Nachbericht zur Tagung über Sammlungspflege „Sauber und Luftig!?“

Tagung der Fachgruppe Präventive Konservierung an der FH Potsdam, vom 1. bis 3. Juli 2022, ausgerichtet vom VDR in fachlicher Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam und der Stiftung Preußischer Schlösser und […]

Tagung der Fachgruppe Präventive Konservierung an der FH Potsdam, vom 1. bis 3. Juli 2022, ausgerichtet vom VDR in fachlicher Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam und der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)

 

Die Tagung „Aspekte der Sammlungspflege I“ stieß bei 130 angemeldeten Teilnehmer:innen als Präsenzveranstaltung auf großes Interesse und war ausgebucht. An den ersten beiden Tagen standen aktuelle Forschungsergebnisse und Fallbeispiele zu Klima, Luftqualität und Lüften sowie Reinigung, Wartung und Erhalt sowohl von Einzelobjekten, kleineren Konvoluten als auch von umfangreichen Objektbeständen in Form von Vorträgen im Fokus. So allgemein die einzelnen Themen auf den ersten Blick erscheinen, so komplex zeigen sie sich erfahrungsgemäß in der Praxis. Mehrere Referent:innen stellten lösungsorientiert und systematisch Strategien zu Zustandserfassung, Auswertung und Risikobewertung von umfangreichen Schlossinventaren, Skulpturenbeständen, der praktischen Unterhaltsreinigung und Staubmonitoring vor. Das Ergebnis eines Vergleichs von Klimaloggern verschiedener Hersteller mit Schwerpunkt Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Software wurde vorgetragen.

Vorträge zum Thema Sammlungspflege (Foto: Laura Petzold)

Als Reaktion auf die Auswirkungen der bereits deutlich im Museumsalltag präsenten Themen zu den Stichworten „Klimawandel“ und „Energiesparen“ wurden die Einflüsse von variierenden Luftwechselraten in Ausstellungsräumen und die Klimatisierung von Museumsräumen angesprochen. Vorgestellt wurde auch ein Verfahren, bei dem während der Dekontamination von verschimmelten Objekten mit sehr hohen Luftwechselraten gearbeitet werden kann.

Mehrere spannende Vorträge beschäftigten sich mit dem Mikrosystem Vitrine, ein traditionell viel diskutiertes Thema. Der Diskurs über hohe Luftwechselrate versus hermetischer Abdichtung von Vitrinen, Schadstoffemissionen aus Vitrinenmaterialien und Beschläge an Vitrineninnenscheiben (sog. Fogging), Konditionierung von Vitrinen mit Salzlösung und Einsatz der Salzlösung als Schadstoffabsorber, regte zu lebhaften und inspirierten Gesprächen an. Das große Interesse und den Bedarf an interdisziplinärem Austausch und Vernetzung zeigte sich in der auffallend angeregten Fragen- und Diskussionsrunde im Nachgang der Vorträge und den kollegialen Gesprächen in den Pausen.

Fassungsrestauratorin Katja Müller im Depotbereich Möbel (Foto: J. Kun)

Am dritten Tag öffnete die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ihr neues Zentraldepot und den Restaurierungshof im Neuen Garten in Potsdam und bot den Tagungsteilnehmer:innen einen spannenden Einblick. Im Rathgen-Forschungslabor konnten sich die Teilnehmenden von den Experten über Blitzlichtführungen praxisnah über die aktuelle konservierungswissenschaftliche Forschung des Institutes zu Integrated Pestmanagement (Dipl.-Biologe Bill Landsberger), Licht (Dr. Stefan Röhrs) , Materialanalyse (Dr. Fanny Alloteau) und zur Geschichte des Rathgenlabors und der aktuellen (Museums-)klimapolitischen Debatte (Prof. Dr. Stefan Simon) informierten.

Wulf Eckermann erklärt Präventive Konservierung im Zentraldepot (Foto: J. Kun)

Resümee

Die Tagung bot viel Raum für neue Impulse, die von den Teilnehmer:innen dankbar und sehr interessiert aufgenommen wurden. Die zunehmend stärker in das Bewusstsein und den Arbeitsalltag drängende Rolle der Sammlungspflege als kostensparendes und nachhaltiges Werkzeug des Erhalts von Kulturgütern und das Bedürfnis nach interdisziplinärem Austausch wird auch dadurch deutlich, dass die Fachgruppe Präventive Konservierung mit über 1.200 Mitgliedern aus allen Fachbereichen die mitgliederstärkste Fachgruppe des VDR ist.

Einen herzlichen Dank an alle Referent:innen der Vorträge und Autor:innen der Posterbeiträge, ihre Erkenntnisse mit Kolleg:innen zu teilen. Auch einen herzlichen Dank an die SPSG und die Kolleg:innen des Rathgen Forschungsinstituts für die wertvollen Einblicke in ihre Arbeit. Und natürlich auch einen großen Dank an die freundlichen und hilfsbereiten sowie sehr engagierten Student:innen der FH-Potsdam, die die Tagung tatkräftig vor Ort unterstützt haben.

Diskussionsrunde draußen am Tag 2 (Foto: Laura Petzold)