• Call for Papers: XXXVI. Deutscher Kunsthistorikertag 2021

    Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Stutt­gart und seinen Kooperations­partnern, dem Institut für Architekturgeschichte sowie der Akademie der Bildenden Künste Stutt­gart, den […]

  • Weiterbildung – Die Büchse der Pandora II

    Auch in diesem Jahr veranstalten die Paz Laboratorien Weiterbildungskurse zum Thema der Biozidproblematik in musealen Sammlungen. Die Kursinhalte wurden grundlegend modifiziert und auf die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Risikobewertung, […]

  • Bewerbungsfrist Rathgen Heritage Science Scholarship 2020

    Das Rathgen-Forschungslabor ist die führende Einrichtung zur Kulturerbeforschung innerhalb der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Es untersucht Alterungs- und Verwitterungsprozesse und erstellt nachhaltige Schutz- und Wiederherstellungsstrategien für materielles […]

  • Call for Papers: Digitales StuKo 2020

    Aufgrund der Corona-Pandemie kann leider das diesjährige VDR-Studierendenkolloquium an der TH Köln im Juni nicht stattfinden. Als Alternative für die Präsenzveranstaltung soll es aber ein Ersatz-StuKo geben, bei dem Beiträge der Studierenden digital im VDR-Blog veröffentlicht werden sollen. Wir freuen uns über Eure kreativen Einreichungen bis zum 01.07.2020! Möglich sind Artikel, Poster, Videos und vieles mehr!

  • VERSCHOBEN: Workshop Conservation of Colour Slides

    The Icon Photographic Materials Group and The National Archives are delighted to announce a lecture and two-day hands-on workshop on the conservation of colour slides with Katrin Pietsch and Lénia […]

  • Call for Papers: Papers in Conservation IIC Austria

    Die Erhaltung von Kunst- und Kulturgut umfasst nicht nur das singuläre Ereignis einer Konservierung-Restaurierung, sondern stellt vielmehr einen langfristigen Prozess im Spannungsfeld zwischen der Bewahrung von Kulturgut und der Vermittlung […]

  • Online-Infoveranstaltung XRechnung

    Die XRechnung wird als Standard für den Datenaustausch bei elektronischen Rechnungen an die öffentliche Verwaltung in Deutschland derzeit etabliert. Ab dem 27.11.2020 müssen Rechnungen an öffentliche Auftraggeber ab einer Höhe […]