Job Archives

Präventive Konservierung, Steinkonservierung; Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 3 Wochen
Ich suche ab sofort ein Vorpraktikum im Bereich präventive Konservierung (oder) Steinkonservierung (oder) Wandmalerei und Architekturoberflächen, um meine praktischen Erfahrungen zu erweitern. Während meines Praktikums in der Museumabteilung des BSV hatte ich die Gelegenheit, mehr im restauratorischen Bereich mitzuarbeiten, was mein ohnehin großes Interesse an dieser Arbeit weiter bestärkt hat. Besonders aufgrund meines bisherigen Studiums und wissenschaftlichen Hintergrunds bin ich stark an der Erhaltung von architektonischen Objekten und Steinmaterialien interessiert. Ich habe einen B.A. in Architectural Conservation mit Nebenfach Kunstgeschichte an der University of Hong Kong sowie einen M.Sc. in Geomaterialien und Geochemie an der TUM und LMU erworben. Während dieser Zeit konnte ich mich mit der Untersuchung und Analyse von Baumaterialien, Kunsttechniken und Dokumentation beschäftigen – auch wenn meine praktische Restaurierungserfahrung bisher begrenzt ist. Derzeit studiere ich im Master Kunstgeschichte an der LMU München. Mein bevorzugter Einsatzort ist München und Umgebung. Ich freue mich über die Möglichkeit, in einer Werkstatt praktische Einblicke zu erhalten und im Rahmen einer Berufsorientierung herauszufinden, ob die praktische Restaurierungsarbeit der richtige Weg für mich ist. Über die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich ebenfalls sehr. Mit freundlichen Grüßen, Yuki Wu 
Ansprechpartner Yee Wu Straße Leopoldstraße 206, Zi 3307 Ort München PLZ 80804 Telefon 016096247049 E-Mail yukiw2222(at)gmail.com Website https://www.researchgate.net/profile/Yee-Wu-2

Job Features

Stellen-KategoriePräventive Konservierung, Steinkonservierung; Wandmalerei und Architekturoberflächen

Ich suche ab sofort ein Vorpraktikum, um meine praktischen Erfahrungen zu erweitern.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 3 Wochen
Das Universalmuseum Joanneum ist mit 5 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.   In der Abteilung Museumsservice verstärken wir unser Restaurator*innen-Team und besetzen zum Eintritt ab 1. November 2025 und im Ausmaß von 40 Wochenstunden folgende Position: Restaurator*in Papier/Grafik.   Zu Ihren Aufgaben zählen: Analyse und Dokumentation von Erhaltungszuständen der Sammlungsbestände des Universalmuseums Joanneum Erstellung von Behandlungskonzepten Mitarbeit bei der Vorbereitung von notwendigen Ausschreibungen Konservatorische und restauratorische Betreuung von Objekten im Rahmen von Sammlungspflege, Ausstellungen und Leihverkehr des Universalmuseums Joanneum Ausstellungsauf- bzw. -abbau, Betreuung von Ausstellungen des Universalmuseums Joanneum Unterweisung und Beaufsichtigung des gesamten Museumspersonals bei der Handhabung, Montage, Pflege und Lagerung von Objekten Mitarbeit bei der Entwicklung, Untersuchung und Bewertung neuer Konservierungs- und Restaurierungstechniken Transportbegleitungen Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung von Papier/Grafik (Universität, FH) inkl. akademischer Grad Erfahrungen in der konservatorischen und restauratorischen Betreuung von Objekten im Rahmen von Ausstellungen (Präsentationen/Montagen) und Sammlungsbeständen/-konvoluten Erfahrungen aus freiberuflicher Tätigkeit oder im Museumsbetrieb erwünscht Freude an Kommunikation sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Teamfähigkeit und professionelles persönliches Auftreten Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Planungs- und Organisationsgeschick Lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Handeln Zeitliche Flexibilität Offenheit für und Interesse an Weiterbildung Das bieten wir Ihnen: Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen Ein breitgefächertes Schulungs- und Gesundheitsangebot Flexible Arbeitszeit Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag) Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte Personalentwicklung Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung) Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Abhängig von Ihren anrechenbaren Vordienstzeiten ist diese Stelle entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens
€ 2.856,00 brutto/Monat bis € 3.422,00 brutto/Monat (14 x p. a.) auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung dotiert. Ihnen gefällt dieser Aufgabenbereich? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit haben, dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal zukommen. Bewerbungsfrist bei laufender Stellenvergabe: 14. September 2025 Jetzt bewerben Ihre Ansprechperson: Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA +43-664/8017-9701   Anbieter Universalmuseum Joanneum GmbH Ansprechpartner Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA Straße Mariahilferstraße 2-4 Ort 8020 Graz Mobil +43 664 80179701 Website https://www.museum-joanneum.at/ueber-uns/arbeiten-im-joanneum/restauratorin-papier/grafik

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Das Universalmuseum Joanneum verstärkt sein Restaurator*innen-Team in der Abteilung Museumsservice.

Präventive Konservierung, Steinkonservierung
Erstellt vor 3 Wochen

Im Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt  die Stelle einer Restauratorin / eines Restaurators (w/m/d)  für das Fachgebiet Steinkonservierung in Vollzeit (40,1 Stunden/Woche) zu besetzen.

  Die Bayerische Schlösserverwaltung (BSV) mit Hauptsitz im Schloss Nymphenburg zählt mit ihren in ganz Bayern situierten Residenzen und Burgen, mit den wertvollen Raumensembles und Kunstsammlungen zu den größten Museumsträgern in Europa. Zu den Aufgaben des Restaurierungszentrums zählen vor allem Konservierung und Restaurierung, Präventive Konservierung, Rekonstruktion und Kopie, kunsttechnologische Untersuchungen, Mitwirkung bei Ausstellungen und bei der Einrichtung von Depots sowie Praktikantenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle gehört im Restaurierungszentrum zum Fachbereich Architekturfassungs- und Steinrestaurierung und ist der Fachbereichsleiterin direkt unterstellt. Dienstsitz ist Schloss Nymphenburg in München.   Das Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem folgende Tätigkeiten:
  • Konzeption, Planung und Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen im Rahmen von Baumaßnahmen bzw. Bauunterhaltsprojekten
  • fachliche Begleitung und Beratung der Bauabteilung der BSV sowie der Staatlichen Bauämter
  • Durchführungen von Restaurierungen im Fachgebiet Stein sowie von Putzsystemen, insbesondere Musterrestaurierung von Objekten mit komplexen und schwierigen Schadbildern
  • Erstellung restauratorischer und denkmalpflegerischer Rahmenkonzepte, Schadensgutachten, und Zustandsbewertungen inkl. Bedarfsermittlungen und Handlungsempfehlungen für baufestes und mobiles Kunstgut
  • Beauftragung und Bewertung naturwissenschaftlicher Untersuchungen
  • eigenständige Erstellung und Auswertung von Musterflächen zur Konzept- und Materialentwicklung bei Steinobjekten und Putzflächen
  • Durchführung von Vergaben für Steinobjekte (inkl. Leistungsverzeichnisse, Begleitung der Ausführung, Abnahme und Dokumentation)
  • Verwaltung, Inventarisierung und Aufbau eines Natursteindepots für wertvolle Denkmalgesteine (Austauschmaterial)
  • fachliche Mitwirkung und Beratung bei Planung, Einrichtung und Betrieb von Depots
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten sowie Kooperation mit einschlägigen Institutionen
  • Betreuung von Praktikanten und Volontären
  • Öffentlichkeitsarbeit, bspw. durch Vorträge und Fachartikel
  Erwartet werden:
  • einschlägiger Hochschulabschluss (Diplom, Master) im Fachgebiet Steinrestaurierung
  • mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung, möglichst in der Denkmalpflege
  • umfassende Kenntnisse in der Steinrestaurierung, historischer Techniken sowie naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden
  • Erfahrungen in der Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion historischer Putzflächen und Fassungen
  • Erfahrungen mit Ausschreibungsverfahren nach VOB/UVgO
  • uneingeschränkte physische Belastbarkeit inkl. Schwindelfreiheit auf Gerüsten/Hubsteigern
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Arbeitseinsätzen in ganz Bayern
  • hohe Einsatzbereitschaft sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Bereitschaft zu Teamarbeit auch in interdisziplinären Projektstrukturen sowie Entscheidungsfähigkeit
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kommunikationsfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse der gängigen Bürosoftware (MS Office) und Bildbearbeitungsprogramme
  Wünschenswert sind:
  • Erfahrungen im Bereich Fachplanung/Fachbauleitung
  • Bereitschaft zur Mitwirkung an öffentlichkeitswirksamen Terminen der BSV
  • Führerschein Klasse B
  Wir bieten Ihnen:
  • ein interessantes Aufgabengebiet, das sowohl museale als auch denkmalpflegerische Anforderungen verbindet sowie die Einbindung in ein großes Restauratorenteam aus nahezu allen Fachrichtungen
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • bei Vorliegen eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschlusses oder bei Vorliegen der Voraussetzungen als „sonstige Beschäftigte“ im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L eine Vergütung in Entgeltgruppe 13 (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info)
  • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung)
  • die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbediensteten-Wohnung
  • ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (MVG und DB)
  • flexible Arbeitszeit im Rahmen unserer Gleitzeitvereinbarung
  • eine unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitfähige Stelle
  Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Freistaat Bayern fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen bewerben. Wir weisen darauf hin, dass auch auswärtige Ortstermine wahrgenommen werden müssen, deren Zugänge nicht immer barrierefrei sind!   Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie bis zum 05.09.2025 ausschließlich per Mail (im PDF-Format mit max. 5 MB) mit dem Kennwort „Bewerbung Steinkonservierung“ an: marion.fischer(at)bsv.bayern.de.   Für weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Frau Dr. Janis unter der Rufnummer 089/17908-340 sowie Frau Dr. Stefanie Correll unter der Rufnummer 089/17908-418 zur Verfügung. Die Datenschutzhinweise in Bezug auf dieses Ausschreibungsverfahren entnehmen Sie bitte der Ausschreibung auf unserer Internetseite unter www.schloesser.bayern.de. Die Informationen können bei Bedarf auch in Papierform bei der Einstellungsbehörde unter o.g. Anschrift angefordert werden.   Anbieter Bayer. Schlösserverwaltung Ansprechpartner Marion Fischer Straße Schloss Nymphenburg 16 Ort München PLZ 80638 Telefon 08917908314 E-Mail Marion.Fischer(at)bsv.bayern.de Website schloesser.bayern.de

Job Features

Stellen-KategoriePräventive Konservierung, Steinkonservierung

In der Bayerischen Schlösserverwaltung ist die Stelle einer Restauratorin / eines Restaurators (w/m/d) für Steinkonservierung zu besetzen.

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 3 Wochen
Wir sind ein innovatives Stadtmuseum mit Escape-Room, VR-Brille und vielfältigem museumspädagogischen Angebot. Wir suchen Dich für ein 2-jähriges wiss. Volontariat ab 01.01.2026 und bieten Einblicke in alle Aufgaben des Museums, insbesondere Museumspädagogik und Sammlungsmanagement.
Anbieter Stadtmuseum Hornmoldhaus Ansprechpartner Dr. Catharina Raible Straße Hornmoldhaus, Hauptstr. 61-63 Ort Bietigheim-Bissingen PLZ 74321 Telefon 0714274360 E-Mail c.raible(at)bietigheim-bissingen.de Website https://bietigheim-bissingen.bewerbung.dvvbw.de/847-wissenschaftliche-volontariat-m-w-d-stadtmuseum-hornmoldhaus/de/job.html

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Wissenschaftliches Volontariat im Stadtmuseum Hornmoldhaus, Bietigheim-Bissingen

Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 4 Wochen
Das Lehmbruck Museum in Duisburg ist das europaweit bedeutendste Museum der internationalen Skulptur der Moderne und der Gegenwart. Im Zentrum der Sammlung steht das Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck, der zu den wichtigsten Bildhauern der Moderne gehört. Die Sammlung und die einzigartige Museumsarchitektur verbinden sich zu einem besonderen Ort, der die Entwicklung der Skulptur von der Moderne bis zur Gegenwart eindrucksvoll präsentiert. Darüber hinaus verfügt das Museum über einen bedeutenden Bestand expressionistischer und moderner Malerei und Graphik. Die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum – Zentrum internationaler Skulptur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine:n Volontär:in (m/w/d) im Bereich Restaurierung / Sammlungsmanagement. Ihre Aufgaben:
  • Vertiefen von spezifischen Kenntnissen des eigenen Fachgebiets und Anwendung in allen musealen Aufgabenfeldern
  • Mitarbeit im Sammlungsdepot und bei der Bestandspflege (konservatorische Pflege von Kunstwerken)
  • Erstellung und Pflege restauratorischer Dokumentationen (Fotografie, Zustandsprotokolle / Condition Reports)
  • Mitarbeit bei Ausstellungen, Sammlungspräsentationen und Leihverkehr (Art Handling, Auf- und Abbau, Verpackung, Ein- und Ausrahmung, Dokumentation)
  • Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben (u.a. Datenpflege in der Museumsdatenbank MuseumPlus, Kommunikation mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Leihgeberinnen und Leihgebern)
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Studium eines Studiengangs im Bereich Restaurierung (Master/Magister, Diplom einer Universität/Kunsthochschule) oder vergleichbare Qualifikation
  • Erste praktische Erfahrungen im musealen Bereich, Umgang mit moderner und zeitgenössischer Kunst sind von Vorteil
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
  • Gute Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen; Kenntnisse in MuseumPlus sind von Vorteil
Wir bieten:
  • Eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit der Aussicht auf Anschlussbeschäftigung
  • Eine praxisbezogene Einführung in alle musealen Aufgabenbereiche des Sammelns, Bewahrens, Forschens, Ausstellens, Vermittelns und der Verwaltung
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem renommierten Museum mit zentraler Lage und in unmittelbarer Bahnhofsnähe
  • Eine Vergütung, die in Anlehnung an die Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes für Volontariate erfolgt
  Die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung oder sexueller Orientierung und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt (§ 2 SGB IX). Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. September 2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie dazu bitte in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:  SWLM_4250-25_Ihr Nachname_Bewerbung   Senden Sie die Datei bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins ausschließlich elektronisch an bewerbung(at)lehmbruckmuseum.de. Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Wilhelm Museum für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können von uns nur nach Absprache übernommen werden. Erfahren Sie mehr über unsere Einrichtung unter www.lehmbruckmuseum.de. Bei Rückfragen steht Ihnen die Kustodin Anne Groh unter der E-Mail-Adresse anne.groh(at)lehmbruckmuseum.de oder unter Telefonnummer +49 203 283 7081 gerne zur Verfügung. Anbieter Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Ansprechpartner Frau Anne Groh Straße Düsseldorfer Str. 51 Ort Duisburg PLZ 47051 Telefon 02032833206 E-Mail anne.groh(at)lehmbruckmuseum.de Website https://lehmbruckmuseum.de/de/

Job Features

Stellen-KategorieModerne und zeitgenössische Kunst

Die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum sucht eine:n Volontär:in (m/w/d) im Bereich Restaurierung / Sammlungsmanagement.

Gemälde; Polychrome Bildwerke
Erstellt vor 4 Wochen
Mein Name ist Charlotte Rosen und ich habe dieses Jahr mein bilinguales Abitur Deutsch-Englisch abgeschlossen (Note 1,2) und suche einen Praktikumsplatz im Bereich Gemälde und Skulpturen als Vorbereitung für ein Hochschulstudium.  Während der letzten Jahre ging mein Berufswunsch in die künstlerische Richtung. Dabei habe ich mich auch mit dem Berufsbild der Restaurator/in beschäftigt. Es war mir zunächst nicht klar, ob der Beruf des Restaurators oder der Künstlerin für mich passender ist. Leider wurde in der Oberstufe meiner Schule das Fach Kunst nicht angeboten, daher habe ich in meiner Freizeit Stunden an Kunstschulen und bei Künstlern genommen. Zunächst hatte ich in Erwägung gezogen freie Kunst zu studieren. Nachdem ich mir zwei Kunsthochschulen vor Ort angesehen hatte und mit Studierenden ins Gespräch kam, entschied ich, dass dieses nichts für mich ist. Mich interessieren die handwerklichen Techniken und Stile der Vergangenheit. Gleichzeitig ist mir nicht nur wichtig, dass neue Kunst entsteht, sondern auch "besteht". Es macht mich traurig, wenn historische Gebäude, Gemälde und Statuen etc. verfallen oder beschmiert werden, obwohl so viel Arbeit und Können in ihnen steckt. Ich möchte helfen Werke zu untersuchen und zu bewahren. Erste Eindrücke für den Beruf der Restauratorin konnte ich während zweier Berufsfelderkundungstage erhalten. Im Jahr 2020 bei den freien Restauratoren der Gruppe Köln und ein weiteren Tag in 2022 in der Holzwerkstatt der Kölner Dombauhütte. Beides hat mir gut gefallen. Ich möchte mich nun für das Wintersemester 2026/2027 an einer Hochschule für den Studiengang Restaurierung bewerben, doch bevor ich dies tun kann, muss ich ein Praktikum absolvieren. Dieses Praktikum muss bei einem/r akademischen/r Restaurator/in in dem von mir gewünschten Fachbereich (Gemälde & Skulpturen) erfolgen. Um den Zulassungskriterien der meisten Hochschulen zu entsprechen, sollte ich ein 10-monatiges Praktikum vorweisen können und dieses an maximal 2 Stellen. Die Voraussetzungen variieren und reichen von der Empfehlung eines Praktikums bis hin zu einem verpflichtenden 12-monatigem Vollzeitpraktikum. Ich freue mich, wenn Sie mir die Gelegenheit zu einem Bewerbungsgespräch geben.  
Anbieter Charlotte Rosen Ort Köln PLZ 50825 E-Mail charlotte.rosen(at)gmx.de Mobil +49 151 23974825

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Polychrome Bildwerke

Ich suche einen Praktikumsplatz im Bereich Gemälde und Skulpturen als Vorbereitung für ein Hochschulstudium. 

Möbel und Holzobjekte, Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 4 Wochen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in im Bereich Holz und Moderne Materialien für das RED-Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Am Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf (RED) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein wissenschaftliches Volontariat im Fachbereich „Holz und Moderne Materialien“ zu besetzen. Das zweijährige Volontariat dient der Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich. Das Restaurierungszentrum widmet sich der Untersuchung, Erforschung und Erhaltung von Kunst- und Kulturgut und betreut im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf die Museen, Archive und Ausstellungshäuser der Stadt konservatorisch und restauratorisch. Mit seinen Fachbereichen Gemälde und zeitgenössische Kunst, Kunstgewerbe und angewandte Kunst, Papier, Foto, Keramik, Holz und Moderne Materialien sowie Medienkunst behandelt das Institut ein breites Sammlungsspektrum von der Antike bis zur Gegenwart.   Das Volontariat bietet umfassende Einblicke in die Aufgaben eines modernen und interdisziplinär arbeitenden Restaurierungsinstitutes sowie in die vielseitigen Tätigkeiten, die im Fachbereich „Holz und Moderne Materialien“ bei der Betreuung der städtischen Sammlungen anfallen.  

Ihre Aufgaben

  • Untersuchung von Materialeigenschaften und Zustandserfassung von Objekten aus Holz und/oder Modernen Materialien
  • Beteiligung an der Erarbeitung von Behandlungskonzepten
  • Mitarbeit bei analytischen und strahlentechnologischen Untersuchungen
  • Praktische Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen
  • Erfassung von Schadensbildern und Schadensklassifizierung
  • Anfertigung schriftlicher und bildlicher Dokumentation von Restaurierungsmaßnahmen, inklusive Erstellung und Bearbeitung digitaler Fotos und Verwendung einer Museumsdatenbank

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung von Holz / Materialien der Moderne (M. A. oder vergleichbare Qualifikation)
  • Fachkenntnisse zu Restaurierungs- und Konservierungsmethoden von Objekten aus Holz und Modernen Materialien
  • Erfahrungen in der Erstellung bildlicher und schriftlicher Dokumentation
  • Interessierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
  Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 2 Jahren zur Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Es wird eine monatliche Festvergütung im ersten Jahr in Höhe von 2.314,38 EUR brutto (Hälfte EG 13 Stufe 1 TVöD) und im zweiten Jahr in Höhe von 2.492,98 EUR brutto (Hälfte EG 13 Stufe 2 TVöD) gewährt. Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben. Darüber hinaus nimmt die Landeshauptstadt Düsseldorf die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zusätzliche Leistungen:
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro
  Bewerbung: Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2025 ausschließlich das Bewerberportal der Stadtverwaltung Düsseldorf unter   Stellenangebot eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in im Bereich Holz und Moderne Materialien bei Landeshauptstadt Düsseldorf Jobportal   Kontakt Pia Löw Telefon 0211 - 8922094 pia.loew(at)duesseldorf.de   Maria Toska Telefon 0211 - 8921260 Maria.toska2(at)duesseldorf.de   Anbieter Landeshauptstadt Düsseldorf Ansprechpartner Pia Löw Straße Moskauer Straße 25 Ort Düsseldorf PLZ 40227 Telefon 02118922094 E-Mail pia.loew(at)duesseldorf.de Website www.duesseldorf.de

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte, Moderne und zeitgenössische Kunst

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in für das RED-Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 4 Wochen
Das Auktionshaus Leo Spik in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elternzeitvertretung im Fachbereich Alte Möbel. Die Aufgaben sind fachliche Beurteilung und Einordnung von alten Möbeln, Kontakt und Beratung von Kunden und Einlieferern, Mitwirken bei der Preisfindung und das Verfassen von kurzen Katalogtexten. Standort: Berlin / Vollzeit oder Teilzeit sind möglich Wenn Sie Erfahrung im Kunst- oder Antiquitätenhandel haben, ein gutes Auge für Qualität besitzen und mit Sprache ebenso sicher umgehen wie mit Menschen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.  
Anbieter Auktionshaus Leo Spik Berlin Ansprechpartner Susanna Beder Straße Kurfüstendamm 66 Ort Berlin PLZ 107070 Telefon 0308836179 E-Mail info(at)leo-spik.de Mobil +49 308 836170 Website www.leo-spik.de

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Das Auktionshaus Leo Spik in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elternzeitvertretung im Fachbereich Alte Möbel. 

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 4 Wochen

Der Praktikumsplatz ist als Vorpraktikum für ein Hochschulstudium zu vergeben. Die Laufzeit beträgt ein bis zwei Jahre. Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind von Vorteil.

Tätigkeitsbereich: Konservierung/ Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten mit veredelter Oberfläche, sowie Voruntersuchungen, Bestandsaufnahmen und die Erstellung von Dokumentationen. Die Objekte sind aus dem privaten und öffentlichen Bereich. Auf unseren Internetseiten erfahren Sie einiges über unser Restaurierungsatelier, die Mitarbeiter und die Art von Objekten, an denen Sie bei uns arbeiten könnten. Bewerbungen (ausschließlich über e-Mail) richten Sie bitte an: roger(at)kossann-melching.de Anbieter KOSSANN & MELCHING restauriere Ansprechpartner Roger Kossann Straße Stader Str. 35 Ort Bremen PLZ 28205 Telefon 04214988809 E-Mail roger(at)kossann-melching.de Mobil +49 172 4575421 Website https://www.kossann-melching.de

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Der Praktikumsplatz ist als Vorpraktikum für ein Hochschulstudium zu vergeben. Die Laufzeit beträgt ein bis zwei Jahre.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 1 Monat

Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt, in der ich erste praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Kunst- und Kulturgütern sammeln kann. Besonders interessieren mich die handwerklichen und konservatorischen Methoden, mit denen originale Materialien bewahrt, untersucht und dokumentiert werden. Sei es bei Holzobjekten, Möbeln, Skulpturen oder gefassten Oberflächen. Mein Ziel ist es, durch ein studienbegleitendes Praktikum einen fundierten Einblick in restauratorische Arbeitsprozesse zu gewinnen.

Ab dem Wintersemester 2025 beginne ich mein Studium der Kunstgeschichte im Kernfach an der Universität Bonn, mit dem Begleitfach Germanistik / Vergleichende Literaturwissenschaft. Im Anschluss daran plane ich ein weiterführendes Studium der Kunstrestaurierung an der TH Köln. Neben meinem großen Interesse an Kunst, Handwerk und Denkmalpflege bringe ich ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Sorgfalt und Teamgeist mit.

Ich freue mich über die Möglichkeit, in einer Werkstatt praktische Einblicke zu erhalten und meine theoretischen Kenntnisse durch die Arbeit an Objekten zu vertiefen. Praktikumstage lassen sich flexibel mit meinem Studienplan abstimmen.

Mit freundlichen Grüßen Liam Creuels

Ansprechpartner Liam Creuels Straße Amselweg 6 Ort Windeck PLZ 51570 E-Mail l.creuels(at)gmail.com

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt Nähe Köln / Bonn / Rhein-Sieg-Kreis.

Gemälde
Erstellt vor 1 Monat
Liebe Restauratorinnen, liebe Restauratoren, ich bin momentan auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Skulptur und Moderne Kunst. Bevorzugt in/um Frankfurt am Main bzw. dem Rhein-Main-Gebiet und gerne ab sofort. Kurz zu mir: Ich studiere derzeit im zweiten Semester Kunstgeschichte an der Goethe Universität in Frankfurt und habe schnell gemerkt, dass ich mich nicht nur theoretisch mit dem Thema Kunst beschäftigen möchte. Ich habe 2024 mein Abitur an der Elisabethenschule in Frankfurt abgelegt (Leistungskurse Kunst und Biologie) und beschäftige mich schon lange auch privat mit Kunst. Unter anderem besuche ich einen Kurs im Aktzeichnen an der University of Applied Sciences in Frankfurt. Ich bringe Erfahrung im Malen und Zeichnen mit, sowie ein reges Interesse an den naturwissenschaftlichen Aspekten des Berufs. Seit meinem Besuch zu einer Infoveranstaltung an der TH Köln freue ich mich noch mehr auf die Praxis im Bereich der Restauration, da mich die Mischung aus Kunst, Handwerk und Naturwissenschaften fasziniert. Am liebsten würde ich gleich loslegen. Ich freue mich sehr, von Ihnen zu hören. Mit herzlichen Grüßen, Clara Hennig Ansprechpartner Clara Hennig Ort Frankfurt am Main E-Mail clara.c.hennig(at)gmail.com Mobil +49 176 23356902

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Ich bin momentan auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Skulptur und Moderne Kunst.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 1 Monat
Liebe/r Restaurator*innen, ich bin auf der Suche nach einem einjährigen oder mehreren Praktika ab sofort/September 2025 in Berlin oder Brandenburg (Potsdam). Besonders interessiert mich der Bereich Möbel und Holzobjekte, jedoch kann ich mir auch ein Praktikum in einem der folgenden Bereiche vorstellen: Fotografie und Film, Gemälde, Polychrome Bildwerke, Stein, Metall, Wandmalerei und Architekturoberfläche oder andere Kunsthandwerkliche Objekte. Ich habe meinen Schulabschluss zusammen mit einer Ausbildung als Medientechnische Assistentin absolviert. Dadurch kenne ich mich mit den Adobe Programmen Illustrator, InDesign und Photoshop aus und kenne die Vorgehensweisen im Offset- und Siebdruck, sowie der Buchbinderei. Seit 2024 habe ich handwerklich und kreativ an verschiedene Filmprojekten im Bereich der Szenografie mitgearbeitet. Nun würde ich mich gerne in der Restaurierung ausprobieren und verschiedene Bereiche kennen lernen. Ich freue mich über alle Rückmeldungen, Tipps und Infos. Mit freundlichen Grüßen Melissa Hoffmann  
Ansprechpartner Melissa Hoffmann Ort Berlin E-Mail melissaton11(at)gmail.com Mobil +49 159 03065126

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich bin auf der Suche nach einem einjährigen oder mehreren Praktika ab sofort/September 2025 in Berlin oder Brandenburg (Potsdam).

Steinkonservierung
Erstellt vor 1 Monat

Hey!
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Willich (NRW) und bin gerade auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Vorpraktikum im Bereich Steinkonservierung.
Das Praktikum ist Voraussetzung für mein geplantes Studium im Bereich Restaurierung an der TH Köln – und ich kann’s kaum erwarten, loszulegen!

Was mich begeistert:
Alte Gemäuer, verwitterte Fassaden, verwunschene Kirchen, historische Skulpturen – ich liebe es, wenn Steine Geschichten erzählen. Mein Herz schlägt für alte Gebäude und deren Erhalt, und ich möchte unbedingt lernen, wie man sie professionell konserviert und restauriert.

Was ich suche:

  • Ein Vorpraktikum in der Steinkonservierung / Denkmalpflege, gerne bei einer Restaurierungswerkstatt, Denkmalbehörde, Firma oder selbstständigen Restaurator*innen

  • Im Raum Krefeld, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet oder Niederrhein

  • Start: ab sofort oder nach Vereinbarung

  • Dauer: flexibel, gerne mehrere Monate oder auch länger

Was ich mitbringe:

  • Echtes Interesse und große Motivation

  • Geduld, Sorgfalt und handwerkliches Geschick

  • Spaß an präziser Arbeit und am Lernen neuer Techniken

  • Bereitschaft, auch mal die Hände schmutzig zu machen

Falls Sie jemanden suchen, der mit Begeisterung dabei ist und Lust hat, in die Welt der Steine und Restaurierung einzutauchen, würde ich mich total über eine Rückmeldung freuen!

Gerne sende ich auch meine Bewerbungsunterlagen oder schaue für ein persönliches Gespräch vorbei!

Viele Grüße Tom Zimmermann

Ansprechpartner Tom Zimmermann Straße Am Sandacker 20 Ort Willich PLZ 47877 E-Mail t.zimmermann13.3.05(at)gmail.com Mobil +49 157 34445443

Job Features

Stellen-KategorieSteinkonservierung

Ich bin gerade auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Vorpraktikum im Bereich Steinkonservierung.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 1 Monat
Wir bieten einen 1-jährigen Praktikumsplatz im Fachbereich Möbel und Holzobjekte zur Vorbeitung auf ein Studium an. Unser Schwerpunkt liegt im Bereich der Denkmalpflege. Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Wichtiger sind Begeisterung und handwerkliches Geschick. Bewerbungen bitte an: Dipl. Rest. Thorsten Weil, Pestalozzistrasse 102, 70736 Fellbach, Tel. 0711-581844
Anbieter Thorsten Weil Straße Pestalozzistrase 102 Ort Fellbach PLZ 70736 E-Mail info(at)weil-restaurierung.de

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Wir bieten einen 1-jährigen Praktikumsplatz im Fachbereich Möbel und Holzobjekte zur Vorbeitung auf ein Studium an.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 1 Monat
Ich bewerbe mich hiermit um ein studienvorbereitendes, zwölfmonatiges Praktikum im Bereich Holzrestaurierung in Ihrem Betrieb. Ich plane zum Wintersemester 2026 ein Restaurierungsstudium mit Schwerpunkt Holzobjekte an der Technischen Hochschule Köln und möchte das dafür erforderliche Vorpraktikum gerne bei Ihnen absolvieren. Schon seit meiner Kindheit faszinieren mich alte Objekte, ihre Geschichte und der respektvolle, handwerkliche Umgang mit ihnen. Während meines Schülerbetriebspraktikums bei der LVR-Außenstelle für Bodendenkmalpflege in Overath durfte ich eine römische Amphore aus hunderten Scherben zusammensetzen – eine intensive und sehr lehrreiche Erfahrung, die meine Begeisterung für Restaurierung noch vertieft hat. Besonders angesprochen hat mich dabei die Sorgfalt, Ausdauer und Präzision, die diese Arbeit erfordert. Auch die Arbeit mit Holz hat mir schon immer Freude bereitet: im Technikunterricht konnte ich verschiedene Werkstoffe kennenlernen, wobei mich Holz durch seine vielfältige Bearbeitbarkeit besonders begeistert hat. Gerne schicke ich Ihnen bei Interesse meine Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf. Ich bin auch jederzeit telefonisch zu erreichen.
Anbieter Flora Leu Ort Köln PLZ 50999 E-Mail flora(at)typorange.de Mobil +49 177 5970620

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich bewerbe mich hiermit um ein studienvorbereitendes, zwölfmonatiges Praktikum im Bereich Holzrestaurierung.