 
Tagung: Sicherheit im Museum
24. November
Veranstaltung-Navigation
Tagung: Sicherheit im Museum
am 24. November 2025, 10:00-15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung
Der Schutz von Museumsgütern ist durch spektakuläre Diebstähle verstärkt in den Fokus gerückt. Diese sind längst kein Problem größerer Häuser in den Großstädten mehr, sondern treffen immer wieder auch kleinere Museen im ländlichen Raum. Der Erhalt der Sammlungen ist zentraler Bestandteil der Museumsarbeit. Museen und ihre Träger müssen Sicherheitsmaßnahmen ernst nehmen, da Sammlungen vielfältigen Risiken wie Diebstahl, Feuer oder ungeeigneten Lagerungsbedingungen ausgesetzt sind. Jedes Museum sollte daher individuelle Schutzkonzepte entwickeln, umsetzen und regelmäßig anpassen.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir diverse Angebote zur Verbesserung der Sicherheit in ihrem Museum vorstellen und zum Thema ins Gespräch kommen. Dabei werden sowohl Aspekte aus dem Bereich Diebstahlschutz als auch Brand- und Kulturgutschutz betrachtet.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kooperation: Museumsverband Sachsen-Anhalt und Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt
Vorträge:
Polizeiliche Kriminalprävention und Zusammenarbeit mit der Polizei im Ereignisfall“
Jeffrey Truschkewitz, Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt
Die neue Sicherungsrichtlinie für Museen, Depots und Ausstellungshäuser VdS 3511
Ulf Pasewald / Holger Breitenstein, Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt
Die Feuerwehr im Museum: Vor, während und nach einem Einsatz
Angefragt
Selbstvorsorge und Notfallverbünde für Kulturgutschutz – Was können Museen tun?
Marc Holly, Beratungsstelle Bestandserhaltung Sachsen-Anhalt

