„Heritage Samples Archives“ – Ein globaler Leitfaden für nachhaltige Kulturerbeproben von ICCROM

ICCROM hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht, um Fachleute im Kulturerbebereich bei der Verwaltung, Erhaltung und Zugänglichkeit von Sammlungsmaterialien zu unterstützen. Diese sogenannten „Heritage Samples“ sind wichtige Ressourcen für Forschung und […]

ICCROM hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht, um Fachleute im Kulturerbebereich bei der Verwaltung, Erhaltung und Zugänglichkeit von Sammlungsmaterialien zu unterstützen. Diese sogenannten „Heritage Samples“ sind wichtige Ressourcen für Forschung und Ausbildung, werden jedoch oft vernachlässigt.
Das Guidance Document bietet praxisnahe Empfehlungen für den nachhaltigen Umgang mit Probenarchiven/-sammlungen im Bereich des Kulturerbes – von der Erfassung und Dokumentation bis zur langfristigen Erhaltung und verantwortungsvollen Nutzung. Es richtet sich an Institutionen und Fachleute weltweit, die mit Proben des Kulturellen Erbes arbeiten.

Inhalte des Leitfadens sind:

  • die Verbesserung der Organisation, Beschreibung, Lagerung und Erhaltung von Proben.
  • die Anleitung zur Erstellung einer „Statement of Significance“, um den Wert der Sammlung zu verdeutlichen und politische Entscheidungen zu unterstützen.
  • Werkzeuge zur Förderung des Zugangs und der Wiederverwendung von Proben für Forschungszwecke.

ICCROM lädt Institutionen weltweit ein, ihre Sammlungen zu registrieren und Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden, die sich für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Kulturerbeproben einsetzt.

Initiatorinnen des Projekts sind María Mata Caravaca und Alison Heritage, die gemeinsam mit Katy Lithgow die Ergebnisse dieser mehrjährigen internationalen Zusammenarbeit zusammengeführt haben. Die HfBK Dresden war als Kooperationspartnerin in der Initiative vertreten und in mehreren Arbeitsgruppen aktiv. Für die Hochschule war Rebecca Tehrani in den letzten fünf Jahren als Teil des Koordinationsteams an der Entwicklung des Dokuments beteiligt.

Weiterführende Informationen sind zu finden unter: Preserving the past, guiding the future | ICCROM