Viel Lärm um nichts? Arsen auf alten Büchern Teil 2 – konservatorische Aspekte

Viel Lärm um nichts? Arsen auf alten Büchern Teil 2 – konservatorische Aspekte Aus der Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung 20.02.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referentinnen: Fanny Bartholdt, Papierrestauratorin M.A., Universitätsbibliothek Leipzig & Jana Moczarski, staatl. gepr. Restauratorin, Paperminz Bestandserhaltung GmbH Weitere Informationen

Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen

Grundlagen der Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen 04.03.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in Kultureinrichtungen? Indem wir das „Undenkbare denken“, können wir uns auf solche Schreckens-szenarien vorbereiten. Eine Notfallplanung ist ein unverzichtbares Instrument der Bestandserhaltung und sollte in jeder Einrichtung vorhanden sein. Weitere Informationen

Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jh.

Montagsvortrag: Provenienzforschung und Restaurierung eines Holztafelgemäldes aus dem 16. Jahrhundert 10.03.2025, 19:00 Uhr Ein „Salvator Mundi“ aus dem 16. Jahrhundert gab den Restauratorinnen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege einige Rätsel auf. Um die Herkunft und Geschichte des Gemäldes aus einer Kirche in Bettbrunn zu ergründen, begaben sie sich auf eine spannende Spurensuche. In vielen Recherchestunden […]

Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe

In der Tagung Vermittlung heute. Museumsvermittlung zwischen Inklusion, Partizipation und Teilhabe geht es um das gemeinsame Skizzieren eines zeitgenössischen und zukunftsfähigen Vermittlungsbegriffes innerhalb der Institution Museum, welcher aktuelle Diskurse um Inklusion, Aktivierung des Publikums und Zugänglichkeit zum Thema macht. Dieser Tag soll einen Verhandlungsraum aufspannen, der sowohl bestehende Vermittlungsstrategien und -positionen thematisiert wie auch nach zukünftigen Weiterentwicklungen […]

Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0

+++ VDR Kooperation Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung +++ Es krabbelt im Karton. Papierfischchen 4.0 12.03.2025 – 15:00 bis 16:30 Uhr – kostenfreies Zoom-Meeting Referent: Stephan Biebl, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik, Sachverständiger für Museumsschädlinge, museumsschaedlinge.de Weitere Informationen

17. Konservierungswissenschaftliches Kolloquium: Kunststoffe als Bindemittel

Die Fachhochschule Potsdam lädt herzlich ein zum 17. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquium Berlin/Brandenburg am 14.03.2025. Thema: Kunststoffe als Bindemittel – Analytik und Konservierungsstrategien Kunststoffe bzw. synthetische polymere Bindemittel sind im 20. Jahrhundert insbesondere nach dem 2. Weltkrieg in allen Materialrichtungen als Konservierungs- und Restaurierungsmittel ausprobiert und eingesetzt worden und stellen Objektverantwortliche heute oft vor abzuwägende Entscheidungen, wie […]

Call for Papers: Weniger ist mehr – Entschichten und Anstrichreduzierung

Call for Papers: Weniger ist mehr - Entschichten und Anstrichreduzierung Tagung des Bauarchivs Thierhaupten am 30./31.10.2025 Historische Fassungen und Oberflächen sind wesentliche Elemente von Denkmälern und Ausstattungen. Zu den alltäglichen Erfahrungen in der praktischen Denkmalpflege gehören aber auch verwitterte Baustoffe, nicht tragfähige Altanstriche oder dicke Anstrichpakete, die die historischen Profile und Details unkenntlich machen. Zudem […]