Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Historisches Isolierglas in der Denkmalpflege

14. November

Arbeitsgespräch am 14.11.2025
in Esslingen am Neckar

Die nun rund 100-jährige Geschichte der Isolierverglasung in Deutschland ist von Innovationen geprägt, die bis heute andauern. Mittlerweile weisen zahlreiche denkmalgeschützte Bauwerke bauzeitliche Isolierverglasungen auf, die seitens der Denkmalpflege als erhaltenswert eingeordnet werden. Die Erhaltung von historischen Isolierverglasungen bzw. die Frage nach deren Erhaltungsfähigkeit stellt die Denkmalpflege jedoch immer wieder vor neue Herausforderungen. So werden die historischen Verglasungen oftmals den gehobenen Ansprüchen einer modernen Isolierverglasung nicht gerecht. Gerade bauphysikalische Defizite werden meist als Gründe für eine Glaserneuerung aufgeführt.

Neben denkmalpflegerischen Aspekten wären auch im Hinblick auf Fragen zum nachhaltigen Bauen zumindest die Erhaltungsmöglichkeiten einer Verglasung bzw. die damit verbundenen Risiken zu diskutieren. Welche ästhetischen und substanziellen Veränderungen sind mit dem Einsatz historisierter Verglasungen an einem Baudenkmal verbunden? Diese und weitere, mit dem Erhalt historischer Isolierverglasungen verknüpfte Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs.

Die Veranstaltung richtet sich an Denkmaleigentümer, Architekten, Restauratoren, Ingenieure und an die Vertreter der Denkmalbehörden.

Weitere Informationen und Anmeldung
Anmeldung bis 06.11.2025

Details

Datum:
14. November
Veranstaltungskategorie: