Forschung und Vermittlung von Kulturgeschichte sind unser Auftrag. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist mit etwa 1,4 Mio. Objekten das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Als öffentlicher Arbeitgeber beschäftigen wir mehr als 200 Mitarbeiter*innen in sehr
verschiedenen Bereichen.
Wir suchen zum 01.02.2024 eine*n Restaurator*in (m/w/d) für Archivgut
Unbefristet, Vollzeit, Entgeltgruppe 9b/10 TV-L (entsprechend den persönlichen Voraussetzungen)
zur Mitarbeit in den modernen Werkstätten unseres Instituts für Kunsttechnik und Konservierung www.gnm.de/ikk. Das Institut umfasst 12 Restaurierungswerkstätten, in denen 30 angestellte Restaurator*innen interdisziplinär zusammenarbeiten.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- konservatorische Betreuung der umfangreichen Bestände des Deutschen Kunstarchivs und unseres Historischen Archivs
- Planung und Durchführung von Konservierungs- bzw. Restaurierungsmaßnahmen
- Mitarbeit bei Sonderausstellungen und im Leihverkehr
- Beiträge zur wissenschaftlichen Museumsarbeit und fachbezogene Führungen
- Anleitung der Archivmitarbeitenden sowie die Betreuung von Praktikant*innen
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Konservierung/Restaurierung mit Schwerpunkt im Fachgebiet Papierrestaurierung
- fundierte Kenntnisse und nachweisbare Erfahrungen in der präventiven Bestandserhaltung sowie in der Konservierung und Restaurierung von Archivalien unterschiedlicher Materialität
- Engagement und die Bereitschaft, sich mit eigenständiger strukturierter Arbeitsweise in ein Team einzubringen
- Erfahrungen in den vielfältigen Aufgaben der Restaurierung an einem Museum sind von Vorteil, Computerkenntnisse (Vertrautheit mit MS-Office-Programmen und digitaler Bildbearbeitung) werden vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen:
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- ein vergünstigtes Ticket für den ÖPNV
Wir vom Germanischen Nationalmuseum begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich vorstellen können, diese Aufgaben zu übernehmen, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen
und vollständigen Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens zum 13.10.2023 an:
Bewerbungen(at)gnm.de
oder Germanisches Nationalmuseum, Personalreferat, Kennziffer 30600, Kornmarkt 1, 90402 Nürnberg
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Markus Raquet (0911 1331 310) gerne zur Verfügung.
LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE
Anbieter Germanisches Nationalmuseum
Ansprechpartner Markus Raquet
Straße Kornmarkt 1
Ort Nürnberg
PLZ 90402
Telefon 09111331310
E-Mail Bewerbungen(at)gnm.de
Website https://www.gnm.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |