DIE ARCHÄOLOGISCHE STAATSSAMMLUNG SUCHT zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Mitarbeiter für die Restaurierung (m/w/d) (E9b TV-L / Teilzeit 25 Wochenstunden / befristet bis 31.08.2026)
Die Archäologische Staatssammlung ist das Archäologische Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Bayern mit Hauptsitz und Restaurierungswerkstätten in München sowie acht über Bayern verteilte Zweigmuseen und umfangreiche Depots.
Das Museumsgebäude wird derzeit generalsaniert und voraussichtlich 2024 wiedereröffnet.
Für unser Team aus elf Restauratoren mit unterschiedlichen Spezialisierungen suchen wir eine/n Restaurator/in, der das Team fachlich ergänzt und den Bereich der Erstversorgung betreut. Die Aufgaben umfassen im Einzelnen:
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Konservierung und Restaurierung von archäologischem Kulturgut mit Schwerpunkt Metallfunde (Eisen, Buntmetalle, Edelmetalle / vielfach sehr fragil und in sehr schlechtem Zustand) und filigrane Kleinfunde aus empfindlichen Materialien (wie z.B. Bein, Bernstein, Glas, …)
- Bearbeitung von Blockbergungen mit großem Fundspektrum aus unterschiedlichsten Materialien
- Organisation und Durchführung des Erstversorgungsprojektes (präventive Konservierung und Versorgung von Massenfunden)
- Betreuung des Sammlungsbestandes der Archäologischen Staatssammlung und ihrer Zweigmuseen einschließlich Kontrolle der klimatischen Bedingungen in Depot und Ausstellung
- Objektbetreuung und Kuriertätigkeiten bei Leihverkehr, Anfertigung individueller und sachgerechter Objektmontagen, Auf- und Abbau von Ausstellungen, Ausstellungsmonitoring
- Schriftliche Dokumentation nach vorgegebenen Standards in der Restaurierung, Fotodokumentation und digitale Bildbearbeitung, selbstständige Anfertigung von Röntgenaufnahmen
- Einarbeitung und Betreuung des Personals im Bundesfreiwilligendienst
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium oder staatlich geprüfter Restauratorin / Restaurator (Absolvent RGZM oder vergleichbar) in der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung archäologischen Kulturgutes
- Praxiserfahrung in der selbstständigen Durchführung schwieriger Konservierungen und Restaurierungen insbesondere im Bereich Metallrestaurierung sowie in präventiver Konservierung
- Erfahrung im Röntgen von Materialien (Sachkenntnisnachweis)
- Fachwissen über sachgerechte Aufbewahrung und Präsentation von archäologischem Sammlungsgut
- Fachkenntnis und Wissen über Ausstellungstechnik
- Gute EDV-Anwender-Kenntnisse (MS-Office, Photoshop, Datenbanken)
- Handwerkliches Geschick, Methodenkompetenz, selbstständige, sorgfältige und zielführende Arbeitsweise, Interesse an Weiterbildung
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit der Eingruppierung und Bezahlung in Entgeltgruppe E 9b TV-L
- Eine Teilzeitstelle (25 Wochenstunden) mit verantwortungsvoller Tätigkeit nach Ablauf einer 6-monatigen Probezeit / befristet bis 31.08.2026
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in modernen Restaurierungswerkstätten
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen Restaurierung, Wissenschaftund Technik
- Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Vergünstigtes Jobticket (MVV, Bahn)
Dienstort: Archäologische Staatssammlung Restaurierungsabteilung, Oettingenstraße 15, 80538 München
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Kandidaten/innen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Prof. Dr. Rupert Gebhard, Leitender Sammlungsdirektor
089-12599691-0 / Rupert.Gebhard(at)archaeologie.bayern
Frau Dr. Catharina Blänsdorf, Leitung der Restaurierung
089-21124-500 / Catharina.Blaensdorf(at)archaeologie.bayern
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen per E-Mail und als PDF-Dateien richten Sie bitte bis spätestens 17.02.2023 an: verwaltung(at)archaeologie.bayern
Bitte beachten Sie, dass E-Mails mit einem Volumen von mehr als 20 MB automatisch geblockt werden. Ferner bitten wir Sie darum, alle Bewerbungsunterlagen in einem einzigen pdf-Dokument zu übermitteln.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Anbieter Archäologische Staatssammlung
Ansprechpartner Prof. Dr. Rupert Gebhard
Straße Lerchenfeldstraße 15
Ort München
PLZ 80538
E-Mail Rupert.Gebhard(at)archaeologie.bayern
Website http://www.archaeologie-bayern.de/
Job Features
Stellen-Kategorie | Archäologisches Kulturgut |