Denkmalführung: Ehemalige Synagoge Gronau-Epe – ein Bauwerk als Zeugnis am Dienstag, 2. November 2021, 14 Uhr in der ehemaligen Synagoge, Wilhelmstraße 5, Gronau-Epe Weitere Information und Anmeldung: www.lwl-dlbw.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Was erzählt die ehemalige Synagoge heute über das jüdische Leben in Gronau-Epe, den Versuch der Vernichtung und Überschreibung im Nationalsozialismus […]
Im Wintersemester 20/21 findet im Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die neue Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung statt. Unter dem Titel Perspektiven versammelt die Veranstaltung (Präsenz / Online) Forscher:innen, Restaurator:innen privater und öffentlicher Werkstätten, Naturwissenschaftler, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie Interessierte zu Gespräch und Austausch. 02.11.2021, 17:15 Uhr Sven Taubert, Restaurator Dresden Restaurierung ist planbar. […]
Vom 04. bis 05.11.2021 findet die Herbsttagung des Arbeitskreises Konservierung / Restaurierung im Deutschen Museumsbund statt. Das Thema der Tagung heißt "Hinter den Kulissen oder vor der Kamera? Restaurierung und Öffentlichkeitsarbeit". Restauratoren in Museen üben heute vielfältige Tätigkeiten aus allen Aufgabenbereichen der Museen aus, die dem Klischee vom im Verborgenen wirkenden Experten schon lange […]
ICCROM Lecture Series: Heritage Conservation & Climate Action: Building Synergies for Transformative Change Date: 4 November 2021 Time: 12:00 PM (Rome, Italy) Location: Online Moderator: Rohit Jigyasu, ICCROM Speakers: Ali Raza, Global Coordinator Adaptation and DRR/Senior Advisor Resilience, IUCN Johanna Leissner, Chair EU OMC Group Strengthening Cultural Heritage Resilience for Climate Change, German Research Alliance […]
Die TU-Dresden und die Hochschule für Bildende Künste veranstalten als Abschluss der Projektes "Virtuelle Experimente für Kunstwerke - VirtEx" am 05.11.2021 ein Kolloquium. The project Virtual Experiments for Wooden Artwork – VirtEx at the Technische Universität Dresden will conclude with a final international colloquium at 5 November 2021. It will be held in digital form as […]
Im Wintersemester 20/21 findet im Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die neue Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung statt. Unter dem Titel Perspektiven versammelt die Veranstaltung (Präsenz / Online) Forscher:innen, Restaurator:innen privater und öffentlicher Werkstätten, Naturwissenschaftler, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie Interessierte zu Gespräch und Austausch. 06.11.2021, 17:15 Uhr Mechthild Noll-Minor, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege Die […]
Vortragsreihe: „A matter of Teamwork” Online / Universität Konstanz, TH Köln, TU Berlin, ausgerichtet vom Graduiertenkolleg „Rahmenwechsel“ sowie der DFG-Forschungsgruppe „Dimensionen der techne in den Künsten“, 04.11.2021–03.02.2022 „A Matter of Teamwork“ Interdisziplinäre Zugänge zu Kunst- und Bildwerken Interdisciplinary Approaches to Works of Art In der im Wintersemester 2021/2022 stattfindenden öffentlichen Vortragsreihe widmen sich […]
Das 14. konservierungswissenschaftliche Kolloquium in Berlin/Brandenburg findet am 12.11.2021 in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Das Thema heißt "Ich sehe was, was du nicht siehst. Bildgebende Verfahren - Trends und Fallbeispiele zur Untersuchung und Erhaltung von Kulturerbe". Anmeldung bis zum 22.10.2021 möglich.
Die Beletage im Bruchsaler Schloss birgt kostbare Schätze der Möbelkunst, geschaffen von den absoluten Meistern ihres Faches. Restauratorin Annemie Danz und Kunsthistorikerin Merit Kahl der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zeigen bei einer außergewöhnlichen Führung am 14. November um 15 Uhr die Details: das Raffinement und die Könnerschaft, die wertvollen Materialien – und bei einigen […]
Im Wintersemester 21/22 findet im Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die neue Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung statt. Unter dem Titel Perspektiven versammelt die Veranstaltung (Präsenz / Online) Forscher:innen, Restaurator:innen privater und öffentlicher Werkstätten, Naturwissenschaftler, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie Interessierte zu Gespräch und Austausch. 16.11.2021, 17:15 Uhr Mechthild Noll-Minor, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches […]
Am 23. und 24. November 2021 feiert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) im Rahmen der internationalen Konferenz „Originalerhalt in Perspektive“ ihr 10-jähriges Bestehen. Expertinnen und Experten aus bedeutenden Archiven und Bibliotheken Europas und Nordamerikas beraten im Auditorium der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel in Berlin Kernfragen des Originalerhalts. Das ausführliche Programm ist […]
Bei den Donnerstagsvorträgen der Berner Fachhochschule geht es am 25.11.2021 um 17 Uhr um das Buzludzha Monument in Bulgarien – Bericht über ein interdisziplinäres Projekt zum Erhalt eines einzigartigen Kulturerbes. Das Buzludzha-Monument wurde 1981 zum Gedenken an den 90. Jahrestag der Bulgarischen Sozialistischen Partei erbaut. Im Innern findet sich eine Vielfalt wertvoller Architekturoberflächen und 1500 qm […]
Im Wintersemester 20/21 findet im Studiengang Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden die neue Vortragsreihe DenkRaum Restaurierung statt. Unter dem Titel Perspektiven versammelt die Veranstaltung (Präsenz / Online) Forscher:innen, Restaurator:innen privater und öffentlicher Werkstätten, Naturwissenschaftler, Denkmalpfleger, Kunsthistoriker sowie Interessierte zu Gespräch und Austausch. 30.11.2021, 17:15 Uhr Andrea Funk, Staatliche Akademie der Bildenden Künste […]
Im Studiengang Konservierung und Restaurierung der Fachhochschule Potsdam findet am 30.11.2021 um 18 Uhr der Gastvortrag "Werte im Graffiti - ist das Kunst oder muss das weg?" von Thomas Korn statt. Der Vortrag beginnt um 18:00 Uhr, jedoch haben wir uns aufgrund der sehr angespannten Corona-Lage entschlossen, diesen Gastvortrag online auf der digitalen Plattform „Teams“ stattfinden zu lassen. […]
„Ich will so gerne dass mein Werk aus dem Material hervorwachse ...“ Emil Noldes Maltechnik Wann: 2.+ 3. Dezember 2021 (Beiträge bis 10.12.2021 abrufbar) Wo: Online und im Ernst von Siemens-Auditorium der Pinakothek der Moderne, München Vortragssprache: Englisch Anmeldung/registration and further information Ankündigung der Lecture Days in englischer Sprache Emil Nolde (1867–1956) zählt zu den […]
Vortragsreihe: „A matter of Teamwork” Online / Universität Konstanz, TH Köln, TU Berlin, ausgerichtet vom Graduiertenkolleg „Rahmenwechsel“ sowie der DFG-Forschungsgruppe „Dimensionen der techne in den Künsten“, 04.11.2021–03.02.2022 „A Matter […]
Am 03.12.2021 plant das Institut für Konservierungswissenschaften an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart eine eintägige Fortbildungsveranstaltung mit dem Titel "Strategien zur Erhaltung von Tintenstrahldrucken und face-mounted Fotografien in der zeitgenössischen Fotokunst." Diese Fortbildung ist gedacht für Restaurator*innen an Sammlungen, in Museen und in der Freiberuflichkeit. Inhalt: Die Erhaltung von zeitgenössischer Fotografie stellt aufgrund ihrer […]