Technische Assistenz (PTA / BTA) naturkundliche Museen und Forschungsinstitute

In der Medizinhistorisch-Anatomischen Sammlung ist eine Teilzeitstelle als Technische Assistenz für den Bereich naturkundliche Museen und Forschungsinstitute zu besetzen.

Stellenangebote
Erstellt vor 2 Wochen

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Medizinhistorisch-Anatomische Sammlung ist zum 01.05.2023 befristet auf zwei Jahre eine Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) alsTechnische Assistenz (PTA / BTA) für den Bereich naturkundliche Museen und Forschungsinstitute zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die Medizinhistorisch-Anatomische Sammlung der Philipps-Universität Marburg entstand im Jahr 1812 und zählt zu den wichtigsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland. Die Kollektion beinhaltet eine Fülle von anatomischen und embryologischen Präparaten des menschlichen und tierischen Körpers (Skelette, Injektionspräparate, Feuchtprä-parate), Modelle und Moulagen, Bilder und Wandtafeln sowie chirurgische und geburtshilfliche Instrumente.

 

Ihre Aufgaben:

  • Management und Archivierung, inklusive der regelmäßigen Kontrolle, Instandhaltung und Aufbereitung der Präparate und Objekte im Labor (insbesondere Aufbereitung von Feuchtpräparaten)
  • Herstellung von Fixativen für die Präparate, Erprobung neuer Fixierungs-/Konservierungsmethoden, Dokumentation/Inventarisierung und Digitalisierungsarbeiten
  • technische Betreuung der Laboreinrichtung, Einweisung von Studierenden in den Laborprozess sowie Unterstützung und aktive Mitarbeit bei Probeentnahmen

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Technische*r Assistent*in (PTA, BTA) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen im Bereich naturkundlicher Sammlungen und bei der Aufbereitung von Präparaten
  • gute IT-Kenntnisse (insb. MS-Office) sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamgeist, Sorgfalt, Motivation und Engagement sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
  • Berufserfahrung aus einer vergleichbaren Tätigkeit ist von Vorteil

 

Anbieter Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin der Uni Marburg

Ansprechpartner Prof. Maike Rotzoll

Straße Roter Graben 10

Ort Marburg

PLZ 35037

E-Mail igphmr(at)uni-marburg.de

Website https://stellenangebote.uni-marburg.de/jobposting/257f8840bc5ce7f6e96b1c62878cb490086750810

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Apply Online