Mit der 2025 gestarteten Imagekampagne „MehrWert“ zeigt die Vereinigung der Denkmalfachämter (VDL), wie vielseitig und wertvoll Denkmalpflege ist. Denkmalpflege bewahrt nicht nur, sie gestaltet auch Zukunft. Indem sie das Klima schützt, nachhaltige Stadtentwicklung fördert und macht Geschichte lebendig macht, leistet sie einen Beitrag zur Lebensqualität. Als Spiegel unserer Gesellschaft verbindet sie Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise.
Die Kampagne im Jubiläumsjahr des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 verdeutlicht somit den gesellschaftlichen Mehrwert von Denkmalpflege, die Bedeutung für die Zukunft und macht zugleich auf die Arbeit der Denkmalfachämter aufmerksam. Mit provokanten Fragen lädt sie zum Perspektivwechsel ein: „Wozu braucht man das ganz alte Zeug?“, „Wäre die Kohle für einen neuen Kindergarten nicht sinnvoller investiert?“ oder „Jetzt wollen die von der Denkmalpflege auch noch unser Klima schützen. Haben die denn wirklich das nötige Know-how?“.
Kernstück der Kampagne ist ein Magazin. Anhand von 18 fotogenen Denkmäler Deutschlands erzählt es emotionale und ungewöhnlichen Geschichten, stellt es Fragen und überrascht in einem Denkmal-Lexikon mit schlaglichtartig mit verschiedenen Denkmalaspekten.
Die Botschaft ist klar: „Denkmalpflege ist weder Nostalgie noch Elfenbeinturmdisziplin, sondern ein aktiver Beitrag zur Zukunft. Wer sich um Denkmäler kümmert, sorgt für nachhaltige, lebenswerte Städte, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und bewahrt wertvolles Wissen für kommende Generationen.“
Das Magazin ist auf der Website der VDL abrufbar: MehrWert
Auch sind hier die Veranstaltungen und Aktionen der einzelnen Denkmalämter in den Bundesländern übers Jahr zusammengefasst.

