Dirk
Knüpfer
Diplom-Restaurator/in
Halle (Sachsen-Anhalt), Ufermauer am Riveufer, Bauzeit 1912: Erstellung eines Restaurierungskonzeptes und Restauratorische Baubegleitung bei der Sanierung der 600 m langen Porphyr-Ufermauer seit April 2015 Weißenfels (Sachsen-Anhalt), Heinrich-Schütz-Haus: Restaurierung der Rankenmalerei des 17. Jh. an der Holzbohlendecke in Raum 1.01 Januar – April 2015 Weißenfels (Sachsen-Anhalt), Amtsgericht, Bauzeit 1912: Restauratorische Untersuchung der Fassade, Erstellung eines Restaurierungskonzeptes für Fassadenputz und Natursteinelemente, Restauratorische Baubegleitung 2011 und 2015 Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt), Stadtkirche, Sanierung Gebäudehülle: Baubegleitende Untersuchung der Fassaden, Restauratorische Leitung der Fassadensanierung, 2011 bis 2014 Zorbau (Sachsen-Anhalt), Kirche St. Marien: Restaurierung der Raumschale mit Bestand vom 13. bis frühen 20. Jh., Erstellung eines Restaurierungskonzeptes und Ausführung Juli 2012 bis Mai 2013 Rochlitz (Sachsen) Schloss, Querhaus: Restaurierung Architekturoberflächen 15. / 16. Jh. in der sog. Mittelstube September 2010 bis Oktober 2011 Halle (Sachsen-Anhalt), Friedemann-Bach-Haus, Bohlenstube, Bauzeit Mitte 16. Jh.: Erstellung eines Konzeptes zur Restaurierung der Raumschale August 2010 Hadmersleben (Sachsen-Anhalt), ehem. Kloster, Neorennaissance-Loggia über dem Kreuzgang: Restaurierung von Gewölbemalerein Juni – September 2011 Bernburg (Sachsen-Anhalt), Rathaus II, Flure Ostflügel: Rekonstruktion der Art-déco-Raumfassung von 1921 Dezember 2009 – Juli 2010 Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), Wohnsiedlung Am Bergmann, Bauzeit Mitte 1950er Jahre: Restauratorische Befundung der Fassaden und Treppenhäuser von 5 Wohnblöcken, Restauratorische Baubegleitung während der Sanierung Mai 2008 – Dezember 2010 Bayreuth (Oberfranken), sog. Rollwenzelei, Jean-Paul-Stube: Restauratorische Befundung, Erstellung eines Restaurierungskonzeptes, Rekonstruktion der Raumfassung um 1810, 2009/2010
2005 Diplomabschluss FH Köln 2004 – 2008 Teilzeitanstellung am Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim, parallel freiberufliche Tätigkeit seit 2008 freiberufliche Tätigkeit in Halle