Job Archives
Job Features
Stellen-Kategorie | Präventive Konservierung, Steinkonservierung; Wandmalerei und Architekturoberflächen |
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Im Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Restauratorin / eines Restaurators (w/m/d) für das Fachgebiet Steinkonservierung in Vollzeit (40,1 Stunden/Woche) zu besetzen.
Die Bayerische Schlösserverwaltung (BSV) mit Hauptsitz im Schloss Nymphenburg zählt mit ihren in ganz Bayern situierten Residenzen und Burgen, mit den wertvollen Raumensembles und Kunstsammlungen zu den größten Museumsträgern in Europa. Zu den Aufgaben des Restaurierungszentrums zählen vor allem Konservierung und Restaurierung, Präventive Konservierung, Rekonstruktion und Kopie, kunsttechnologische Untersuchungen, Mitwirkung bei Ausstellungen und bei der Einrichtung von Depots sowie Praktikantenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle gehört im Restaurierungszentrum zum Fachbereich Architekturfassungs- und Steinrestaurierung und ist der Fachbereichsleiterin direkt unterstellt. Dienstsitz ist Schloss Nymphenburg in München. Das Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem folgende Tätigkeiten:- Konzeption, Planung und Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen im Rahmen von Baumaßnahmen bzw. Bauunterhaltsprojekten
- fachliche Begleitung und Beratung der Bauabteilung der BSV sowie der Staatlichen Bauämter
- Durchführungen von Restaurierungen im Fachgebiet Stein sowie von Putzsystemen, insbesondere Musterrestaurierung von Objekten mit komplexen und schwierigen Schadbildern
- Erstellung restauratorischer und denkmalpflegerischer Rahmenkonzepte, Schadensgutachten, und Zustandsbewertungen inkl. Bedarfsermittlungen und Handlungsempfehlungen für baufestes und mobiles Kunstgut
- Beauftragung und Bewertung naturwissenschaftlicher Untersuchungen
- eigenständige Erstellung und Auswertung von Musterflächen zur Konzept- und Materialentwicklung bei Steinobjekten und Putzflächen
- Durchführung von Vergaben für Steinobjekte (inkl. Leistungsverzeichnisse, Begleitung der Ausführung, Abnahme und Dokumentation)
- Verwaltung, Inventarisierung und Aufbau eines Natursteindepots für wertvolle Denkmalgesteine (Austauschmaterial)
- fachliche Mitwirkung und Beratung bei Planung, Einrichtung und Betrieb von Depots
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten sowie Kooperation mit einschlägigen Institutionen
- Betreuung von Praktikanten und Volontären
- Öffentlichkeitsarbeit, bspw. durch Vorträge und Fachartikel
- einschlägiger Hochschulabschluss (Diplom, Master) im Fachgebiet Steinrestaurierung
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung, möglichst in der Denkmalpflege
- umfassende Kenntnisse in der Steinrestaurierung, historischer Techniken sowie naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden
- Erfahrungen in der Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion historischer Putzflächen und Fassungen
- Erfahrungen mit Ausschreibungsverfahren nach VOB/UVgO
- uneingeschränkte physische Belastbarkeit inkl. Schwindelfreiheit auf Gerüsten/Hubsteigern
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Arbeitseinsätzen in ganz Bayern
- hohe Einsatzbereitschaft sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Bereitschaft zu Teamarbeit auch in interdisziplinären Projektstrukturen sowie Entscheidungsfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kommunikationsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse der gängigen Bürosoftware (MS Office) und Bildbearbeitungsprogramme
- Erfahrungen im Bereich Fachplanung/Fachbauleitung
- Bereitschaft zur Mitwirkung an öffentlichkeitswirksamen Terminen der BSV
- Führerschein Klasse B
- ein interessantes Aufgabengebiet, das sowohl museale als auch denkmalpflegerische Anforderungen verbindet sowie die Einbindung in ein großes Restauratorenteam aus nahezu allen Fachrichtungen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- bei Vorliegen eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschlusses oder bei Vorliegen der Voraussetzungen als „sonstige Beschäftigte“ im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L eine Vergütung in Entgeltgruppe 13 (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info)
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung)
- die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbediensteten-Wohnung
- ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (MVG und DB)
- flexible Arbeitszeit im Rahmen unserer Gleitzeitvereinbarung
- eine unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitfähige Stelle
Job Features
Stellen-Kategorie | Präventive Konservierung, Steinkonservierung |
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Vertiefen von spezifischen Kenntnissen des eigenen Fachgebiets und Anwendung in allen musealen Aufgabenfeldern
- Mitarbeit im Sammlungsdepot und bei der Bestandspflege (konservatorische Pflege von Kunstwerken)
- Erstellung und Pflege restauratorischer Dokumentationen (Fotografie, Zustandsprotokolle / Condition Reports)
- Mitarbeit bei Ausstellungen, Sammlungspräsentationen und Leihverkehr (Art Handling, Auf- und Abbau, Verpackung, Ein- und Ausrahmung, Dokumentation)
- Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben (u.a. Datenpflege in der Museumsdatenbank MuseumPlus, Kommunikation mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Leihgeberinnen und Leihgebern)
- Abgeschlossenes Studium eines Studiengangs im Bereich Restaurierung (Master/Magister, Diplom einer Universität/Kunsthochschule) oder vergleichbare Qualifikation
- Erste praktische Erfahrungen im musealen Bereich, Umgang mit moderner und zeitgenössischer Kunst sind von Vorteil
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
- Gute Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen; Kenntnisse in MuseumPlus sind von Vorteil
- Eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit der Aussicht auf Anschlussbeschäftigung
- Eine praxisbezogene Einführung in alle musealen Aufgabenbereiche des Sammelns, Bewahrens, Forschens, Ausstellens, Vermittelns und der Verwaltung
- Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem renommierten Museum mit zentraler Lage und in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- Eine Vergütung, die in Anlehnung an die Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes für Volontariate erfolgt
Job Features
Stellen-Kategorie | Moderne und zeitgenössische Kunst |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde; Polychrome Bildwerke |
Ihre Aufgaben
- Untersuchung von Materialeigenschaften und Zustandserfassung von Objekten aus Holz und/oder Modernen Materialien
- Beteiligung an der Erarbeitung von Behandlungskonzepten
- Mitarbeit bei analytischen und strahlentechnologischen Untersuchungen
- Praktische Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen
- Erfassung von Schadensbildern und Schadensklassifizierung
- Anfertigung schriftlicher und bildlicher Dokumentation von Restaurierungsmaßnahmen, inklusive Erstellung und Bearbeitung digitaler Fotos und Verwendung einer Museumsdatenbank
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung von Holz / Materialien der Moderne (M. A. oder vergleichbare Qualifikation)
- Fachkenntnisse zu Restaurierungs- und Konservierungsmethoden von Objekten aus Holz und Modernen Materialien
- Erfahrungen in der Erstellung bildlicher und schriftlicher Dokumentation
- Interessierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte, Moderne und zeitgenössische Kunst |
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Der Praktikumsplatz ist als Vorpraktikum für ein Hochschulstudium zu vergeben. Die Laufzeit beträgt ein bis zwei Jahre. Vorkenntnisse in der Holzbearbeitung sind von Vorteil.
Tätigkeitsbereich: Konservierung/ Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten mit veredelter Oberfläche, sowie Voruntersuchungen, Bestandsaufnahmen und die Erstellung von Dokumentationen. Die Objekte sind aus dem privaten und öffentlichen Bereich. Auf unseren Internetseiten erfahren Sie einiges über unser Restaurierungsatelier, die Mitarbeiter und die Art von Objekten, an denen Sie bei uns arbeiten könnten. Bewerbungen (ausschließlich über e-Mail) richten Sie bitte an: roger(at)kossann-melching.de Anbieter KOSSANN & MELCHING restauriere Ansprechpartner Roger Kossann Straße Stader Str. 35 Ort Bremen PLZ 28205 Telefon 04214988809 E-Mail roger(at)kossann-melching.de Mobil +49 172 4575421 Website https://www.kossann-melching.deJob Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Ich suche ein einjähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt, in der ich erste praktische Erfahrungen im Umgang mit historischen Kunst- und Kulturgütern sammeln kann. Besonders interessieren mich die handwerklichen und konservatorischen Methoden, mit denen originale Materialien bewahrt, untersucht und dokumentiert werden. Sei es bei Holzobjekten, Möbeln, Skulpturen oder gefassten Oberflächen. Mein Ziel ist es, durch ein studienbegleitendes Praktikum einen fundierten Einblick in restauratorische Arbeitsprozesse zu gewinnen.
Ab dem Wintersemester 2025 beginne ich mein Studium der Kunstgeschichte im Kernfach an der Universität Bonn, mit dem Begleitfach Germanistik / Vergleichende Literaturwissenschaft. Im Anschluss daran plane ich ein weiterführendes Studium der Kunstrestaurierung an der TH Köln. Neben meinem großen Interesse an Kunst, Handwerk und Denkmalpflege bringe ich ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Sorgfalt und Teamgeist mit.
Ich freue mich über die Möglichkeit, in einer Werkstatt praktische Einblicke zu erhalten und meine theoretischen Kenntnisse durch die Arbeit an Objekten zu vertiefen. Praktikumstage lassen sich flexibel mit meinem Studienplan abstimmen.
Mit freundlichen Grüßen Liam Creuels
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Hey!
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Willich (NRW) und bin gerade auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Vorpraktikum im Bereich Steinkonservierung.
Das Praktikum ist Voraussetzung für mein geplantes Studium im Bereich Restaurierung an der TH Köln – und ich kann’s kaum erwarten, loszulegen!
Was mich begeistert:
Alte Gemäuer, verwitterte Fassaden, verwunschene Kirchen, historische Skulpturen – ich liebe es, wenn Steine Geschichten erzählen. Mein Herz schlägt für alte Gebäude und deren Erhalt, und ich möchte unbedingt lernen, wie man sie professionell konserviert und restauriert.
Was ich suche:
-
Ein Vorpraktikum in der Steinkonservierung / Denkmalpflege, gerne bei einer Restaurierungswerkstatt, Denkmalbehörde, Firma oder selbstständigen Restaurator*innen
-
Im Raum Krefeld, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet oder Niederrhein
-
Start: ab sofort oder nach Vereinbarung
-
Dauer: flexibel, gerne mehrere Monate oder auch länger
Was ich mitbringe:
-
Echtes Interesse und große Motivation
-
Geduld, Sorgfalt und handwerkliches Geschick
-
Spaß an präziser Arbeit und am Lernen neuer Techniken
-
Bereitschaft, auch mal die Hände schmutzig zu machen
Falls Sie jemanden suchen, der mit Begeisterung dabei ist und Lust hat, in die Welt der Steine und Restaurierung einzutauchen, würde ich mich total über eine Rückmeldung freuen!
Gerne sende ich auch meine Bewerbungsunterlagen oder schaue für ein persönliches Gespräch vorbei!
Viele Grüße Tom Zimmermann
Job Features
Stellen-Kategorie | Steinkonservierung |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |