Das LWL-Freilichtmuseum Hagen ist eines der achtzehn Landesmuseen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Es versteht sich als kultureller, besucherorientierter Dienstleistungsbetrieb zur Sammlung, Forschung und Vermittlung der technisch-handwerklichen Kultur Westfalen-Lippes.
Folgende Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 28.02.2027 zu besetzen:
Restaurator:in (w/m/d) (EG 11 TVöD; Kenn-Nr. 520/25)
Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung.
Ihre Tätigkeiten als Restaurator:in
- Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen der Präventiven Konservierung, des IPM sowie der Notfallplanung
- Erarbeitung, Umsetzung und Dokumentation von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten für die Sammlung des Museums, die vor allem Maschinen sowie Werkzeuge und Erzeugnisse aus Handwerk und Gewerbe umfasst, aber auch für Gebäude und technische Anlagen
- Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Objekten, schwerpunktmäßig aus Metall und Holz, einschließlich der entsprechenden Dokumentation
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen zu Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten und Betreuung entsprechender Vergaben
- konservatorische Begutachtung von Objekten beim Erwerb
- Sicherung und Entsorgung von Gefahrstoffen, Führen des Gefahrstoffkatasters
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Ausstellungspräsentationen sowie bei Ausstellungsauf- und abbauten
- Mitarbeit am Leihverkehr (Betreuung von Leihgaben, Zustandsprotokolle)
Was erwarten wir von Ihnen als Restaurator:in
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium – Diplom/Bachelor – im Bereich Konservierung und Restaurierung, vorzugsweise mit Ausrichtung auf Metall, Holz oder Technisches Kulturgut
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Kreativität und pragmatisches Denken in der Ausarbeitung von Lösungen
- gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen, Erfahrung mit Objektdatenbanken, vorzugsweise Axiell Collections
- Führerschein der Klasse B
- körperliche Eignung zur Arbeit mit Gefahrstoffen und in unterschiedlichem Gelände sowie in unterschiedlichen historischen Gebäuden und Betriebsstätten (z.B. Treppensteigen)
- wünschenswert ist eine nachgewiesene mindestens dreijährige Berufserfahrung als Restaurator:in, möglichst im musealen Bereich
Worauf Sie sich freuen können?
Auf:
- eine individuelle Leistungsprämie
- einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und motivierten Museumsteam
- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der LWL ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung vieler Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne gehen wir in einen offenen Austausch mit Ihnen, um alle Möglichkeiten auszuloten.
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Frau Dr. Hufschmidt (Tel.-Nr. 02331 7807-111)
Personalrechtliche Fragen und Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne:
LWL-Freilichtmuseum Hagen:
Frau Kuhle (Tel.-Nr. 02331 / 7807-141)
Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
- bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 520/25 bis zum 20.08.2025 (Eingangsstempel LWL) an das:
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Mäckingerbach
58091 Hagen
Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: simone.wittig(at)lwl.org
Anbieter LWL-Freilichtmuseum Hagen
Ansprechpartner Frau Dr. Anke Hufschmidt
Straße Mäckingerbach
Ort Hagen
PLZ 58091
Telefon 023317807112
E-Mail anke.hufschmidt(at)lwl.org
Mobil +49 151 40635967
Website lwl-freilichtmuseum-hagen.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Industrielles Kulturgut / Kulturgut der Moderne |