Fortbildung Museumsschädlinge (inkl. Papierfischchen)
Wann: 19.März Wo: München (in einem Museum) Wer: Restauratorinnen und Restauratoren, Archivarinnen und Archivare und Interessierte Wie: Anmeldung über info@museumsschaedlinge.de Seit 10 Jahren bundesweit im Einsatz als Spezialisten mit dem IPM Workshop für Museen, Archive, Bibliotheken und Sammlungen 🏛️🕍 Biologische Beratung Berlin und Stephan Biebl Mehr unter: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7267644441820123136/ Veranstalter: https://www.holzwurmfluesterer.de/aktuelles/
Tagung: Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz
Der Schutz von gläsernen Kunstgütern und Bauwerksbestandteilen ist herausfordernd, denn die Anforderungen sind so vielfältig wie individuell zu betrachten. Die Tagung „Zerbrechlicher Zauber – Glas im Kulturgutschutz“ widmet sich auf die erfolgreiche interdisziplinäre Weise den Facetten zur Konservierung, Restaurierung und Forschung zu Material, Prüfung und Analyse. Dazu laden wir Sie in die weltweit bekannte Stadt […]
1. Sächsische Exoskelett-Konferenz für Handwerk und Mittelstand
1. Sächsische Exoskelett-Konferenz für Handwerk und Mittelstand Termin: 20.03.2025 / 11.00 Uhr bis 21.03.2025 / 15.00 Uhr Ort: Handwerkskammer Dresden, njumii - Das Veranstaltungszentrum, Haus 1, Am Lagerplatz 7, 01099 Dresden Erleben Sie die Zukunft des Handwerks: Die Exoskelett Konferenz bietet eine exklusive Plattform, um die neuesten Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von Exoskeletten für […]
Hybrid-Vortrag: Über das Erhalten von Medienkunst
Hybrid-Vortrag am 20.03.2025: Joanna Phillips, Medienkunstrestauratorin und Direktorin des Restaurierungszentrums Düsseldorf Wandel und Werk: Über das Erhalten von Medienkunst. Die jüngste Spezialisierungsrichtung in der Konservierung-Restaurierung von Kulturgut befasst sich mit der Erhaltung von Medienkunst. Dieser Vortrag stellt die Ansätze, Systematiken und Kompetenzen dieser neuen Disziplin vor, die Grundlage sind für die Erhaltung unseres medialen Kulturerbes. […]
Seminar „Rund ums Gründen: Basiswissen für Restaurator:innen“
TH Köln – Cologne Institute of Conservation Sciences (CICS) Ubierring 40, Köln, NRWDie Interessengruppe Selbstständige Freiberufler (IGSF) des Verbandes der Restauratoren (VDR) veranstaltet vom 21. bis 22. März 2025 zum sechsten Mal ein zweitägiges Existenzgründungsseminar, dieses Mal mit freundlicher Unterstützung des Instituts für […]
Treffen der ARGE Korrosion/Restaurierung von GfKORR – VDR
Liebe Mitglieder ARGE Korrosion/Restaurierung, der Fachgruppen Technisches Kulturgut und Metall, das gefühlt 60. Treffen der ARGE Korrosion/Restaurierung von GfKORR – VDR ist (vor)geplant, wozu ich Sie/Euch im Namen von Herrn Prof. Dr. Michael Prange und Herrn Prof. Dr. Brüggerhoff auf das herzlichste einlade. Hier nun die finale Planung dazu. Datum: vom 24.03.2025 Beginn: 10:30 Uhr […]
Schimmel in Kultureinrichtungen – Prävention, Erkennung und effektive Bekämpfung
Schimmel in Kultureinrichtungen – Prävention, Erkennung und effektive Bekämpfung 25.03.2025 – 1-tägiger Online-Workshop Schimmel in Kultureinrichtungen gehört zu den häufigsten Schäden und ist auch eines der schwerwiegendsten Probleme bei der Erhaltung von Kulturgut. Schimmel führt dazu, dass Bestände bis zur Unkenntlichkeit beschädigt werden können. Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, Schimmel in Kultureinrichtungen effektiv […]
Hybrid-Fachtagung: Katastrophenvorsorge
Am 26. und 27. März 2025 findet in Berlin und online die Fachtagung "Katastrophenvorsorge" statt. Das diesjährige Thema lautet "Vom Klimawandel zur Krise: Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels in die Katastrophenvorsorge". Gemeinsam wollen wir uns mit den aktuellen Fragestellungen, drängenden Herausforderungen und neuesten Entwicklungen in der Katastrophenvorsorge und -bewältigung in einem sich wandelnden Klima befassen. […]
Goering Institut: Vorstellung der Facharbeiten
Am 27.03.2025 von 8-15 Uhr lädt das Goering Institut zur Präsentation der Facharbeiten ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dank eine Förderung des VFFR kostenfrei, Kaffee und andere Getränke gegen Spende. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an: kuegler@goeringinstitut.de Veranstaltungsort: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München Vorläufiger Zeitplan (PDF)
Webinar: Skills strategies and skills development – CHARTER Results
In order to keep disseminating the CHARTER results, E.C.C.O. would like to invite you all to assist and spread the information about the webinar being organizing for next March 27 at 15:00 (CET). Check the information below and do register here: https://shorturl.at/BgsBl Webinar series: #CulturalHeritage #Skills and Skills Strategies: Voices from the #CHARTER Community. 1st #Webinar: Skills […]