Online-Vortrag: Stationen und Einsichten in ein Restauratorinnen-Berufsleben

Online-Vortrag: 21.01.2025, 17:15 Uhr Monika Kammer, Akademie der bildenden Künste Wien (K)ein Holzweg: Stationen und Einsichten in ein Restauratorinnen-Berufsleben   Anlässlich des 50jährigen Bestehens widmet sich der DenkRaum Restaurierung den Alumni des Dresdner Studienganges. Die Möglichkeiten und Wege nach Abschluss des Studiums sind bunt und vielfältig. Einige entscheiden sich, direkt in die (selbständige) Arbeitswelt einzutauchen […]

Vortrag: Frühchristlich-byzantische Wandmosaiken in Ravenna

21.01.2025, 18:00 Uhr Almuth Schöps: tesserae e non solo - frühchristlich-byzantische Wandmosaiken in Ravenna - ein Einblick. Materialien, Aufbau und Erhaltung Ort: Haus D Raum: 011   Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam im Wintersemester 2024/25 Fachbereich STADT | BAU | KULTUR Präsentation/Vortrag Im laufenden Wintersemester finden regelmäßig Gastvorträge statt, organisiert vom Studiengang […]

Vortrag: Die theatrale Skulptur

28.01.2025, 18:00 Uhr Dr. Benjamin Dörr: Die theatrale Skulptur. Der Triumph der Illusion und die Darstellung von Bewegung im Frühwerk von Gian Lorenzo Bernini Ort: Haus D Raum: 011   Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam im Wintersemester 2024/25 Fachbereich STADT | BAU | KULTUR Präsentation/Vortrag Im laufenden Wintersemester finden regelmäßig Gastvorträge statt, […]

Vortrag: Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt

04.02.2025, 18:00 Uhr Dipl.-Rest. Dietrich Richter: Das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt. Goethes umfassender Anteil an der Gestaltung eines Experimentalbaues um 1802   Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam im Wintersemester 2024/25 Fachbereich STADT | BAU | KULTUR Präsentation/Vortrag Im laufenden Wintersemester finden regelmäßig Gastvorträge statt, organisiert vom Studiengang Konservierung und Restaurierung Mit spannenden […]

Online-Vortrag: DIY-Datenlogger für Museen und Archive?

Im Rahmen der Vortragsreihe "Von Restaurator:innen erforscht" des "Arbeitskreises leitender Restaurator:innen der Staatlichen Museen zu Berlin" spricht Barnes Ziegler zum Thema: "Wer misst, misst Mist – DIY-Datenlogger für Museen und Archive?". Termin: Do 06.02.2025 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Ort: Musikinstrumenten-Museum Ob im Raum, in Verpackungen, Bilderrahmen oder zur Überwachung und Automatisierung von Experimenten: Kleine […]

Workshop „Hausmadonnen“

Das Germanische Nationalmuseum lädt zur Tagung “Hausmadonnen” am 07.02.2025 ein. Skulpturale Hausmadonnen prägen bis heute das Stadtbild, besonders in Süddeutschland. Viele Fragen zu dieser Objektgruppe sind bisher kaum erforscht: Wo liegen die Ursprünge? Wen schützten die Madonnen? Wer beauftragte und schuf diese Skulpturen? Der interdisziplinäre Workshop bringt Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um neue Perspektiven […]

Graduiertentag im Studiengang Konservierung und Restaurierung der FH Potsdam

Die Bachelor- und Masterabsolvent*innen des Studiengangs Konservierung und Restaurierung präsentieren am 7. Februar 2025 ihre Forschungsarbeiten. Die Veranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt – in Präsenz an der FH Potsdam sowie als Live-Übertragung via Zoom. Am Graduiertentag des Studiengangs Konservierung und Restaurierung präsentieren die Absolvent*innen des letzten Jahres ihre Abschlussarbeiten aus den Fachrichtungen Wandmalerei, Holz […]