Maßnahmen
o Bauplanung
Konzeption und Ausrichtung von Fortbildungsveranstaltungen zur Bestandserhaltung
Vertretung der Sachgebietsleitung und Übernahme von weiteren Querschnitts- und Fachaufgaben im Sachgebiet Bestandserhaltung
Das Anforderungsprofil
· eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung in der Fachrichtung Restaurierung im Fachbereich Papier mit fundierten Fachkenntnissen und deren praktischer Anwendung im Archivwesen sowie Berufserfahrung in der Papierrestaurierung, vornehmlich im Bereich Archivgut,
· Erfahrung mit systematisch restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen in der Mengenbehandlung von Archivgut,
· sehr gute Kommunikationsfähigkeiten,
· EDV-Kenntnisse (MS-Office).
Wir bieten Ihnen bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe EG 11 TV-L.
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet
deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben, und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schulzeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und gegebenenfalls einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 31. Oktober 2023 an das Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig, gern in elektronischer Form (landesarchiv(at)la.landsh.de). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen der Verwaltungsleiter Sven-Olaf Bilinger (sven-olaf.bilinger(at)la.landsh.de oder Telefon 04621 8618-58) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsleiterin Rebecka Thalmann (rebecka.thalmann(at)la.landsh.de oder Telefon 04621 8618-53).
Anbieter Landesarchiv Schleswig-Holstein
Ansprechpartner Rebecka Thalmann
Straße Prinzenpalais 1
Ort Schleswig
PLZ 24837
Telefon 04621861853
E-Mail rebecka.thalmann(at)la.landsh.de
Website www.landesarchiv.schleswig-holstein.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |