Das Brandenburgische Landeshauptarchiv übernimmt und sichert das schriftliche Kulturgut des Landes Brandenburg. Seine Bestände und Sammlungen reichen vom 12. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit. Als Dienstleister für Verwaltung, Forschung und Gesellschaft ist es seine Aufgabe, das schriftliche Gedächtnis des Landes dauerhaft zu bewahren und physisch wie digital für eine breite Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://blha.brandenburg.de/.
Zur Unterstützung des Teams in unserer Restaurierungswerkstatt suchen wir zum 1. September 2023, befristet für zwei Jahre, eine*n Restaurator*in (w/m/d).
Vergütung: EG 9b TV-L
Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche (Vollzeit), die Stelle ist teilzeitgeeignet
Dienstort: Potsdam, Am Mühlenberg 3 (Potsdam Science Park)
Aufgaben
- Vorbereitung und Begleitung der objektschonenden Inhouse-Digitalisierung:
Durchführung konservatorischer und restauratorischer Arbeiten sowie Mitwirkung bei der Planung erforderlicher Maßnahmen und Begleitung der Digitalisierung am Scanarbeitsplatz
- Zustandserfassung und Planung von Maßnahmen
- Begleitung externer Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen
- Koordinierung und Durchführung der Qualitätssicherung restaurierter Archivalien
- Qualitätssicherung vor Ort bei externen Dienstleistern
- Mitarbeit und Durchführung von konservatorischen und restauratorischen Arbeiten in der Restaurierungswerkstatt des Landeshauptarchivs
Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Restaurierung / Konservierung von Schriftgut (B. A. bzw. gleichwertiger Abschluss)
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem fachübergreifenden Team
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Freude am Organisieren und Planen
- sicherer Umgang mit MS Office
Was wir Ihnen bieten
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- moderne Büro- und Werkstattbereiche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- flexible Arbeitszeiten mit kernzeitloser Gleitzeit im Rahmen von 6 bis 20 Uhr
- sämtliche Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), z.B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub, frei am 24.12. u. 31.12.
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Sportangeboten und medizinischen Vorsorgeleistungen
- sehr gute Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Firmenticket
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilen Ihnen gern die Leiterin der Abteilung Zentrale Archivdienste, Frau Julia Moldenhawer, Telefon (0331) 5674-245 sowie die Leiterin des Bereichs Restaurierung, Frau Franziska Sommer, Telefon (0331) 5674-131. Für Fragen zum Auswahl-verfahren steht Ihnen Frau Warnke unter der Rufnummer (0331) 5674-156 gern zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer senden Sie bitte bis zum 18.06.2023 unter der Kennziffer 05/2023 an:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Bereich D/1, Postfach 60 04 49, 14404 Potsdam
oder per E-Mail (im PDF-Format und bitte als 1 Dokument bis max. 10 MB) an: personal(at)blha.brandenburg.de
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität der Bewerber*innen. Für die Tätigkeit sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) erforderlich. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Besteht der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung wird im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) geprüft, ob diesem entsprochen werden kann.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Mit Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Datenverarbeitung einverstanden. Nähere Informationen finden Sie unter: https://blha.brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/BLHA_Information_DSGVO_Bewerbungsverfahren.pdf.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 12.07.2023 statt.
Anbieter Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Ansprechpartner Frau Moldenhawer
Straße Am Mühlenberg 3
Ort Potsdam
PLZ 14476
Telefon 03315674245
E-Mail personal(at)blha.brandenburg.de
Website https://blha.brandenburg.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |