Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag „Die Gläsernen Figuren aus dem Hygiene-Museum Dresden – Herstellung und Schadensphänomene“
Vortrag „Die Gläsernen Figuren aus dem Hygiene-Museum Dresden – Herstellung und Schadensphänomene“
Am 15.02.2018 um 18 Uhr spricht Maria Lörzel M.A. im Mannheimer Technoseum über die gläsernen Figuren im Hygiene-Museum Dresden. Die „Gläsernen Figuren“ - transparente, lebensgroße Modelle von Mensch und Tier - sind die bekanntesten Objekte aus der Produktion des Deutschen Hygiene-Museums und wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts einem Millionenpublikum präsentiert. Bis heute sind sie […]
1 Veranstaltung,
Graduiertentag FH Potsdam
Der diesjährige Graduiertentag mit den Präsentationen der Abschlussarbeiten des letzten Jahres findet am Freitag, dem 16. Februar 2018 an der Fachhochschule Potsdam statt. Programm
1 Veranstaltung,
VergabSem 2018 – Vom Bieter zum Auftragnehmer: Das Bauvertragsrecht und seine Neuerungen
Am 17. Februar 2018 veranstaltet die VDR-Interessengruppe Selbstständige/ Freiberufler (IGSF) das nächste Seminar aus der Reihe VergabSem. Die Veranstaltung findet erstmalig mit der freundlichen Unterstützung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (htw) und dem Förderverein des Studiengangs Konservierung/Restaurierung/ Grabungstechnik, KOREGT e.V., statt. Das eintägige Seminar zum Thema Bauvertragsrecht richtet sich an Restauratoren, die sich […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Denkmalführung: Restaurierung des Kreuzgangs im Kloster Dalheim
Denkmalführung: Restaurierung des Kreuzgangs im Kloster Dalheim
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „EINBLICK: Führungen und Gespräche vor Ort“ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 21. Februar 2018 in den spätmittelalterlichen Kreuzgang des ehemaligen Klosters Dalheim, dem heutigen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ein. Hier wird die Restaurierung der Gewölbemalereien vorgestellt. Die durchgeführten Maßnahmen zeigen sowohl in der fachlichen Vorgehensweise und dem Umgang mit dem Original, […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Stipendienprogramm des Förderkreises des Rathgen-Forschungslabors
Bis zum 23.02.2018 können Anträge gestellt werden für das diesjährigen "Rathgen Heritage Science Scholarship". Die seit 2009 jährlich ausgeschriebene „Rathgen Heritage Science Scholarship” soll dem akademischen Nachwuchs ermöglichen, ein eigenes 1-3 monatiges Forschungsvorhaben am Rathgen-Forschungslabor durchzuführen. Erfolgreiche Antragsteller erhalten ein Stipendium von 900 € (Graduierte mit Hochschulabschluss) bzw. 1200 € (Post-Doc) pro Monat. Weitere Informationen […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Ausstellungsdesign – Weiterbildung am Berlin Career College
Die berufsbegleitende Weiterbildung “Ausstellungsdesign“ bietet ab 01. März 2018 mit den Modulen „Gestaltung“ und „Medien“ methodisches, in der Ausstellungspraxis anwendbares Fachwissen für die mediale, gestalterische und nutzerbezogene Umsetzung kuratorischer Konzepte sowie einen umfassenden Einblick in das interdisziplinäre Arbeitsfeld der Ausstellungsproduktion. Erfahrene Referenten Berliner Ausstellungsinstitutionen und Universitäten sowie Experten international tätiger Gestaltungsbüros vermitteln in kompakter Form […]
1 Veranstaltung,
3D – Durchblick oder Datenmüll? Dreidimensionale Scan-Verfahren in der Konservierung/Restaurierung
Der VDR organisiert vom 01.-03. März 2018 mit freundlicher Unterstützung der Hochschule für Bildende Künste Dresden die Fachtagung „3D – Durchblick oder Datenmüll? Dreidimensionale Scan-Verfahren in der Konservierung/Restaurierung“ mit Workshop. Welche Chancen bietet ein 3D-Modell für die Arbeit der Restauratoren? Oder ersetzen die digitalen Medien unsere Bemühungen um den Erhalt der originalen Substanz? Diesen Fragen […]