• Historisches Isolierglas in der Denkmalpflege

    Arbeitsgespräch am 14.11.2025 in Esslingen am Neckar Die nun rund 100-jährige Geschichte der Isolierverglasung in Deutschland ist von Innovationen geprägt, die bis heute andauern. Mittlerweile weisen zahlreiche denkmalgeschützte Bauwerke bauzeitliche Isolierverglasungen auf, die seitens der Denkmalpflege als erhaltenswert eingeordnet werden. Die Erhaltung von historischen Isolierverglasungen bzw. die Frage nach deren Erhaltungsfähigkeit stellt die Denkmalpflege jedoch […]

  • Jubiläumstagung „40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel“

    Große Jubiläumstagung "40 Jahre ÖRV – Ein Berufsbild im Wandel" 28. Tagung des Berufsverbandes der Österreichischen Restauratoren und Restauratorinnen in Kooperation mit dem Wien Museum 14.11- 15.11.2025 / Wien Museum 1985 wurde der „Berufsverband der Österreichischen Restauratoren und Restauratorinnen“ (bis 2021 „Österreichischer Restauratorenverband“) gegründet. Vier Jahrzehnte später bietet sich die Gelegenheit Bilanz zu ziehen, Entwicklungen […]

  • Kunstsachverständigentag

    Der Berufsverband der Kunstsachverständigen (BVK) und der Bundesverband der Sachverständigen (BVS) freut sich, Sie zu unserem Kunstsachverständigentag 2025 einzuladen: am 17. November 2025 im Hamburger Bahnhof, Restaurant Suits in Berlin   Dieses Branchentreffen dient zur Fort- und Weiterbildung und zum Ausbau Ihres Netzwerks. Es richtet sich an Kunstinteressierte, Fachkolleginnen und Fachkollegen sowie an Spezialisten aus […]

  • Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen

    Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen 18.11.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in Kultureinrichtungen? Indem wir das „Undenkbare denken“, können wir uns auf solche Schreckensszenarien vorbereiten. Eine Notfallplanung ist ein unverzichtbares Instrument der Bestandserhaltung und sollte in jeder Einrichtung vorhanden sein. Weitere Informationen  

  • Wechselnde Perspektiven beim Umgang mit Ergänzungen an Skulpturen und Gemälden

    In der Online-Ringvorlesung "DenkRaum Restaurierung ORDNUNG SCHAFFEN" der Hochschule für Bildende Künste Dresden spricht am 18.11.2025 um 17:15 Uhr Gabriele Schwartz, freischaffende Restauratorin, zum Thema "Zurück in die Zukunft: Wechselnde Perspektiven beim Umgang mit Ergänzungen an Skulpturen und Gemälden". Weitere Infos, Programm und Anmeldung

  • Restaurierungsgeschichte zur mittelalterlichen Wandmalerei in Sachsen

    Vortrag am 18.11.2025, 17:30 Uhr Dipl.-Restaurator Torsten Nimoth, Der denkmalpflegerische Umgang und die Restaurierungsgeschichte zur mittelalterlichen Wandmalerei in Sachsen Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung im Wintersemester 2025/26 Fachbereich STADT | BAU | KULTUR Im laufenden Wintersemester finden regelmäßig Gastvorträge statt, organisiert vom Studiengang Konservierung und Restaurierung Mit spannenden und informativen Vorträgen aus der Theorie und […]

  • Online-Seminar: Dachausbau im Denkmal

    Online-Seminar: Dachgeschossausbau im Denkmal – Herausforderungen und Lösungen 19.11.2025, 09:00 Uhr Der Ausbau von Dachgeschossen zu Wohnzwecken gehört zu den Standardaufgaben im Denkmalschutz. Die Nachverdichtung des Baubestandes ist gesellschaftlich gewollt. Mit dem Ausbau treten neue und zusätzliche Anforderungen für die Bestandsbauten auf.  Neben bautechnischen und -physikalische Fragen kommen im Denkmalbestand noch gestalterische Herausforderungen hinzu. In […]

  • Dürer durchleuchtet – Restaurierung und kunsttechnologische Untersuchungen in duerer.online

    Bei duerer.online – Virtuelles Forschungsnetzwerk Albrecht Dürer öffnen wir ganz im Sinne von Dürers Familienwappen jeden 3. Donnerstag im Monat von 13-14 Uhr unsere Türen für den virtuellen Austausch mit Nutzer*innen. Beim nächsten Termin stehen die Restaurierung und kunsttechnologische Untersuchungen im Fokus. Wir sprechen u.a. über den Mehrwert und Herausforderungen dieses Zusammenspiels von Kunstgeschichte und […]

  • Klima im Museum: Grundlagen, Monitoring und Steuerung

    Vortrag: Klima im Museum: Grundlagen, Monitoring und Steuerung Referentin: Salome Hohlfeld, Christoph Waller - Long Life for Art & Datenlogger-Store e.K. 20. November 2025,14-15:30 Uhr, digital über Zoom Im Rahmen der digitalen Vortragsreihe "Prima Klima" werden Grundlagen rund um das Aufbewahrungsklima und die Auswirkungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf Kulturgut vermittelt. Die Vorträge berücksichtigen dabei […]

  • Ausstellung „Patient Buch“

    PATIENT BUCH – Erbe gemeinsam schützen Die Kooperation der Dombibliothek Hildesheim und der HAWK Wann: Ausstellungseröffnung am 20.11.2025 um 18.00 Uhr | Ausstellung vom 21.11.2025 bis 19.04.2026 | Dienstag, Donnerstag 9.00-16.00 Uhr, Mittwoch 9.00-18.00 Uhr, Freitag 9.00-14.00 Uhr Wo: Dombibliothek Hildesheim, Domhof 30, 31134 Hildesheim Wir laden alle Interessierten zu unserer Ausstellungseröffnung in der Dombibliothek […]