Der VDR weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle der hier freigeschalteten Anzeigen mit den Verbandszielen übereinstimmen hinsichtlich einer der Tätigkeit angemessenen Ausbildung sowie der Eingruppierung oder Vergütung. Wir erwarten, dass Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Stellenanzeigen gemäß den gültigen Tarifordnungen ausschreiben.
Der VDR behält sich vor, Inserenten auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. VDR-Mitglieder finden weitere Informationen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst im Mitgliederbereich (bitte loggen Sie sich vorher ein).
Unsere Stellen finden Sie auch auf Jooble.
Um unseren Kunden die gewohnte zeitnahe uns qualitativ hochwertige Projektabwicklung gewährleisten zu können, möchten wir unser Team verstärken. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir einen
Restaurator (m/w/d) – Restaurator im Handwerk / staatl. gepr. / Dipl. / BA / MA
Leistungen:
- Ein unbefristeter Arbeitsplatz für eine langjährige Zusammenarbeit
- Steuerfreier Sachbezug über Edenred TicketPlus® City oder eine betriebliche Krankenversicherung
- Zusatzleistung zur betrieblichen Altersvorsorge
- Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- Kinderbetreuungszuschuss für Eltern
- Kostenlose Getränke inkl. Kaffee
- Weihnachtsfeier mit Familie und Sommerfest für Mitarbeiter
- Monatliches Grillen mit allen Mitarbeitern am Freitagabend
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Arbeitsklima durch ein teamorientierteres und mitarbeitergeführtes Arbeitsumfeld
- 40 Stunden pro Woche Montag bis Donnerstag jeweils 8,5 Stunden von 7-8 bis 16-17 Uhr
- Freitag 6 Stunden von 7-8 bis 13-14 Uhr
- Überstundenkonto mit Möglichkeit zur umfangreichen Nutzung
- Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in vielseitigen Projekten, die eine fachübergreifende Weiterbildung ermöglichen
- Die Möglichkeit Dich aktiv für die Gestaltung Deines Arbeitsplatzes einzubringen
- Eine ausführliche Einarbeitung in Deine Aufgabenbereiche
- Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen von architekturgebundenem und mobilen hölzernen Kulturguts mit transparenten und gefassten Oberflächen
- Anfertigung fehlstellenbegrenzter Ergänzungen an holzsichtigen Bauteilen unter Berücksichtigung von Holzart und -maserung
- Anwendung von Wissen über historische Holzkonstruktionen für die praktische Umsetzung
- Vereinzelte Rekonstruktion historischer Bauteile
- Bedienung von holzverarbeitenden Maschinen und Werkzeugen
- Fotodokumentation und Kartierungen
- Zusammenarbeit mit den Bereichen Glas und Metall
- Vorbereitende Arbeiten in den Bereichen Glas, Metall und Mauerwerk über den Aufgabenbereich des Restaurators hinaus
- Transporte von Objekten zwischen Baustelle und Werkstatt
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Spaß am Erzielen gemeinsamer Erfolge im Team durch das Einbringen der eigenen Fähigkeiten
- Bereitschaft zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Reisebereitschaft für Objekttransport und Außeneinsätze
- Führerschein Klasse B
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Erfahrung in der Baudenkmalpflege (nicht zwingend erforderlich)
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte |
Die Fondation Beyeler ist eines der international renommierten und meistbesuchten Museen der Schweiz. Der in einem idyllischen Park in Riehen bei Basel gelegene Museumsbau von Renzo Piano gilt als eines der schönsten Kunsthäuser Europas, da er Natur, Architektur und Kunst harmonisch vereint. Die Fondation Beyeler beherbergt eine der weltbesten Privatsammlungen und präsentiert fortlaufend qualitätsvolle Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Entsprechend dem Wunsch ihrer Stifter engagiert sie sich insbesondere für die Vermittlung von Kunst an das breite Publikum und an junge Menschen.
Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzen wir die Stelle Collection Care Conservator 40% (m/w/d).
Die Restaurierungsabteilung wird vom Collection Care Conservator im Bereich der Dokumentation, Erhaltung und Wartung von komplexen Kunstwerken unterstützt. Sie haben eine ausgeprägte Leidenschaft für Kunst und Künstler:innen und eine Affinität zu Technik und modernen Materialien. Sie haben Freude am Erstellen von Dokumentationen jeglicher Art und möchten diesen Grundstein der präventiven Konservierung innovativ mitgestalten. Sie recherchieren gerne, kennen die neusten Grundlagen der Restaurierung und präventiven Konservierung und bringen ausserdem ein diverses Netzwerk aus relevanten konservatorischen Kreisen mit.
Ihre Aufgaben
- Technische Dokumentation der Sammlungswerke und Neuerwerbungen in Schrift, Bild und Datenbank MuseumPlus
- Monitoring und Wartung der Sammlung im technischen Bereich
- Erstellen und Update von Installationsmanuals für komplexe Werke der Sammlung
- Mitarbeit bei Auf- und Abbau von komplexen Sammlungswerken
- Projektmanagement der Wartung und Deinstallationen von technischen Kunstwerken
- Mitverantwortung sicherer Lagerung und Transport von komplexen Sammlungswerken
- Entwicklung und Durchführung präventiver Massnahmen an technischen Sammlungswerken
- Erforschung der Sammlungswerke und Mitarbeit an interdisziplinären Projekten Ihr Profil
- ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung und Restaurierung
- Mehrjährige Erfahrung in einer ähnlichen Funktion im Kunstbereich, vorzugsweise auch mit Neuen Medien und Rauminstallationen
- Interesse an der Ausführung von komplexer Werkdokumentation
- Interesse an Recherche und Trends zu neuen Entwicklungen von Materialien, beim Kunsttransport sowie Kunstverpackung und -lagerung
- Exzellente organisatorische Fähigkeiten und die Flexibilität, auch auf kurzfristige Herausforderungen konstruktiv und positiv zu reagieren
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Bildbearbeitung, Datenbank)
- Gute Englischkenntnisse in Schrift, insbesondere technische Fachbegriffe
- Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise sowie Teamplayer Es erwartet Sie eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und dynamischen Arbeitsumfeld im Kulturbereich mit einem motivierten Team. Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal(at)fondationbeyeler.ch Fondation Beyeler, Daniela Cantoni, Baselstrasse 77, CH-4125 Riehen, Tel. +41 (0)61 645 97 33. Ansprechpartner Daniela Cantoni Straße Baselstrasse 77 Ort 4125 Riehen Telefon 41616459733 E-Mail personal(at)fondationbeyeler.ch Website https://www.fondationbeyeler.ch
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Das Doerner Institut gehört zur Direktion der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, konserviert und restauriert die umfangreichen und bedeutenden Bestände der Pinakotheken in Bayern, die vom 14. Jahrhundert bis hin zur zeitgenössischen Kunst reichen, betreibt kunsttechnologische Forschung und ist verantwortlich für die Präventive Konservierung. Ein Team von 50 Restaurator/innen, Naturwissenschaftler/innen sowie Museums- und Ausstellungstechniker/innen arbeitet am Doerner Institut zusammen.
Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Restaurator/in für moderne und zeitgenössische Kunst als
Leitende/r Restaurator/in (m/w/d) für das Museum Brandhorst
in Vollzeit, Entgeltgruppe E13 TV-L unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
In der Abteilung Konservierung, Restaurierung und Kunsttechnologie des Doerner Instituts sind Sie als leitende/r Restaurator/in verantwortliche/r erste/r Ansprechpartner/in für alle konservatorisch-restauratorischen Belange des Museum Brandhorst. Seine Wurzeln hat das Museum in der privaten Sammlung von Anette und Udo Brandhorst. 1993 in eine Stiftung überführt, wurde die Sammlung 2009 im Museum Brandhorst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist seitdem Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Im Team der Restaurierung Museum Brandhorst, gemeinsam mit der Präventiven Konservierung und der Museums- und Ausstellungstechnik sowie in enger Zusammenarbeit mit dem kunsthistorischen Kollegium und vielen anderen Fachbereichen tragen Sie maßgeblich dazu bei, den inzwischen auf 2000 Werke, von den 1960er-Jahren bis heute, angewachsenen Sammlungsbestand zu bewahren, zu präsentieren, zu erforschen und dem Publikum wie auch der Fachwelt Wissen und neue Erkenntnisse zu vermitteln.
Ihre Aufgaben:
- konservatorische und restauratorische Betreuung der Ausstellungen und der Sammlung des Museum Brandhorst, auch im Rahmen von Leihverkehr
- wissenschaftliche Untersuchung und Erfassung von Materialität, Maltechnik und Erhaltungszustand von Sammlungswerken und Neuerwerbungen sowie die Erarbeitung von werkspezifischen Bewahrungskonzepten
- Konzeption und Durchführung von umfassenden Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen und deren Dokumentation
- Auftragsvergabe und fachliche Begleitung von Restaurierungen
- kontinuierliche Fortentwicklung von Strategien für die Erhaltung des Sammlungsbestandes in Kooperation mit der Präventiven Konservierung
- kunsttechnologische und konservierungswissenschaftliche Forschung zur Sammlung, im interdisziplinären und internationalen Austausch sowie Vermittlung dieser Inhalte an das Publikum und die Fachöffentlichkeit
- nachweisbare mehrjährige Praxiserfahrung der Konservierung und Restaurierung von Gemälden, Objekten und Installationen und vorzugsweise auch Erfahrung mit großformatigen Gemälden
- herausragende Kenntnisse zu den vielfältigen Techniken und Materialien der Modernen und zeitgenössischer Kunst, insbesondere auch Kunststoffe, sowie fundierte Kenntnisse der Kunstgeschichte
- grundlegende Kenntnisse zur Konservierung von Kunstwerken auf Papier und Fotografie
- besonderes Fachwissen sowie Praxiserfahrung der kunsttechnologischen Untersuchung, naturwissenschaftliche Methodenkompetenz sowie Freude an interdisziplinärer Tätigkeit
- umfassende Kenntnis von historischen und modernen Konservierungs- und Restaurierungsmethoden sowie -techniken
- Erfahrungen mit zeitgenössischen Künstlern und in der Durchführung von Künstlerinterviews
- Gute Kenntnisse der für die Moderne Kunst erforderlichen Dokumentationstechniken, insbesondere auch für komplexe, vielteilige Installationen sowie fundierte Kenntnis von analogen, digitalen und fotografischen Methoden der Dokumentation
- Fachkenntnisse der Präventiven Konservierung
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Besonders ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft und Fähigkeit zu eigeninitiativem Handeln sowie eine hochgradig strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- besonders hohe Belastbarkeit auch unter starkem Termindruck
- Durchsetzungsfähigkeit, besonderes Verhandlungsgeschick, Kompromissbereitschaft und Kommunikationskompetenz
- (Internationale) Vernetzung mit Museen, Forschungseinrichtungen und dem Fachkollegium
- hervorragende Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sichere Beherrschung von MS 365 und Kenntnis gängiger Bildbearbeitungsprogramme
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem der größten Museumsinstitute für Restaurierung und Konservierung in Deutschland und zugleich einem zentralen Ort für Gegenwartskunst
- die Möglichkeit zur gestaltenden Mitwirkung bei der Neueinrichtung der Restaurierungsateliers des Doerner Instituts im Rahmen der laufenden Sanierung der Neuen Pinakothek
- eine attraktive tarifliche Entlohnung und Festanstellung im öffentlichen Dienst
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens in durch die Tätigkeit vorgegebenem Rahmen
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- einmalige Jahressonderzahlung
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Die Fondation Beyeler ist eines der international renommierten und meistbesuchten Museen der Schweiz. Der in einem idyllischen Park in Riehen bei Basel gelegene Museumsbau von Renzo Piano gilt als eines der schönsten Kunsthäuser Europas, da er Natur, Architektur und Kunst harmonisch vereint. Die Fondation Beyeler beherbergt eine der weltbesten Privatsammlungen und präsentiert fortlaufend qualitätsvolle Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Entsprechend dem Wunsch ihrer Stifter engagiert sie sich insbesondere für die Vermittlung von Kunst an das breite Publikum und an junge Menschen.
Per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung besetzen wir die Stelle Conservator 80% (m/w/d).
Das Kernteam der Restaurierungsabteilung soll durch ein weiteres Mitglied erweitert werden. Sie haben eine ausgeprägte Leidenschaft für Kunst und Künstler:innen, mindestens 5 Jahre Erfahrung als Museumsrestaurator:in und arbeiten gerne in einem dynamischen Team. Idealerweise liegt ihr Fachgebiet im Bereich moderner Materialien und sie sind sattelfest bei der Ausführung konservatorischer und restauratorischer Massnahmen in hoher Qualität. Sie bringen ausserdem ein grosses Netzwerk in musealen und konservatorischen Kreisen mit und kennen die neusten Grundlagen der Restaurierung und präventiven Konservierung. Sie arbeiten lösungsorientiert, sind an neuen Herausforderungen interessiert und wollen Verantwortung in einem motivierten Team mittragen.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung der Umsetzung und Monitoring der Standards der präventiven Konservierung im geplanten Neubau der Fondation Beyeler
- Betreuung der Sammlung und Dauerleihgaben im geplanten Neubau
- Konservatorische Betreuung von Wechselausstellungen im geplanten Neubau
- Restauratorische Schnittstelle zu Haustechnik- und Sicherheitsabteilung Neubau
- Konservatorische und restauratorische Bearbeitung und Erforschung Sammlungswerke im Bereich moderne Materialien
- Durchführung von interdisziplinären Konservierungsprojekten
- Bearbeitung und Betreuung des Leihverkehrs sowie Begleitung von Kurierreisen
- Kommunikationsarbeit der Restaurierungsabteilung im Museum und auf Online-Plattformen
- ein mit Diplom oder Master abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich Konservierung und Restaurierung, idealerweise im Bereich moderner Materialien
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Museumsrestaurator:in
- Deutsch in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Bildbearbeitung, Museumsdatenbank)
- Freude an dokumentarischen Arbeiten
- Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu betreuen
- Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität und Teamfähigkeit
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 3 Tagen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Restauratorin / einen Restaurator (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich der praktischen Grafikrestaurierung.
Das Atelier für Papierrestaurierung Ferlmann in Köln ist ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit guten Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung und beruflichen Entwicklung in einem kleinen Team.
Unsere Auftraggeber sind hauptsächlich Kunsthändler und Auktionshäuser sowie der öffentliche Bereich (Museen, Bibliotheken, Archive).
Das Atelier wurde 1995 von Dirk Ferlmann gegründet und 2020 von Philipp Kochendörfer übernommen. Wir arbeiten seit vielen Jahren regelmäßig mit Restaurierenden anderer Fachbereiche zusammen, die im selben Haus ansässig sind.
Was wir bieten:
- Abwechslungsreiche Projekte
- Zusammenarbeit mit vielen namhaften Auftraggebern
- Wertschätzendes und freundliches Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der eigenen Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung
- Abgeschlossenes Studium (Diplom, MA, BA) im Bereich der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Schwerpunkt Papierrestaurierung
- Gute praktische Fertigkeiten
- Souveränes Auftreten im Umgang mit Kunden
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Grundlegende Office-Kenntnisse
- Praktische Restaurierung von Grafiken, Zeichnungen, Großformaten, Archivgut, Briefmarken, Einzeldokumenten, Skulpturen und anderen Objekten aus und auf Papier
- Eigenverantwortliche Anbahnung und Konzeption von Restaurierungsprojekten
- Kommunikation mit Auftraggebern und Geschäftspartnern
- Projektbezogene Anleitung unserer JahrespraktikantInnen
- Lebenserfahrung
- Interesse an neuen Techniken und Methoden
- Erfahrung bei der Anleitung von Menschen
- Berufserfahrung jeder Art im Dienstleistungsbereich
- Organisationstalent und Sinn für Ordnung und Struktur
- hohe Zuverlässigkeit
- Eigeninitiative und Spaß am proaktiven Gestalten des eigenen Arbeitsplatzes
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
In der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Museumsassistent:in in Fortbildung in der Konservierung/Restaurierung (m/w/d) zu besetzen.
Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Sammlungsschwerpunkte bilden die deutsche und italienische Malerei des 13. bis 16. und die niederländische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts.
Das Volontariat in der Gemäldegalerie dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Konservierung/Restaurierung und bereitet auf eine angestrebte Tätigkeit als Restaurator:in im musealen Bereich vor.
Ihre Aufgaben:
Durchführen wissenschaftlicher Untersuchungen, Zustandserfassung, Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen sowie deren schriftliche, zeichnerische und fotografische Dokumentation
konservatorisches und präventives Betreuen der Dauerausstellung
Betreuen des nationalen und internationalen Leihverkehrs
Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit der Gemäldegalerie über verschiedene Formate (Führungen, Blogs, Social-Media)
Ihr Profil:
zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) mit Schwerpunkt Gemälderestaurierung
Fachkenntnisse zur Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Gemälden
Kenntnisse naturwissenschaftlicher und strahlendiagnostischer Untersuchungsmethoden für Gemälde
Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Arbeit im Team
sehr gute Kommunikationsfähigkeit
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht
gute Kenntnisse in Kartierungsprogrammen
gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
die Möglichkeit, in einem interessanten Umfeld die Anforderungen eines Museums- und Ausstellungsbetriebes intensiv kennenzulernen
Weiterentwicklung der im Studium erworbenen Fähigkeiten
die Gelegenheit, sich im Umfeld der staatlichen Museen mit vielen Kolleg:innen aus dem Bereich der Restaurierung, aber auch aus anderen Berufsgruppen zu vernetzen
Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen:
aktiv eine Kultur der Wertschätzung
Chancengerechtigkeit und Vielfalt
Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Fragen zum Aufgabengebiet:
Frau Krainer: +49 30 266 42 4421
Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Pohl: +49 30 266 41 1610
Ihre Bewerbung enthält:
Angabe der Kennziffer: SMB-GG-103-2025
Anschreiben
Lebenslauf
Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
Anbieter Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ansprechpartner Frau Pohl
Straße Von-der-Heydt-Str. 16-18
Ort Berlin
PLZ 10785
E-Mail c.pohl(at)spk-berlin.de
Website https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/bb637619b05b660234db229eb25579f020f8bf020?ref=homepage
Job Features
Stellen-Kategorie | Gemälde |
Das Universalmuseum Joanneum ist mit 5 Millionen Sammlungsobjekten und rund 600 ständigen Mitarbeiter*innen die wichtigste wissenschaftlich-kulturelle Institution des Landes Steiermark und das größte Universalmuseum Mitteleuropas.
In der Abteilung Museumsservice verstärken wir unser Restaurator*innen-Team und besetzen zum Eintritt ab 1. November 2025 und im Ausmaß von 40 Wochenstunden folgende Position: Restaurator*in Papier/Grafik.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
Analyse und Dokumentation von Erhaltungszuständen der Sammlungsbestände des Universalmuseums Joanneum
Erstellung von Behandlungskonzepten
Mitarbeit bei der Vorbereitung von notwendigen Ausschreibungen
Konservatorische und restauratorische Betreuung von Objekten im Rahmen von Sammlungspflege, Ausstellungen und Leihverkehr des Universalmuseums Joanneum
Ausstellungsauf- bzw. -abbau, Betreuung von Ausstellungen des Universalmuseums Joanneum
Unterweisung und Beaufsichtigung des gesamten Museumspersonals bei der Handhabung, Montage, Pflege und Lagerung von Objekten
Mitarbeit bei der Entwicklung, Untersuchung und Bewertung neuer Konservierungs- und Restaurierungstechniken
Transportbegleitungen
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung von Papier/Grafik (Universität, FH) inkl. akademischer Grad
Erfahrungen in der konservatorischen und restauratorischen Betreuung von Objekten im Rahmen von Ausstellungen (Präsentationen/Montagen) und Sammlungsbeständen/-konvoluten
Erfahrungen aus freiberuflicher Tätigkeit oder im Museumsbetrieb erwünscht
Freude an Kommunikation sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Teamfähigkeit und professionelles persönliches Auftreten
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Planungs- und Organisationsgeschick
Lösungsorientiertes und eigenverantwortliches Handeln
Zeitliche Flexibilität
Offenheit für und Interesse an Weiterbildung
Das bieten wir Ihnen:
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre wertvollen Kenntnisse einsetzen und weiterentwickeln können
Raum zum Einbringen und Umsetzen von Ideen
Ein breitgefächertes Schulungs- und Gesundheitsangebot
Flexible Arbeitszeit
Eine bezahlte Mittagspause von 30 Minuten täglich (bei mindestens 6 Stunden Arbeitszeit pro Tag)
Zahlreiche Mitarbeiter*innen-Vergünstigungen und Rabatte Personalentwicklung
Bezahlte arbeitsfreie Tage zusätzlich zum Jahresurlaub (24.12., 31.12., Karfreitag, Teilnahme am Stiftungstag zur Gründung des Universalmuseums Joanneum, Bildungs- bzw. Sozialtag für Weiter- und Teambildung)
Als Gesellschaft des Landes Steiermark bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Abhängig von Ihren anrechenbaren Vordienstzeiten ist diese Stelle entsprechend unserer Gehaltsordnung mit mindestens
€ 2.856,00 brutto/Monat bis € 3.422,00 brutto/Monat (14 x p. a.) auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung dotiert.
Ihnen gefällt dieser Aufgabenbereich?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Wenn Sie Freude an diesem vielfältigen Arbeitsumfeld und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit haben, dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal zukommen.
Bewerbungsfrist bei laufender Stellenvergabe: 14. September 2025
Jetzt bewerben
Ihre Ansprechperson:
Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA
+43-664/8017-9701
Anbieter Universalmuseum Joanneum GmbH
Ansprechpartner Brigitta Wagner-Ginzinger, MBA
Straße Mariahilferstraße 2-4
Ort 8020 Graz
Mobil +43 664 80179701
Website https://www.museum-joanneum.at/ueber-uns/arbeiten-im-joanneum/restauratorin-papier/grafik
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Präventive Konservierung, Steinkonservierung
Erstellt vor 2 Wochen
Im Restaurierungszentrum der Bayerischen Schlösserverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Restauratorin / eines Restaurators (w/m/d) für das Fachgebiet Steinkonservierung in Vollzeit (40,1 Stunden/Woche) zu besetzen.
Die Bayerische Schlösserverwaltung (BSV) mit Hauptsitz im Schloss Nymphenburg zählt mit ihren in ganz Bayern situierten Residenzen und Burgen, mit den wertvollen Raumensembles und Kunstsammlungen zu den größten Museumsträgern in Europa. Zu den Aufgaben des Restaurierungszentrums zählen vor allem Konservierung und Restaurierung, Präventive Konservierung, Rekonstruktion und Kopie, kunsttechnologische Untersuchungen, Mitwirkung bei Ausstellungen und bei der Einrichtung von Depots sowie Praktikantenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle gehört im Restaurierungszentrum zum Fachbereich Architekturfassungs- und Steinrestaurierung und ist der Fachbereichsleiterin direkt unterstellt. Dienstsitz ist Schloss Nymphenburg in München. Das Aufgabengebiet beinhaltet unter anderem folgende Tätigkeiten:- Konzeption, Planung und Durchführung von Restaurierungsmaßnahmen im Rahmen von Baumaßnahmen bzw. Bauunterhaltsprojekten
- fachliche Begleitung und Beratung der Bauabteilung der BSV sowie der Staatlichen Bauämter
- Durchführungen von Restaurierungen im Fachgebiet Stein sowie von Putzsystemen, insbesondere Musterrestaurierung von Objekten mit komplexen und schwierigen Schadbildern
- Erstellung restauratorischer und denkmalpflegerischer Rahmenkonzepte, Schadensgutachten, und Zustandsbewertungen inkl. Bedarfsermittlungen und Handlungsempfehlungen für baufestes und mobiles Kunstgut
- Beauftragung und Bewertung naturwissenschaftlicher Untersuchungen
- eigenständige Erstellung und Auswertung von Musterflächen zur Konzept- und Materialentwicklung bei Steinobjekten und Putzflächen
- Durchführung von Vergaben für Steinobjekte (inkl. Leistungsverzeichnisse, Begleitung der Ausführung, Abnahme und Dokumentation)
- Verwaltung, Inventarisierung und Aufbau eines Natursteindepots für wertvolle Denkmalgesteine (Austauschmaterial)
- fachliche Mitwirkung und Beratung bei Planung, Einrichtung und Betrieb von Depots
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten sowie Kooperation mit einschlägigen Institutionen
- Betreuung von Praktikanten und Volontären
- Öffentlichkeitsarbeit, bspw. durch Vorträge und Fachartikel
- einschlägiger Hochschulabschluss (Diplom, Master) im Fachgebiet Steinrestaurierung
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung, möglichst in der Denkmalpflege
- umfassende Kenntnisse in der Steinrestaurierung, historischer Techniken sowie naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden
- Erfahrungen in der Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion historischer Putzflächen und Fassungen
- Erfahrungen mit Ausschreibungsverfahren nach VOB/UVgO
- uneingeschränkte physische Belastbarkeit inkl. Schwindelfreiheit auf Gerüsten/Hubsteigern
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Arbeitseinsätzen in ganz Bayern
- hohe Einsatzbereitschaft sowie eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Bereitschaft zu Teamarbeit auch in interdisziplinären Projektstrukturen sowie Entscheidungsfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kommunikationsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse der gängigen Bürosoftware (MS Office) und Bildbearbeitungsprogramme
- Erfahrungen im Bereich Fachplanung/Fachbauleitung
- Bereitschaft zur Mitwirkung an öffentlichkeitswirksamen Terminen der BSV
- Führerschein Klasse B
- ein interessantes Aufgabengebiet, das sowohl museale als auch denkmalpflegerische Anforderungen verbindet sowie die Einbindung in ein großes Restauratorenteam aus nahezu allen Fachrichtungen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- bei Vorliegen eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschlusses oder bei Vorliegen der Voraussetzungen als „sonstige Beschäftigte“ im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L eine Vergütung in Entgeltgruppe 13 (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info)
- die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung)
- die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbediensteten-Wohnung
- ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (MVG und DB)
- flexible Arbeitszeit im Rahmen unserer Gleitzeitvereinbarung
- eine unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitfähige Stelle
Job Features
Stellen-Kategorie | Präventive Konservierung, Steinkonservierung |
Wir sind ein innovatives Stadtmuseum mit Escape-Room, VR-Brille und vielfältigem museumspädagogischen Angebot.
Wir suchen Dich für ein 2-jähriges wiss. Volontariat ab 01.01.2026 und bieten Einblicke in alle Aufgaben des Museums, insbesondere Museumspädagogik und Sammlungsmanagement.
Anbieter Stadtmuseum Hornmoldhaus
Ansprechpartner Dr. Catharina Raible
Straße Hornmoldhaus, Hauptstr. 61-63
Ort Bietigheim-Bissingen
PLZ 74321
Telefon 0714274360
E-Mail c.raible(at)bietigheim-bissingen.de
Website https://bietigheim-bissingen.bewerbung.dvvbw.de/847-wissenschaftliche-volontariat-m-w-d-stadtmuseum-hornmoldhaus/de/job.html
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 2 Wochen
Das Lehmbruck Museum in Duisburg ist das europaweit bedeutendste Museum der internationalen Skulptur der Moderne und der Gegenwart. Im Zentrum der Sammlung steht das Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck, der zu den wichtigsten Bildhauern der Moderne gehört. Die Sammlung und die einzigartige Museumsarchitektur verbinden sich zu einem besonderen Ort, der die Entwicklung der Skulptur von der Moderne bis zur Gegenwart eindrucksvoll präsentiert. Darüber hinaus verfügt das Museum über einen bedeutenden Bestand expressionistischer und moderner Malerei und Graphik.
Die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum – Zentrum internationaler Skulptur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine:n Volontär:in (m/w/d) im Bereich Restaurierung / Sammlungsmanagement.
Ihre Aufgaben:
- Vertiefen von spezifischen Kenntnissen des eigenen Fachgebiets und Anwendung in allen musealen Aufgabenfeldern
- Mitarbeit im Sammlungsdepot und bei der Bestandspflege (konservatorische Pflege von Kunstwerken)
- Erstellung und Pflege restauratorischer Dokumentationen (Fotografie, Zustandsprotokolle / Condition Reports)
- Mitarbeit bei Ausstellungen, Sammlungspräsentationen und Leihverkehr (Art Handling, Auf- und Abbau, Verpackung, Ein- und Ausrahmung, Dokumentation)
- Unterstützung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben (u.a. Datenpflege in der Museumsdatenbank MuseumPlus, Kommunikation mit Künstlerinnen und Künstlern sowie Leihgeberinnen und Leihgebern)
- Abgeschlossenes Studium eines Studiengangs im Bereich Restaurierung (Master/Magister, Diplom einer Universität/Kunsthochschule) oder vergleichbare Qualifikation
- Erste praktische Erfahrungen im musealen Bereich, Umgang mit moderner und zeitgenössischer Kunst sind von Vorteil
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Selbstständige Arbeitsweise, Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
- Gute Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen; Kenntnisse in MuseumPlus sind von Vorteil
- Eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit der Aussicht auf Anschlussbeschäftigung
- Eine praxisbezogene Einführung in alle musealen Aufgabenbereiche des Sammelns, Bewahrens, Forschens, Ausstellens, Vermittelns und der Verwaltung
- Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem renommierten Museum mit zentraler Lage und in unmittelbarer Bahnhofsnähe
- Eine Vergütung, die in Anlehnung an die Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes für Volontariate erfolgt
Job Features
Stellen-Kategorie | Moderne und zeitgenössische Kunst |
Möbel und Holzobjekte, Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 2 Wochen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Volontär*in im Bereich Holz und Moderne Materialien für das RED-Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Am Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf (RED) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein wissenschaftliches Volontariat im Fachbereich „Holz und Moderne Materialien“ zu besetzen. Das zweijährige Volontariat dient der Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich.
Das Restaurierungszentrum widmet sich der Untersuchung, Erforschung und Erhaltung von Kunst- und Kulturgut und betreut im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf die Museen, Archive und Ausstellungshäuser der Stadt konservatorisch und restauratorisch. Mit seinen Fachbereichen Gemälde und zeitgenössische Kunst, Kunstgewerbe und angewandte Kunst, Papier, Foto, Keramik, Holz und Moderne Materialien sowie Medienkunst behandelt das Institut ein breites Sammlungsspektrum von der Antike bis zur Gegenwart.
Das Volontariat bietet umfassende Einblicke in die Aufgaben eines modernen und interdisziplinär arbeitenden Restaurierungsinstitutes sowie in die vielseitigen Tätigkeiten, die im Fachbereich „Holz und Moderne Materialien“ bei der Betreuung der städtischen Sammlungen anfallen.
Ihre Aufgaben
- Untersuchung von Materialeigenschaften und Zustandserfassung von Objekten aus Holz und/oder Modernen Materialien
- Beteiligung an der Erarbeitung von Behandlungskonzepten
- Mitarbeit bei analytischen und strahlentechnologischen Untersuchungen
- Praktische Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen
- Erfassung von Schadensbildern und Schadensklassifizierung
- Anfertigung schriftlicher und bildlicher Dokumentation von Restaurierungsmaßnahmen, inklusive Erstellung und Bearbeitung digitaler Fotos und Verwendung einer Museumsdatenbank
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung von Holz / Materialien der Moderne (M. A. oder vergleichbare Qualifikation)
- Fachkenntnisse zu Restaurierungs- und Konservierungsmethoden von Objekten aus Holz und Modernen Materialien
- Erfahrungen in der Erstellung bildlicher und schriftlicher Dokumentation
- Interessierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro
Job Features
Stellen-Kategorie | Möbel und Holzobjekte, Moderne und zeitgenössische Kunst |
Das Auktionshaus Leo Spik in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Elternzeitvertretung im Fachbereich Alte Möbel.
Die Aufgaben sind fachliche Beurteilung und Einordnung von alten Möbeln, Kontakt und Beratung von Kunden und Einlieferern, Mitwirken bei der Preisfindung und das Verfassen von kurzen Katalogtexten.
Standort: Berlin / Vollzeit oder Teilzeit sind möglich
Wenn Sie Erfahrung im Kunst- oder Antiquitätenhandel haben, ein gutes Auge für Qualität besitzen und mit Sprache ebenso sicher umgehen wie mit Menschen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Anbieter Auktionshaus Leo Spik Berlin
Ansprechpartner Susanna Beder
Straße Kurfüstendamm 66
Ort Berlin
PLZ 107070
Telefon 0308836179
E-Mail info(at)leo-spik.de
Mobil +49 308 836170
Website www.leo-spik.de
Job Features
Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung desöffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Wir bieten Ihnen die Chance, die Attraktivität unserer historischen Gebäude und Gärten mit moderner Technik und Ihrem Know-how zu erhalten!
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Restaurierung unbefristet in Vollzeit zum 01.01.2026 eine Fachbereichsleiterin oder einen Fachbereichsleiter (m/w/d) im Bereich Textilrestaurierung.
Es besteht die Option einer vorangestellten Teilzeitbeschäftigung mit 20 Stunden/Woche ab dem 01.12.2025.
Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert
Ziel Ihrer Tätigkeiten ist die Erhaltung und Bewahrung von Kunst- und Kulturgut nationaler und internationaler Bedeutung in der textilen Fachspezifik.
Die zu betreuenden Objekte stehen vornehmlich im Kontext der Raumausstattung in den Schlössern der SPSG – den festen und mobilen Textilen in den Räumen und an den Möbeln. Hierbei kommen alle Facetten der Konservierung und Restaurierung, der Präventiven Konservierung, der werktechnologischen
Untersuchung, der Rekonstruktion und Kopie zur Anwendung. Das Mitwirken bei Ausstellungen, die Betreuung von Praktikant:innen und Öffentlichkeitsarbeit
runden das umfassende Tätigkeitsspektrum ab. Das Betreuungsgebiet erstreckt sich auf alle Liegenschaften der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten.
Ihre Aufgaben im Einzelnen
- Leitung des Fachbereiches mit fünf Mitarbeiter:innen
- Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturobjekten der Fachspezifik Textil
- Fachbezogene präventive Konservierung der textilen Raumausstattung in den Schlössern und der textilen Objekte an ihren Depot- und Ausstellungsstandorten
- Erstellung von Konservierungs-und Restaurierungskonzepten sowie deren Umsetzung und Dokumentation
- Betreuung von Praktikant:innen und Studierenden
- Ausführen von Tätigkeiten für den Leihverkehr und für Ausstellungen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Konservierung/ Restaurierung textiler Kunstobjekte.
- Sie bringen mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Restaurierung von textilen Kunstobjekten mit.
- Eigenständige wissenschaftliche Untersuchungen zu textilen Werktechniken und Materialien führen Sie souverän und sicher aus.
- Sie haben Erfahrungen in Restaurierungsprojekten mit Fachplanung und interdisziplinärer Abstimmung.
- Work Life Balance
- Wir leben New Work
- Faire Entlohnung
- Karrierekick durch Weiterbildung
- Weitere Benefits
Job Features
Stellen-Kategorie | Textil |
Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 4 Wochen
In unserer Abteilung Bestandserhaltung im Bereich Spezialsammlungen / Digitalisierung besetzen wir per 01.10.2025 oder nach Vereinbarung zwei bis drei Stellen als Restaurator*in (insgesamt 180 %) .
Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung via Online-Plattform bis zum 22.08.2025 entgegen.
Die Details zur Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://apply.refline.ch/357291/0185/pub/de/index.html
Anbieter Zentralbibliothek Zürich
Ort Zürich
PLZ 8001
Website https://apply.refline.ch/357291/0185/pub/de/index.html
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 4 Wochen
Beim Historischen Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv ist eine Stelle als Restaurator*in (m/w/d) im Fachbereich Papier zu besetzen.
Das Historische Archiv der Stadt Köln ist eines der bedeutendsten europäischen Kommunalarchive, Kölner Stadtgedächtnis und Informationsspeicher für Wissenschaft und Forschung aus aller Welt. Es verwahrt circa dreißig Regalkilometer Unterlagen ab dem 9. Jahrhundert. Der Wiederaufbau nach dem Archiveinsturz stellt alle Bereiche noch auf Jahre vor außerordentliche Herausforderungen.
Als Restaurator*in im Sachgebiet Bestandserhaltung erwartet Sie ein moderner und vielseitiger Arbeitsplatz. Im Team realisieren Sie Prozesse und Projekte von der ersten Phase der Planung und Entwicklung über die Umsetzung bis zum erfolgreichen Abschluss. Ein kennzahlenbasiertes Controlling und die intensive, offene und kommunikative Zusammenarbeit mit anderen Stakeholdern, vor allem im Haus selbst, sind für Sie dabei selbstverständlich. Sämtliche administrativen Arbeitsprozesse steuert das Historische Archiv bereits seit mehreren Jahren digital und nutzt nicht nur die elektronische Akte zur Ablage und Dokumentation, sondern auch ein Datenbanksystem, das die Wiederaufbauprozesse lenkt.
Machen Sie Köln zum Erlebnis – aus der Vergangenheit in die Moderne!
Ihre Aufgaben
Sie…
Anbieter Stadt Köln, Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
Ansprechpartner Frau Thiel
Straße Eifelwall 5
Ort 50674 Köln
E-Mai HistorischesArchiv.Bewerbungen(at)stadt-koeln.de
Website https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/historisches-archiv/index.html
- übernehmen die fachliche Anleitung von Restaurierungsassistent*innen, die sich den Konservierungsarbeiten am Archivgut widmen,
- erfassen, kartieren und dokumentieren das vom Einsturz betroffenen Archivgut,
- entwickeln selbstständig Konservierungs- und Restaurierungskonzepte, sowie Maßnahmen für inhomogene, vornehmlich einsturzgeschädigte und damit mindestens empfindliche Sammlungsbestände und führen diese im Rahmen von Projekten durch,
- steuern und verantworten Prozesse und Vergabeverfahren für die Einzel- und Mengenrestaurierung, aber auch Konservierungs- und Restaurierungsprojekte, die team- und sachgebietsübergreifend mit stadtinternen und externen Kooperationspartner*innen durchgeführt werden,
- übernehmen die fachliche Leitung und Betreuung von intern und extern durchgeführten Projekten mit einem Team aus Restaurierungsassistent*innen,
- erstellen, evaluieren und beschreiben interne und externe Prozessabläufe für die Mengenbehandlung einsturzgeschädigter Archivalien,
- arbeiten mit Arbeitsprogrammen und Datenbanken und werten Statistiken und Kennzahlen aus,
- wirken aktiv bei archivspezifischen Veranstaltungen als auch bei der Ausbildung von Praktikant*innen mit.
- besitzen mehrjährige Erfahrung mit systematisch restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen in der Mengenbehandlung,
- verfügen über Organisationstalent, sind überdurchschnittlich individuell belastbar, zeigen Leistungsbereitschaft,
- haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei der Betreuung von Prozessteammitgliedern und externen Dienstleister*innen,
- sind in der Lage eigenverantwortlich im Prozessablauf Ergebnisse zu werten und zu prüfen sowie potentielle Optimierungen von Abläufen und dafür eigenständig entwickelten Ideen entsprechend im Rahmen der amtsweiten Prozessteuerung zu kommunizieren,
- sind kooperativ, teamfähig und bringen Neugier für neue Verfahren und Methoden, insbesondere im Hinblick auf die einsturzbedingten Schäden am Archivgut, mit,
- besitzen digitale Kompetenz,
- besitzen gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Job Features
Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |