18 Jahre Restaurierungsförderung: Endlich Volljährig

18 Restaurierungsprojekte erhalten in diesem Jahr Fördermittel vom Land NRW. Dies entschied die Fachjury des Restaurierungsprogramms Bildende Kunst des Landes Nordrhein-Westfalen bei ihrer Sitzung am 25. März. Nach fachlicher Beurteilung […]

18 Restaurierungsprojekte erhalten in diesem Jahr Fördermittel vom Land NRW. Dies entschied die Fachjury des Restaurierungsprogramms Bildende Kunst des Landes Nordrhein-Westfalen bei ihrer Sitzung am 25. März. Nach fachlicher Beurteilung und eingehender Diskussion konnten fast alle der 19 Anträge berücksichtigt werden. Dazu gehören in diesem Jahr beispielsweise ein Flügelaltar aus dem Spätmittelalter, eine großformatige Außenskulptur aus Stahl von Alexander Calder sowie eine bedeutende Sammlung holografischer Kunstwerke.

Seit 18 Jahren setzt sich das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) in besonderer Weise für die Bewahrung des kulturellen Erbes ein und ermöglicht dringend notwendige restauratorische Maßnahmen im Bundesland. Über 300 Restaurierungsprojekte konnten bereits von erfahrenen Restauratorinnen und Restauratoren realisiert werden. Mehr als 60 Museen und Sammlungen im Land profitierten von dem Programm, das sie bei ihrem immensen Erhaltungs- und Forschungsauftrag unterstützt.

v.l. Marian Schultz (MKW), Ruth Türnich (MKW), Antje Janssen (Kunstmuseum Bonn), Gisela Gulbins (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim), Henrike Steinweg (VDR), Thomas Klinke (Wallraff-Richartz-Museum & Foundation Corboud)
Fotonachweis: Jurysitzung 2025 Bonn © Christiane Schillig
v.l. Marian Schultz (MKW), Ruth Türnich (MKW), Antje Janssen (Kunstmuseum Bonn), Gisela Gulbins (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim), Henrike Steinweg (VDR), Thomas Klinke (Wallraff-Richartz-Museum & Foundation Corboud) Fotonachweis: Jurysitzung 2025 Bonn © Christiane Schillig