
Vortrag: Rubens‘ Berliner Modello
4. September @ 18:00 - 20:00
Veranstaltung Navigation
Rubens’ Berliner Modello. Puzzlestück eines virtuosen Schaffensprozesses
- Termin:
- Do 04.09.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
- Ort:
- Digital
- Angebot:
- Digitales Event | Vortrag / Erwachsene
Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin bewahrt eine von mehreren erhaltenen Skizzen, die Peter Paul Rubens zur Vorbereitung seines großen Altargemäldes für die Antwerpener Augustinerkirche um 1628 anfertigte.
Anlässlich der Restaurierung des Altarbildes im Königlichen Museum der Schönen Künste Antwerpen (KMSKA), wurde das Berliner Modello eingehend kunsttechnologisch untersucht und gemeinsam mit der Kuratorin Dr. Katja Kleinert intensiv erforscht. Im Rahmen der Ausleihe zu einer Studioausstellung ermöglichte das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen in Kooperation mit der Universität Antwerpen die Durchführung eines Röntgenfluoreszenz-Scans des Berliner Bildes.
Die besondere Rolle des Berliner Modellos als letzter Vorbereitungsschritt vor der Ausführung des großen Altarbildes konnte durch den wichtigen Austausch mit dem Städel Museum, das eine weitere Skizze bewahrt, nachvollzogen werden. Die Ergebnisse zeigen die Arbeitsweise des Künstlers, wie intensiv er Vorlagen nutzte, Figuren und Figurengruppen umarbeitete, sich selbst korrigierte und schließlich zu seiner endgültigen Bildidee gelangte.
Weitere Informationen und Zugangslink
Der Arbeitskreis der leitenden Restaurator*innen der Staatlichen Museen zu Berlin hat eine Vortragsreihe ins Leben gerufen, in der Restaurator*innen unterschiedlicher Fachrichtungen Einblicke in aktuelle Restaurierungs- und Forschungsprojekte gewähren. Die Vorträge und Gespräche wenden sich nicht nur an Fachkolleg*innen, sondern an alle, die sich für Restaurierung und Kunsttechnologie interessieren.