Job Archives
Hey!
Ich bin 20 Jahre alt, komme aus Willich (NRW) und bin gerade auf der Suche nach einem studienvorbereitenden Vorpraktikum im Bereich Steinkonservierung.
Das Praktikum ist Voraussetzung für mein geplantes Studium im Bereich Restaurierung an der TH Köln – und ich kann’s kaum erwarten, loszulegen!
Was mich begeistert:
Alte Gemäuer, verwitterte Fassaden, verwunschene Kirchen, historische Skulpturen – ich liebe es, wenn Steine Geschichten erzählen. Mein Herz schlägt für alte Gebäude und deren Erhalt, und ich möchte unbedingt lernen, wie man sie professionell konserviert und restauriert.
Was ich suche:
-
Ein Vorpraktikum in der Steinkonservierung / Denkmalpflege, gerne bei einer Restaurierungswerkstatt, Denkmalbehörde, Firma oder selbstständigen Restaurator*innen
-
Im Raum Krefeld, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet oder Niederrhein
-
Start: ab sofort oder nach Vereinbarung
-
Dauer: flexibel, gerne mehrere Monate oder auch länger
Was ich mitbringe:
-
Echtes Interesse und große Motivation
-
Geduld, Sorgfalt und handwerkliches Geschick
-
Spaß an präziser Arbeit und am Lernen neuer Techniken
-
Bereitschaft, auch mal die Hände schmutzig zu machen
Falls Sie jemanden suchen, der mit Begeisterung dabei ist und Lust hat, in die Welt der Steine und Restaurierung einzutauchen, würde ich mich total über eine Rückmeldung freuen!
Gerne sende ich auch meine Bewerbungsunterlagen oder schaue für ein persönliches Gespräch vorbei!
Viele Grüße Tom Zimmermann
Job Features
Stellen-Kategorie | Steinkonservierung |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde, Möbel und Holzobjekte |
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
- Vertretung des Lehr- und Forschungsgebietes „Theoretische und praktische Kunsttechnologie“ mit 12 SWS Lehrverpflichtung
- Vermittlung von Theorie und Praxis historischer und moderner künstlerischer Techniken, von Kunsttechnologie im Sinne der „Technical Art History“ sowie von Grundlagen bildgebender Untersuchungsverfahren
- Anwendung und Interpretation digitaler bildgebender Verfahren zur Erforschung von Kunstwerken (z.B. XR, IRR, UVF, Makro-XRF, HSI) im Rahmen von Forschungsprojekten
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit sowie Vermittlung von Erkenntnissen in die Öffentlichkeit („Science to Public“)
- Deutschlandweite und internationale Kooperationen auf dem Gebiet der kunsttechnologischen Forschung, Einwerbung von Drittmitteln
- Engagement für die Weiterentwicklung und Profilschärfung des Studienganges im Rahmen des modularisierten Studienprogrammes und für die Weiterbildung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung oder Kunstgeschichte mit Schwerpunkt „Technical Art History“ oder verwandter Fächer
- Einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gem. §59 SächsHSG, Abs. 1, Nr. 4a
- Herausragende Forschungsleistungen und Publikationen
- Umfangreiche und fundierte Kenntnisse über den materiellen Aufbau von Kunstwerken und über künstlerische Werkprozesse
- Erfahrung in der wissenschaftlich begründeten experimentellen Umsetzung von Techniken historischer, moderner und zeitgenössischer Kunstwerke
- Erfahrung in der Anwendung und Interpretation bildgebender Verfahren
- Pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von drittmittelgestützten Projekten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen