Mitarbeiter/-in (w/m/d) zur Unterstützung der Restaurierungswerkstatt im Referat B V – Bewegliche Bodendenkmäler, Dendrolabor in München
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“ Seit der Gründung des Amtes im Jahr 1908 sind die Führung der Denkmalliste und die Beratung von EigentümerInnen, PlanerInnen und Institutionen unsere Hauptaufgaben. Wir sind ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu Bau- und Bodendenkmälern. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend unterstützt.
Das Referat B V – Bewegliche Bodendenkmäler, Dendrolabor ist für den fachgerechten Umgang mit archäologischen Funden ab ihrer Entdeckung bis zur Abgabe für eine dauerhafte Aufbewahrung verantwortlich. Die beratenden und praktischen Tätigkeiten des Referats umfassen neben der Konservierung-Restaurierung ebenso die Fachbereiche Dendrolabor, Fundeigentum und Zwischendepot. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir sachgrundlos befristet vielleicht Sie zur Unterstützung unserer Restaurierungswerkstatt in München.
Ihre Aufgaben
- Funderfassung und -verwaltung in Datenbanken und im Fachinformationssystem (FIS)
- Röntgenprospektion von Metallfunden und Blockbergungen unter Anleitung
- Röntgenbildarchiv (Archivpflege, Digitalisierung von Röntgenaufnahmen)
- Präventive Maßnahmen der Fundversorgung unter Anleitung (Schutzverpackungen, Klimaboxen etc.)
- Arbeiten im Funddepot, Überprüfung der Fundbestände (Inventur), Vorbereitung von Fundausgängen
- Unterstützung des laufenden Werkstattbetriebs
Unser Angebot
- Bezahlung nach E 6 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung
- Anstellung in sachgrundloser Befristung für zwei Jahre in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Dienstort München
- Flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliche Altersvorsorge
- Abwechslungsreiche, kommunikative Tätigkeit in einer mittelgroßen und kultur- und geschichtsorientierten Behörde mit vielfältigen Aufgaben und Menschen
Ihr Profil
Vorausgesetzt werden:
- Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Bodendenkmalpflege, Archäologie oder Konservierung-Restaurierung von archäologischem Kulturgut
- Routinierter Umgang mit MS Office
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Engagement und Leistungsbereitschaft für die Arbeit im Team
- Grundsätzlich keine Vorbeschäftigung beim Freistaat Bayern (da sachgrundlose Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG)
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse in Datenbankstrukturen und Bildbearbeitung (Adobe Photoshop)
- Erfahrungen in der sachgerechten Handhabung archäologischer Funde
- Führerschein der Klasse B
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 11.04.2023 (Eingangsdatum) mit dem Betreff „Mitarbeiter B V Name.Vorname“ per E-Mail an: Bewerbung(at)blfd.bayern.de.
Die Vorstellungsgespräche finden am 04.05.2023 statt. Sie erhalten eine gesonderte Einladung, wenn Sie zur engeren Auswahl zählen.
Anbieter Bay. Landesamt f. Denkmalpflege
Ansprechpartner Hr. Beyer
Straße Hofgraben 4
Ort München
PLZ 80539
E-Mail christian.beyer(at)blfd.bayern.de
Website https://www.blfd.bayern.de/blfd/stellenangebote/index.html#navtop
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |