Brigitte
Hagedorn
Diplom-Restaurator/in
Schreinerlehre, 3-jähriges Praktikum in einer Restaurierungswerkstatt für Möbel- und Holzobjekte, Braunschweig, 1 Jahr angestellt im Helms-Museum Hamburg-Harburg, Diplom-Studium FH Köln, 6 Monate Praktikum im Victoria & Albert Museum, London, Großbritannien, 3 Monate Praktikum bei Parks Canada, Halifax, Canada, mehrjährige Selbständigkeit, Restaurierungsabteilung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, Bad HomburgBesondere Kompetenzen: mehrere Veröffentlichungen (u. a. Vortrag und Artikel in „Lacquerwork and Japanning“, Conference and Postprints, UKIC, London 1994; Mitarbeit im Bestandskatalog „Chinoiserie – Möbel und Wandverkleidungen“ (1996) der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen; Artikel in Kölner Beiträge zur Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, Bd. 8, 1998; mehrere Fachartikel im Besuchermagazin „Froschkönig …“ und „Sehenswerte“ der Hessischen Schlösserverwaltung; Artikel in „Japanische und Europäische Lackarbeiten“ (Arbeitsheft des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege), Bd. 96/2000; Mitarbeit im Ausst.Kat. „Gérard Dagly und die Berliner Hofwerkstatt 1660-1715, Lackmuseum Münster 2015; Artikel im Ausst.Kat. „Eliza“, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen, 2020)Interessensgebiete: gefasste Möbel- und Holzobjekte sowie wandfeste Raumausstattungen (polychrome Fassungen, Vergoldungen etc.), europäische und asiatische Lackobjekte/-möbel