An der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist im Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut zum 01.10.2025 befristet zur Vertretung auf 34 Monate die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) der Fachklasse Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen (20 Stunden/Woche – E 13 TV-L) zu besetzen.
Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter des Studienganges unterstützen Sie den Studienbetrieb der Fachklasse bei den vielfältigen Lehr- und Verwaltungsaufgaben.
Tätigkeitsbeschreibung laut Feststellung der Entgeltgruppe:
Zum überwiegenden Teil:
- Selbstständige Wahrnehmung wissenschaftlicher Dienstleistungen in der Lehre und der eigenen tätigkeitsbezogenen fachlich-wissenschaftlichen Leistungen sowie die eigenständige Vermittlung von Fachwissen, praktischen Fertigkeiten und wissenschaftlichen Methoden (Zeitanteil 80%)
In untergeordnetem Umfang:
- Wahrnehmung von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule und Mitwirkung bei der Abnahme von Prüfungen (Zeitanteil 20%)
Arbeitsaufgaben insbesondere:
Zu den Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter gehören Organisation und Durchführung von deutschlandweit und international angesiedelten Praxisprojekten der Fachklasse und die fachliche Betreuung der Studierenden hinsichtlich der sich daraus ergebenden Inhalte, die Koordination und Veranstaltung praxisbezogener Seminare, die Betreuung der Studierenden im allgemeinen Studienablauf sowie damit verbundene allgemeine und spezielle administrative Aufgaben im Rahmen der Studien- und Werkstattorganisation.
Anforderungsprofil:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Fachgebiet
- umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisseauf dem Gebiet der Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen
- eine ausgeprägte pädagogische Begabung
- EDV-Kenntnisse (Bild- und Textverarbeitung)
- sehr gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Arbeitsfeld der Dokumentation von Projekten
- gute Englischkenntnisse auf Grund der internationalen Projekte
Weiterhin ausdrücklich erwünscht:
- praktische Tätigkeit im Fachgebiet auf hohem wissenschaftlichen Niveau
- fachlich fundierte, kritische Herangehensweise bei der Entwicklung und Vermittlung von Konzepten
- ausgeprägtes Interesse an Teamarbeit mit entsprechenden organisatorischen, kommunikativen und didaktischen Fähigkeiten
- Bereitschaft zu strukturierter und zugleich flexibler Arbeitsweise
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden strebt einen hohen Anteil von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei Vorliegen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Qualifizierte Interessierte laden ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des beruflichen Entwicklungsweges, Nachweis der Lehrbefähigung und -erfahrung, Urkunde über den höchsten akademischen Grad; als PDF mit max. 50 MB) bis zum 30.06.2025 in unserem Bewerbungsportal hoch.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt die Löschung Ihrer Daten nach den Vorgaben und Richtlinien des Datenschutzes. Weitere Informationen zum Datenschutz im Auswahlverfahren finden Sie unter https://www.hfbk-dresden.de/hochschule/organisation/stellenangebote/
Anbieter Hochschule für Bildende Künste Dresden
Straße Güntzstraße 34
Ort 01307 Dresden
Website https://www.hfbk-dresden.de/hochschule/organisation/stellenangebote
Job Features
Stellen-Kategorie | Polychrome Bildwerke |