Job Archives

Gemälde, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 4 Wochen
Ich suche ab sofort ein Praktikumsplatz in einer Restaurierungswerkstatt im Großraum Frankfurt am Main im Bereich Gemälde oder Grafik/Archiv- und Bibliotheksgut. Dieses Praktikum ist Voraussetzung für das Studium Restaurierung, welches ich voraussichtlich im Oktober 2026 an der HAWK in Hildesheim absolvieren möchte. Das Faszinierende an der Restaurierung ist für mich die Kombination aus handwerklichem Geschick, naturwissenschaftlichem Wissen und künstlerischem Feingefühl. Im Rahmen des Vorpraktikums möchte ich erste praktische Erfahrungen sammeln und mehr über die Arbeitsweisen und Materialien eines Restaurators erfahren. Ich bringe eine ruhige Hand, Geduld und Freude am sorgfältigen Arbeiten mit.   Mit freundlichen Grüßen Julia Chmielewicz  
Ansprechpartner Julia Chmielewicz Ort Bad Soden-Salmünster PLZ 63628 E-Mail julia.chmielewicz(at)web.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Ich suche ab sofort ein Praktikumsplatz in einer Restaurierungswerkstatt im Großraum Frankfurt am Main.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 4 Wochen
Als Restaurator*in tragen Sie in einem Team mit zwei weiteren zeitgleich zu verwandten Themenfeldern berufenen Kolleg*innen dazu bei, gemeinsam einen fachlichen Schwerpunkt zum Thema Nachhaltiges Bauen zu stärken, der durch die Fortentwicklung der Lehre in unseren einschlägigen Studiengängen sowie Aktivitäten in Forschung und Transfer sichtbar wird. Im Rahmen Ihrer Qualifizierungsprofessur, mit der der Titel "Professor*in" verliehen wird, erhalten Sie die Möglichkeit, sich gemäß § 49 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes (BbgHG)
  • entweder durch eine qualifizierte Promotion (A, so genannter Promotions-Track)
  • oder durch den Erwerb besonderer Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse oder Methoden in einer beruflichen Praxis, die im hälftigen Umfang einer Stelle außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt wird (B, so genannter Praxis-Track),
zu qualifizieren mit der Option der späteren Übernahme einer unbefristeten Professur (W2) an unserer Hochschule. Inhaltlich zielt die Qualifizierungsprofessur darauf ab, dass Sie aus Ihrer Expertise in Konservierung und Restaurierung von Wandmalererei heraus eine vertiefende Forschung an historischen Baumaterialien sowie Bau- und künstlerischen Techniken entwickeln und zeigen, wie diese in vielfältiger Weise in Bestandsarchitekturen aufgehoben sind und im Zuge restauratorischer Untersuchungen und praktischer konservatorisch-restauratorischer Bearbeitungen erkannt, erforscht und dokumentiert werden. Aus dieser Forschung werden Sie altes Erfahrungswissen zu historischen Baustoffen, traditionellen handwerklichen Verfahren und künstlerischen Werktechniken in die Lehre und damit in eine moderne Praxis des Restaurierens und darüber hinaus des nachhaltigen Bauens überführen. Ihre Lehrverpflichtung beträgt 8 LVS. Perspektivisch sollen Sie, nach erfolgreicher Qualifikation und Bewährungsfeststellung, die wissenschaftlich fundierte Vermittlung restaurierungswissenschaftlicher und kunsttheoretischer Kenntnisse auf aktuellem internationalen und fachlichen Stand sowie die Leitung der Studienrichtung Wandmalerei und der zugehörigen Werkstatt im Rahmen einer regulären Professur in Vollzeit verantworten.

Ihre Qualifikationen

  • Sie verfügen über ausgewiesene Expertise und Planungserfahrung in der Konservierung und Restaurierung von Wandmalereien und gestalteten historischen Architektur- bzw. weiteren mineralischen Oberflächen, die Sie durch mindestens zwei, vorzugsweise drei von Ihnen eigenständig inhaltlich geleitete und in Person betreute umfangreichere restauratorische Untersuchungen und praktische Konservierungs- und Restaurierungsprojekte an komplexeren Baudenkmalen oder anderen hochrangigen Objekten mit Schwerpunkt auf Wandmalerei und weitere gefasste mineralische Oberflächen in Form der dazu entstandenen, maßgeblich von Ihnen selbst verfassten Dokumentationen nachweisen.
  • Sie können einen Hochschulabschluss und pädagogische Eignung nachweisen.
  • Wenn Sie sich für den Promotions-Track (A) bewerben, können Sie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens dreijährigen beruflichen Praxis, von der mindestens zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen, nachweisen. Alternativ können Sie den Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis auch dadurch erbringen, dass Sie über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren den überwiegenden Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis verbracht haben. Außerdem haben Sie ein fachlich einschlägiges Promotionsvorhaben begonnen, das einen erfolgreichen Abschluss innerhalb des Qualifizierungszeitraums überwiegend wahrscheinlich erscheinen lässt.
  • Wenn Sie sich für den Praxis-Track (B) bewerben, haben Sie bereits eine fachlich einschlägige qualifizierte Promotion abgeschlossen. Zudem haben Sie ein Angebot eines Arbeitgebers*einer Arbeitgeberin außerhalb des Hochschulbereichs mindestens in Aussicht, das es Ihnen über einen Zeitraum von nicht unter 24 Monaten ermöglicht, im hälftigen Umfang einer Stelle die erforderlichen besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer außerhochschulischen beruflichen Praxis nachweislich zu vervollständigen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich entscheiden müssen, für welchen der beiden Tracks Sie sich bewerben.

Zudem wünschen wir uns, dass Sie

  • unser didaktisches Prinzip einer forschungsgeleiteten Lehre durch spezifische, mit der Lehre verzahnte Forschungs- und Transferformate weiterentwickeln,
  • offen dafür sind, digitale Lehrformate und englischsprachige Lehrangebote zu entwickeln,
  • an interdisziplinären Lehrveranstaltungen mitwirken,
  • sich bei der Profilierung unseres Schwerpunktes „Gebauter Raum - Entwerfen, Bauen, Erhalten" engagieren,
  • unsere regionale und internationale Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Praxis weiter ausbauen,
  • Erfahrungen in der Einwerbung von Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekten sowie
  • Leidenschaft und Belastbarkeit für Lehre, Forschung, Transfer sowie für akademische Selbstverwaltung und inklusive Fachbereichsentwicklung mitbringen.

Unser Angebot

  • Freuen Sie sich auf eine Tätigkeit in einer überschaubaren Campus-Hochschule mit kurzen Wegen und kollegialem Austausch, Lehre in kleinen Gruppen, eine attraktive forschungs- und anwendungsorientierte Umgebung und vielfältige Unterstützung im Bereich klassischer und experimenteller Lehrformate.
  • Sie erwartet eine zeitgemäße digitale Infrastruktur für Lehre und Forschung sowie ein lebendiger Campus mit Mensa in schöner Lage in Innenstadtnähe.
  • Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungsangebote, Kinderbetreuung, Feriencamps u.v.m.
  • Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wir unterstützen Ihre Mobilität mit einem Firmenticket und kostenfreien Parkmöglichkeiten.
Sie üben die Qualifizierungsprofessur im Angestelltenverhältnis, befristet auf vier Jahre, aus. Im so genannten Promotions-Track (A) werden Sie im Umfang einer vollen Professur an der Hochschule beschäftigt. Im so genannten Praxis-Track (B) werden Sie in Teilzeit im hälftigen Umfang einer vollen Professur beschäftigt und üben mit dem hälftig verbleibenden Beschäftigungsumfang eine geeignete, aus Mitteln Dritter finanzierte berufliche Tätigkeit aus. Wenn Sie das Qualifizierungsziel erreichen und sich als Hochschullehrer*in bewährt haben, stellen wir Ihnen die anschließende Übernahme einer Lebenszeitprofessur mit der Dotierung W2 in Aussicht. Die vollständige Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen an Fachhochschulen nach § 43 BbgHG sowie die Bewährung als Hochschullehrer*in werden rechtzeitig vor Ablauf der Befristung in einem weiteren Berufungsverfahren festgestellt. Auch die Berufung in ein Beamtenverhältnis ist im Zuge der Entfristung möglich, sofern Sie die für eine Verbeamtung erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Informationen zu den formalen Einstellungsvoraussetzungen des Brandenburgischen Hochschulgesetzes finden Sie auf der FHP-Website und zur W-Besoldung auf der Website der Zentralen Bezügestelle Brandenburg.

Ihre Bewerbung

  Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen, Veröffentlichungs- und Projektverzeichnis, Nachweise der Berufs- und Lehrtätigkeit idealerweise mit Evaluationsergebnissen) sowie die unter "Ihr Profil" genannten Nachweise bis zum 05.10.2025 ausschließlich über unser **Online-Bewerbungsportal** ein. Bei Bewerbung im Promotions-Track (A) reichen Sie Ihre Zulassung zur Promotion bitte mit Ihrer Bewerbung ein; sie muss spätestens zur Ruferteilung durch die Präsidentin vorliegen. Bei Bewerbung im Praxis-Track (B) reichen Sie das Angebot des Arbeitgebers*der Arbeitgeberin mit Ihrer Bewerbung ein; es muss spätestens bis zur Ruferteilung durch die Präsidentin vorliegen. Alternativ können Sie auch als Nachweis auch geeignete Aufträge aus einer selbständigen Tätigkeit einreichen. Bitte benennen Sie zudem drei bis vier Referenzen, die die Berufungskommission kontaktieren kann. Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb werden wir Frauen in Bereichen, in denen Sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein und freuen uns auch auf Bewerbungen aus dem Ausland. Bitte beachten Sie, dass unsere Lehre in deutscher und englischer Sprache stattfindet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.  
Anbieter Fachhochschule Potsdam Straße Kiepenheuerallee 5 Ort Potsdam PLZ 14469 Website www.fh-potsdam.de

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Qualifizierungsprofessur für Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und gefassten Architekturoberflächen im Bestand.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 4 Wochen
Die Firma Franck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Restaurator*in für Wandmalerei/ Stein/Architekturoberflächen oder eine*n Kirchenmaler*in. Wir sind ein breit aufgestelltes Team aus Vergolder*innen, Restaurator*innen im Handwerk und akademischen Restaurator*innen aus diversen Fachrichtungen. Unsere Stärke liegt in der ergänzenden und gemeinsamen Arbeit. Zu unseren Auftraggebern gehören die Denkmalämter Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sowie Institutionen, Stiftungen, Landeskirchen und Privatpersonen. Gegründet im Jahr 2005 konnte sich unsere Firma seit jeher regional, sowie international als Fachwerkstatt für vielfältige Ansprüche etablieren - von der Restaurierung/Konservierung historischer Objekte bis hin zu der Anfertigung neuvergoldeter Rahmen. Die Einsatzorte sind in unseren beiden Firmen-Standorten (Mannheim, Neuhofen/Pfalz) sowie auf wechselnden Baustellen. Eine Impression unserer Arbeit und des Teams finden Sie auf unserer Homepage https://www.franck.biz/ oder auch im Artikel „Wir ergänzen uns perfekt“ der RESTAURO No2/2022 ab Seite 50. Wir bieten:
  • interessante und abwechslungsreiche Projekte
  • ein junges, engagiertes und vielseitiges Team
Sie sollten mitbringen:
  •  entsprechende abgeschlossene Ausbildung
  • Freude und Spaß an abwechslungsreicher Arbeit
  • Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Bei entsprechender Eignung und Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: Benjamin Franck Benzstraße 11 67141 Neuhofen Oder per E-Mail an: info(at)vergolderei-franck.de Anbieter Firma Franck Ansprechpartner Benjamin Franck Straße Benzstraße 11 Ort Neuhofen PLZ 67141 E-Mail info(at)vergolderei-franck.de Website https://www.franck.biz/

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Die Firma Franck sucht eine*n Restaurator*in für Wandmalerei/ Stein/Architekturoberflächen oder eine*n Kirchenmaler*in.

Gemälde; Polychrome Bildwerke, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 4 Wochen

Liebe Restauratorinnen, liebe Restauratoren,

ich bin auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Polychrome Bildwerke und Grafik. Bevorzugt im Raum Hamburg / Norddeutschland – gerne ab sofort.

Kurz zu mir:
Ich bin gelernter Kommunikationsdesigner und arbeite als freiberuflicher Illustrator. Nun möchte ich meine bisher überwiegend gestalterische Praxis gezielt in Richtung Restaurierung weiterentwickeln. Mich fasziniert besonders die Verbindung von Kunst, Handwerk und Naturwissenschaften sowie das präzise, ruhige Arbeiten an Originalen.

Ich bringe mit:

  • Ausgeprägte zeichnerische Praxis sowie einen sicheren Blick für Proportion, Farbe und Details

  • Sorgfalt, Geduld und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit empfindlichen Oberflächen

  • Hohe manuelle Präzision (feine Linienführung, Layering, Retusche im gestalterischen Kontext)

  • Großes Interesse an Materialkunde (Pigmente, Bindemittel, Alterungs- und Schadensbilder) und an konservatorischen Arbeitsabläufen

  • Zuverlässigkeit und Freude am Arbeiten im Team wie auch konzentriert am Tisch

  • Erfahrung in der Holzbearbeitung, verbunden mit Interesse an der Rahmenrestaurierung

Ich freue mich darauf, im Rahmen eines Jahrespraktikums alle Werkstattabläufe kennenzulernen – von Bestandsaufnahme und Dokumentation über Voruntersuchungen bis hin zu Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen – und meine Fähigkeiten unter fachkundiger Anleitung einzubringen und auszubauen.

Über eine Rückmeldung und die Möglichkeit, mich persönlich vorzustellen, freue ich mich sehr.

Mit besten Grüßen
Jonas Gallenkamp

Anbieter Jonas Gallenkamp Straße Georg-Wilhelm-Straße 11 Ort Hamburg PLZ 21107 Telefon 017666996274 E-Mail illustration(at)jonasgallenkamp.de Website www.jonasgallenkamp.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Polychrome Bildwerke, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Ich bin auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Polychrome Bildwerke und Grafik.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 4 Wochen
Um unseren Kunden die gewohnte zeitnahe uns qualitativ hochwertige Projektabwicklung gewährleisten zu können, möchten wir unser Team verstärken. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Restaurator (m/w/d) – Restaurator im Handwerk / staatl. gepr. / Dipl. / BA / MA Leistungen:
  • Ein unbefristeter Arbeitsplatz für eine langjährige Zusammenarbeit
  • Steuerfreier Sachbezug über Edenred TicketPlus® City oder eine betriebliche Krankenversicherung
  • Zusatzleistung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • Kinderbetreuungszuschuss für Eltern
  • Kostenlose Getränke inkl. Kaffee
  • Weihnachtsfeier mit Familie und Sommerfest für Mitarbeiter
  • Monatliches Grillen mit allen Mitarbeitern am Freitagabend
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  Rahmenbedingungen:
  • Ein kollegiales Arbeitsklima durch ein teamorientierteres und mitarbeitergeführtes Arbeitsumfeld
  • 40 Stunden pro Woche Montag bis Donnerstag jeweils 8,5 Stunden von 7-8 bis 16-17 Uhr
  • Freitag 6 Stunden von 7-8 bis 13-14 Uhr
  • Überstundenkonto mit Möglichkeit zur umfangreichen Nutzung
  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in vielseitigen Projekten, die eine fachübergreifende Weiterbildung ermöglichen
  • Die Möglichkeit Dich aktiv für die Gestaltung Deines Arbeitsplatzes einzubringen
  • Eine ausführliche Einarbeitung in Deine Aufgabenbereiche
  Deine Aufgaben sind:
  • Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen von architekturgebundenem und mobilen hölzernen Kulturguts mit transparenten und gefassten Oberflächen
  • Anfertigung fehlstellenbegrenzter Ergänzungen an holzsichtigen Bauteilen unter Berücksichtigung von Holzart und -maserung
  • Anwendung von Wissen über historische Holzkonstruktionen für die praktische Umsetzung
  • Vereinzelte Rekonstruktion historischer Bauteile
  • Bedienung von holzverarbeitenden Maschinen und Werkzeugen
  • Fotodokumentation und Kartierungen
  • Zusammenarbeit mit den Bereichen Glas und Metall
  • Vorbereitende Arbeiten in den Bereichen Glas, Metall und Mauerwerk über den Aufgabenbereich des Restaurators hinaus
  • Transporte von Objekten zwischen Baustelle und Werkstatt
  Das bringst Du mit:
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Spaß am Erzielen gemeinsamer Erfolge im Team durch das Einbringen der eigenen Fähigkeiten
  • Bereitschaft zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Reisebereitschaft für Objekttransport und Außeneinsätze
  • Führerschein Klasse B
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
  • Erfahrung in der Baudenkmalpflege (nicht zwingend erforderlich)
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen schriftlich unter Angabe des frühesten Eintrittstermins und Deiner Gehaltsvorstellung an: RSP GmbH z. Hd. Fr. Ines Wolsdorff St.-Georg-Str. 3 D- 85649 Kirchstockach Tel. 08102-9948910 info@rsp.gmbh www.rsp.gmbh Gerne kannst Du Dich vorab telefonisch bei uns über unseren Betrieb und die Anforderungen zur freien Stelle informieren. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Anbieter RSP GmbH Ansprechpartner Fr. Wolsdorff Straße St.-Georg-Str. 3 Ort Kirchstockach PLZ 85649 E-Mail info(at)rsp.gmbh Website www.rsp.gmbh

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Wir möchten unser Team verstärken. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen Restaurator (m/w/d).

Gemälde
Erstellt vor 4 Wochen
Die Fondation Beyeler ist eines der international renommierten und meistbesuchten Museen der Schweiz. Der in einem idyllischen Park in Riehen bei Basel gelegene Museumsbau von Renzo Piano gilt als eines der schönsten Kunsthäuser Europas, da er Natur, Architektur und Kunst harmonisch vereint. Die Fondation Beyeler beherbergt eine der weltbesten Privatsammlungen und präsentiert fortlaufend qualitätsvolle Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Entsprechend dem Wunsch ihrer Stifter engagiert sie sich insbesondere für die Vermittlung von Kunst an das breite Publikum und an junge Menschen. Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzen wir die Stelle Collection Care Conservator 40% (m/w/d). Die Restaurierungsabteilung wird vom Collection Care Conservator im Bereich der Dokumentation, Erhaltung und Wartung von komplexen Kunstwerken unterstützt. Sie haben eine ausgeprägte Leidenschaft für Kunst und Künstler:innen und eine Affinität zu Technik und modernen Materialien. Sie haben Freude am Erstellen von Dokumentationen jeglicher Art und möchten diesen Grundstein der präventiven Konservierung innovativ mitgestalten. Sie recherchieren gerne, kennen die neusten Grundlagen der Restaurierung und präventiven Konservierung und bringen ausserdem ein diverses Netzwerk aus relevanten konservatorischen Kreisen mit. Ihre Aufgaben
  • Technische Dokumentation der Sammlungswerke und Neuerwerbungen in Schrift, Bild und Datenbank MuseumPlus
  • Monitoring und Wartung der Sammlung im technischen Bereich
  • Erstellen und Update von Installationsmanuals für komplexe Werke der Sammlung
  • Mitarbeit bei Auf- und Abbau von komplexen Sammlungswerken
  • Projektmanagement der Wartung und Deinstallationen von technischen Kunstwerken
  • Mitverantwortung sicherer Lagerung und Transport von komplexen Sammlungswerken
  • Entwicklung und Durchführung präventiver Massnahmen an technischen Sammlungswerken
  • Erforschung der Sammlungswerke und Mitarbeit an interdisziplinären Projekten Ihr Profil
  • ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung und Restaurierung
  • Mehrjährige Erfahrung in einer ähnlichen Funktion im Kunstbereich, vorzugsweise auch mit Neuen Medien und Rauminstallationen
  • Interesse an der Ausführung von komplexer Werkdokumentation
  • Interesse an Recherche und Trends zu neuen Entwicklungen von Materialien, beim Kunsttransport sowie Kunstverpackung und -lagerung
  • Exzellente organisatorische Fähigkeiten und die Flexibilität, auch auf kurzfristige Herausforderungen konstruktiv und positiv zu reagieren
  • Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Bildbearbeitung, Datenbank)
  • Gute Englischkenntnisse in Schrift, insbesondere technische Fachbegriffe
  • Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise sowie Teamplayer Es erwartet Sie eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld im Kulturbereich mit einem motivierten Team. Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal(at)fondationbeyeler.ch Fondation Beyeler, Daniela Cantoni, Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen, Tel. +41 (0)61 645 97 33. Ansprechpartner Daniela Cantoni Straße Baselstrasse 77 Ort 4125 Riehen Telefon 41616459733 E-Mail personal(at)fondationbeyeler.ch Website https://www.fondationbeyeler.ch

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzen wir die Stelle Collection Care Conservator 40% (m/w/d).

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Monat
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Restauratorin / einen Restaurator (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich der praktischen Grafikrestaurierung. Das Atelier für Papierrestaurierung Ferlmann in Köln ist ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit guten Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung und beruflichen Entwicklung in einem kleinen Team. Unsere Auftraggeber sind hauptsächlich Kunsthändler und Auktionshäuser sowie der öffentliche Bereich (Museen, Bibliotheken, Archive). Das Atelier wurde 1995 von Dirk Ferlmann gegründet und 2020 von Philipp Kochendörfer übernommen. Wir arbeiten seit vielen Jahren regelmäßig mit Restaurierenden anderer Fachbereiche zusammen, die im selben Haus ansässig sind. Was wir bieten:
  • Abwechslungsreiche Projekte
  • Zusammenarbeit mit vielen namhaften Auftraggebern
  • Wertschätzendes und freundliches Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten der eigenen Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung
Was Sie mitbringen sollten:
  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, MA, BA) im Bereich der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Schwerpunkt Papierrestaurierung
  • Gute praktische Fertigkeiten
  • Souveränes Auftreten im Umgang mit Kunden
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Grundlegende Office-Kenntnisse
Dies sind Ihre Tätigkeiten:
  • Praktische Restaurierung von Grafiken, Zeichnungen, Großformaten, Archivgut, Briefmarken, Einzeldokumenten, Skulpturen und anderen Objekten aus und auf Papier
  • Eigenverantwortliche Anbahnung und Konzeption von Restaurierungsprojekten
  • Kommunikation mit Auftraggebern und Geschäftspartnern
  • Projektbezogene Anleitung unserer JahrespraktikantInnen
Damit können Sie punkten:
  • Lebenserfahrung
  • Interesse an neuen Techniken und Methoden
  • Erfahrung bei der Anleitung von Menschen
  • Berufserfahrung jeder Art im Dienstleistungsbereich
  • Organisationstalent und Sinn für Ordnung und Struktur
  • hohe Zuverlässigkeit
  • Eigeninitiative und Spaß am proaktiven Gestalten des eigenen Arbeitsplatzes
Anbieter Atelier für Papierrestaurierung Ferlmann Ansprechpartner Philipp Kochendörfer Straße Pasteurstr. 1A Ort Köln PLZ 50735 Telefon 02216161531 E-Mail p.kochendoerfer(at)papierrestaurierung.org Website https://www.papierrestaurierung.org/

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Restauratorin / einen Restaurator (w/m/d) mit Erfahrung in der praktischen Grafikrestaurierung.

Präventive Konservierung, Steinkonservierung; Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 1 Monat
Ich suche ab sofort ein Vorpraktikum im Bereich präventive Konservierung (oder) Steinkonservierung (oder) Wandmalerei und Architekturoberflächen, um meine praktischen Erfahrungen zu erweitern. Während meines Praktikums in der Museumabteilung des BSV hatte ich die Gelegenheit, mehr im restauratorischen Bereich mitzuarbeiten, was mein ohnehin großes Interesse an dieser Arbeit weiter bestärkt hat. Besonders aufgrund meines bisherigen Studiums und wissenschaftlichen Hintergrunds bin ich stark an der Erhaltung von architektonischen Objekten und Steinmaterialien interessiert. Ich habe einen B.A. in Architectural Conservation mit Nebenfach Kunstgeschichte an der University of Hong Kong sowie einen M.Sc. in Geomaterialien und Geochemie an der TUM und LMU erworben. Während dieser Zeit konnte ich mich mit der Untersuchung und Analyse von Baumaterialien, Kunsttechniken und Dokumentation beschäftigen – auch wenn meine praktische Restaurierungserfahrung bisher begrenzt ist. Derzeit studiere ich im Master Kunstgeschichte an der LMU München. Mein bevorzugter Einsatzort ist München und Umgebung. Ich freue mich über die Möglichkeit, in einer Werkstatt praktische Einblicke zu erhalten und im Rahmen einer Berufsorientierung herauszufinden, ob die praktische Restaurierungsarbeit der richtige Weg für mich ist. Über die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich ebenfalls sehr. Mit freundlichen Grüßen, Yuki Wu 
Ansprechpartner Yee Wu Straße Leopoldstraße 206, Zi 3307 Ort München PLZ 80804 Telefon 016096247049 E-Mail yukiw2222(at)gmail.com Website https://www.researchgate.net/profile/Yee-Wu-2

Job Features

Stellen-KategoriePräventive Konservierung, Steinkonservierung; Wandmalerei und Architekturoberflächen

Ich suche ab sofort ein Vorpraktikum, um meine praktischen Erfahrungen zu erweitern.

Gemälde; Polychrome Bildwerke
Erstellt vor 1 Monat
Mein Name ist Charlotte Rosen und ich habe dieses Jahr mein bilinguales Abitur Deutsch-Englisch abgeschlossen (Note 1,2) und suche einen Praktikumsplatz im Bereich Gemälde und Skulpturen als Vorbereitung für ein Hochschulstudium.  Während der letzten Jahre ging mein Berufswunsch in die künstlerische Richtung. Dabei habe ich mich auch mit dem Berufsbild der Restaurator/in beschäftigt. Es war mir zunächst nicht klar, ob der Beruf des Restaurators oder der Künstlerin für mich passender ist. Leider wurde in der Oberstufe meiner Schule das Fach Kunst nicht angeboten, daher habe ich in meiner Freizeit Stunden an Kunstschulen und bei Künstlern genommen. Zunächst hatte ich in Erwägung gezogen freie Kunst zu studieren. Nachdem ich mir zwei Kunsthochschulen vor Ort angesehen hatte und mit Studierenden ins Gespräch kam, entschied ich, dass dieses nichts für mich ist. Mich interessieren die handwerklichen Techniken und Stile der Vergangenheit. Gleichzeitig ist mir nicht nur wichtig, dass neue Kunst entsteht, sondern auch "besteht". Es macht mich traurig, wenn historische Gebäude, Gemälde und Statuen etc. verfallen oder beschmiert werden, obwohl so viel Arbeit und Können in ihnen steckt. Ich möchte helfen Werke zu untersuchen und zu bewahren. Erste Eindrücke für den Beruf der Restauratorin konnte ich während zweier Berufsfelderkundungstage erhalten. Im Jahr 2020 bei den freien Restauratoren der Gruppe Köln und ein weiteren Tag in 2022 in der Holzwerkstatt der Kölner Dombauhütte. Beides hat mir gut gefallen. Ich möchte mich nun für das Wintersemester 2026/2027 an einer Hochschule für den Studiengang Restaurierung bewerben, doch bevor ich dies tun kann, muss ich ein Praktikum absolvieren. Dieses Praktikum muss bei einem/r akademischen/r Restaurator/in in dem von mir gewünschten Fachbereich (Gemälde & Skulpturen) erfolgen. Um den Zulassungskriterien der meisten Hochschulen zu entsprechen, sollte ich ein 10-monatiges Praktikum vorweisen können und dieses an maximal 2 Stellen. Die Voraussetzungen variieren und reichen von der Empfehlung eines Praktikums bis hin zu einem verpflichtenden 12-monatigem Vollzeitpraktikum. Ich freue mich, wenn Sie mir die Gelegenheit zu einem Bewerbungsgespräch geben.  
Anbieter Charlotte Rosen Ort Köln PLZ 50825 E-Mail charlotte.rosen(at)gmx.de Mobil +49 151 23974825

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Polychrome Bildwerke

Ich suche einen Praktikumsplatz im Bereich Gemälde und Skulpturen als Vorbereitung für ein Hochschulstudium. 

Möbel und Holzobjekte, Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 1 Monat
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in im Bereich Holz und Moderne Materialien für das RED-Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Am Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf (RED) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein wissenschaftliches Volontariat im Fachbereich „Holz und Moderne Materialien“ zu besetzen. Das zweijährige Volontariat dient der Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich. Das Restaurierungszentrum widmet sich der Untersuchung, Erforschung und Erhaltung von Kunst- und Kulturgut und betreut im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf die Museen, Archive und Ausstellungshäuser der Stadt konservatorisch und restauratorisch. Mit seinen Fachbereichen Gemälde und zeitgenössische Kunst, Kunstgewerbe und angewandte Kunst, Papier, Foto, Keramik, Holz und Moderne Materialien sowie Medienkunst behandelt das Institut ein breites Sammlungsspektrum von der Antike bis zur Gegenwart.   Das Volontariat bietet umfassende Einblicke in die Aufgaben eines modernen und interdisziplinär arbeitenden Restaurierungsinstitutes sowie in die vielseitigen Tätigkeiten, die im Fachbereich „Holz und Moderne Materialien“ bei der Betreuung der städtischen Sammlungen anfallen.  

Ihre Aufgaben

  • Untersuchung von Materialeigenschaften und Zustandserfassung von Objekten aus Holz und/oder Modernen Materialien
  • Beteiligung an der Erarbeitung von Behandlungskonzepten
  • Mitarbeit bei analytischen und strahlentechnologischen Untersuchungen
  • Praktische Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen
  • Erfassung von Schadensbildern und Schadensklassifizierung
  • Anfertigung schriftlicher und bildlicher Dokumentation von Restaurierungsmaßnahmen, inklusive Erstellung und Bearbeitung digitaler Fotos und Verwendung einer Museumsdatenbank

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung von Holz / Materialien der Moderne (M. A. oder vergleichbare Qualifikation)
  • Fachkenntnisse zu Restaurierungs- und Konservierungsmethoden von Objekten aus Holz und Modernen Materialien
  • Erfahrungen in der Erstellung bildlicher und schriftlicher Dokumentation
  • Interessierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
  Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 2 Jahren zur Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Es wird eine monatliche Festvergütung im ersten Jahr in Höhe von 2.314,38 EUR brutto (Hälfte EG 13 Stufe 1 TVöD) und im zweiten Jahr in Höhe von 2.492,98 EUR brutto (Hälfte EG 13 Stufe 2 TVöD) gewährt. Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben. Darüber hinaus nimmt die Landeshauptstadt Düsseldorf die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zusätzliche Leistungen:
  • Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro
  Bewerbung: Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2025 ausschließlich das Bewerberportal der Stadtverwaltung Düsseldorf unter   Stellenangebot eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in im Bereich Holz und Moderne Materialien bei Landeshauptstadt Düsseldorf Jobportal   Kontakt Pia Löw Telefon 0211 - 8922094 pia.loew(at)duesseldorf.de   Maria Toska Telefon 0211 - 8921260 Maria.toska2(at)duesseldorf.de   Anbieter Landeshauptstadt Düsseldorf Ansprechpartner Pia Löw Straße Moskauer Straße 25 Ort Düsseldorf PLZ 40227 Telefon 02118922094 E-Mail pia.loew(at)duesseldorf.de Website www.duesseldorf.de

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte, Moderne und zeitgenössische Kunst

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in für das RED-Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 1 Monat
Das Auktionshaus Leo Spik in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elternzeitvertretung im Fachbereich Alte Möbel. Die Aufgaben sind fachliche Beurteilung und Einordnung von alten Möbeln, Kontakt und Beratung von Kunden und Einlieferern, Mitwirken bei der Preisfindung und das Verfassen von kurzen Katalogtexten. Standort: Berlin / Vollzeit oder Teilzeit sind möglich Wenn Sie Erfahrung im Kunst- oder Antiquitätenhandel haben, ein gutes Auge für Qualität besitzen und mit Sprache ebenso sicher umgehen wie mit Menschen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.  
Anbieter Auktionshaus Leo Spik Berlin Ansprechpartner Susanna Beder Straße Kurfüstendamm 66 Ort Berlin PLZ 107070 Telefon 0308836179 E-Mail info(at)leo-spik.de Mobil +49 308 836170 Website www.leo-spik.de

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Das Auktionshaus Leo Spik in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elternzeitvertretung im Fachbereich Alte Möbel. 

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 2 Monaten

Der Praktikumsplatz ist als Vorpraktikum für ein Hochschulstudium zu vergeben. Die Laufzeit beträgt ein bis zwei Jahre. Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind von Vorteil.

Tätigkeitsbereich: Konservierung/ Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten mit veredelter Oberfläche, sowie Voruntersuchungen, Bestandsaufnahmen und die Erstellung von Dokumentationen. Die Objekte sind aus dem privaten und öffentlichen Bereich. Auf unseren Internetseiten erfahren Sie einiges über unser Restaurierungsatelier, die Mitarbeiter und die Art von Objekten, an denen Sie bei uns arbeiten könnten. Bewerbungen (ausschließlich über e-Mail) richten Sie bitte an: roger(at)kossann-melching.de Anbieter KOSSANN & MELCHING restauriere Ansprechpartner Roger Kossann Straße Stader Str. 35 Ort Bremen PLZ 28205 Telefon 04214988809 E-Mail roger(at)kossann-melching.de Mobil +49 172 4575421 Website https://www.kossann-melching.de

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Der Praktikumsplatz ist als Vorpraktikum für ein Hochschulstudium zu vergeben. Die Laufzeit beträgt ein bis zwei Jahre.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 2 Monaten

Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt, in der ich erste praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Kunst- und Kulturgütern sammeln kann. Besonders interessieren mich die handwerklichen und konservatorischen Methoden, mit denen originale Materialien bewahrt, untersucht und dokumentiert werden. Sei es bei Holzobjekten, Möbeln, Skulpturen oder gefassten Oberflächen. Mein Ziel ist es, durch ein studienbegleitendes Praktikum einen fundierten Einblick in restauratorische Arbeitsprozesse zu gewinnen.

Ab dem Wintersemester 2025 beginne ich mein Studium der Kunstgeschichte im Kernfach an der Universität Bonn, mit dem Begleitfach Germanistik / Vergleichende Literaturwissenschaft. Im Anschluss daran plane ich ein weiterführendes Studium der Kunstrestaurierung an der TH Köln. Neben meinem großen Interesse an Kunst, Handwerk und Denkmalpflege bringe ich ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Sorgfalt und Teamgeist mit.

Ich freue mich über die Möglichkeit, in einer Werkstatt praktische Einblicke zu erhalten und meine theoretischen Kenntnisse durch die Arbeit an Objekten zu vertiefen. Praktikumstage lassen sich flexibel mit meinem Studienplan abstimmen.

Mit freundlichen Grüßen Liam Creuels

Ansprechpartner Liam Creuels Straße Amselweg 6 Ort Windeck PLZ 51570 E-Mail l.creuels(at)gmail.com

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt Nähe Köln / Bonn / Rhein-Sieg-Kreis.

Gemälde
Erstellt vor 2 Monaten
Liebe Restauratorinnen, liebe Restauratoren, ich bin momentan auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Skulptur und Moderne Kunst. Bevorzugt in/um Frankfurt am Main bzw. dem Rhein-Main-Gebiet und gerne ab sofort. Kurz zu mir: Ich studiere derzeit im zweiten Semester Kunstgeschichte an der Goethe Universität in Frankfurt und habe schnell gemerkt, dass ich mich nicht nur theoretisch mit dem Thema Kunst beschäftigen möchte. Ich habe 2024 mein Abitur an der Elisabethenschule in Frankfurt abgelegt (Leistungskurse Kunst und Biologie) und beschäftige mich schon lange auch privat mit Kunst. Unter anderem besuche ich einen Kurs im Aktzeichnen an der University of Applied Sciences in Frankfurt. Ich bringe Erfahrung im Malen und Zeichnen mit, sowie ein reges Interesse an den naturwissenschaftlichen Aspekten des Berufs. Seit meinem Besuch zu einer Infoveranstaltung an der TH Köln freue ich mich noch mehr auf die Praxis im Bereich der Restauration, da mich die Mischung aus Kunst, Handwerk und Naturwissenschaften fasziniert. Am liebsten würde ich gleich loslegen. Ich freue mich sehr, von Ihnen zu hören. Mit herzlichen Grüßen, Clara Hennig Ansprechpartner Clara Hennig Ort Frankfurt am Main E-Mail clara.c.hennig(at)gmail.com Mobil +49 176 23356902

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Ich bin momentan auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Jahrespraktikum im Bereich Gemälde, Skulptur und Moderne Kunst.

Möbel und Holzobjekte
Erstellt vor 2 Monaten
Liebe/r Restaurator*innen, ich bin auf der Suche nach einem einjährigen oder mehreren Praktika ab sofort/September 2025 in Berlin oder Brandenburg (Potsdam). Besonders interessiert mich der Bereich Möbel und Holzobjekte, jedoch kann ich mir auch ein Praktikum in einem der folgenden Bereiche vorstellen: Fotografie und Film, Gemälde, Polychrome Bildwerke, Stein, Metall, Wandmalerei und Architekturoberfläche oder andere Kunsthandwerkliche Objekte. Ich habe meinen Schulabschluss zusammen mit einer Ausbildung als Medientechnische Assistentin absolviert. Dadurch kenne ich mich mit den Adobe Programmen Illustrator, InDesign und Photoshop aus und kenne die Vorgehensweisen im Offset- und Siebdruck, sowie der Buchbinderei. Seit 2024 habe ich handwerklich und kreativ an verschiedene Filmprojekten im Bereich der Szenografie mitgearbeitet. Nun würde ich mich gerne in der Restaurierung ausprobieren und verschiedene Bereiche kennen lernen. Ich freue mich über alle Rückmeldungen, Tipps und Infos. Mit freundlichen Grüßen Melissa Hoffmann  
Ansprechpartner Melissa Hoffmann Ort Berlin E-Mail melissaton11(at)gmail.com Mobil +49 159 03065126

Job Features

Stellen-KategorieMöbel und Holzobjekte

Ich bin auf der Suche nach einem einjährigen oder mehreren Praktika ab sofort/September 2025 in Berlin oder Brandenburg (Potsdam).