Neue Kunstlager in Belgien und Saudi-Arabien

Neues von unserem Fördermitglied // Die Hasenkamp Group eröffnet in Brüssel und auch Saudi Arabien neue Kunstlager.   Bau eines Kunstlagers in Brüssel Das belgische Kunstlogistikunternehmen Mobull, Teil der international […]
Kunstlager Brüssel. Foto: Hasenkamp

Neues von unserem Fördermitglied //

Die Hasenkamp Group eröffnet in Brüssel und auch Saudi Arabien neue Kunstlager.

 

Bau eines Kunstlagers in Brüssel

Das belgische Kunstlogistikunternehmen Mobull, Teil der international tätigen Hasenkamp Group, errichtet derzeit ein neues, hochmodernes Kunstlager auf dem bestehenden Gelände in Brüssel.
Das neue Lagergebäude, dessen Fertigstellung für Februar 2026 geplant ist, umfasst fünf Etagen mit jeweils 800 Quadratmetern Fläche. Mit diesen 4.000 Quadratmeter klimatisierten Lagerraum will man der wachsenden Nachfrage nach professioneller und sicherer Kunstlagerung gerecht werden. Das Gebäude wird nach der Fertigstellung über Räumlichkeiten für Kunstlogistik nahe Dienstleistungen verfügen. Dazu werden ein Showroom sowie ein Restaurierungsatelier eingerichtet.

Bei der Planung wurde besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt: Das Gebäude wird mit Geothermie beheizt, erhält Solaranlagen auf dem Dach und ist mit einem innovativen Gaslöschsystem ausgestattet, das im Brandfall Sauerstoff verdrängt, ohne Schäden durch Löschwasser zu verursachen.

Ein besonderes Highlight ist die Fassadengestaltung: Ein großformatiges, schwarz-weißes Porträt des surrealistischen Künstlers René Magritte begrüßt künftig Besucher und Kunden – eine Hommage an die belgische Kunst und ein markantes visuelles Statement (Foto).

Eröffnung eines Kunstlagers in Saudi-Arabien

Als erstes Kunstlager seiner Art eröffnen ATHR und Hasenkamp in Jeddah ein Depot für Kunstwerke – gebaut nach internationalen Museumsstandards. Das Lager liegt im Al-Nakheel-Viertel, in erhöhter Lage, geschützt vor Überschwemmungen. Innen herrscht ein kontrolliertes Klima mit 20 bis 22 Grad Celsius mit exakt regulierter Luftfeuchtigkeit und gasbasierter Feuerlöschung. Staubschutz, Sichtschutz und Rund-um-die-Uhr-Überwachung sind selbstverständlich genauso wie ein streng geregelter Zugang. Das Kunstlager bietet mit entsprechenden Deckenhöhen, Toren und Transportwegen Raum für Großformate.

Das Lager ist auch als Ort der Begegnung gedacht. Ein Showroom mit musealer Beleuchtung ermöglicht die professionelle Sichtung von Arbeiten. Die Anlage bietet außerdem Platz für Veranstaltungen und Vorbesichtigungen – Kunst wird hier nicht nur gelagert, sondern auch gezeigt.
Die Eröffnung findet am 24. Mai statt.