Franziska Schott
Diplom-Restaurator/in Schott Restaurierung

seit 03/2012 – freiberufliche Tätigkeit (in eigener Werkstatt und bundesweit) im Bereich Gemälderestaurierung, bemalte Oberflächen und Ausstattung, Vergoldung

05/2018 – 01/2021 – angestellte Restauratorin für Fundsicherung beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Halle (Teilzeit)
2015 – Kunstguterfassung in Kirchen der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM)
05 – 12/2011 – angestellte Restauratorin im Restaurierungsatelier Schöne in Halle

09/2006 – 2010 – Studium an der FH Erfurt 02/2011 – Diplom (FH) an der FH Erfurt

diverse Weiterbildungen, Tagungen, Workshops, Online-Vorträge

Referenzen u.a.
seit 2018 – Bearbeitung des Sammlungsbestandes des Schlossmuseums Quedlinburg
2018 – 2021 – etappenweise Konservierung und Restaurierung eines gotischen Schnitzaltars in Kleinwusterwitz
2018 – 2020 – Autobahnkirche Brumby – div. Holztafelbilder der Decke
2017 – Altartriptychon, Kapelle Gustav-Adolf-Gedenkstätte, Lützen
2016 – St. Katharinen in Salzwedel – Holztafelbilder alttestamentarischer Propheten
02-07/2017 – Basilika Waldsassen (Oberpfalz) – Konservierung und Restaurierung von barocker Ausstattung (Kanzel, Hoch-, Seiten und Nebenaltäre)
2016 – Kloster Ensdorf (Oberpfalz) – Konservierung und Restaurierung von barocker Ausstattung (Kanzel, Hoch-, Seiten und Nebenaltäre)
06/2014 – 08/2015 freie Mitarbeit in der Ehem. Abteikirche Amorbach (Odenwald) – Konservierung und Restaurierung von barocker Ausstattung (Kanzel, Hoch-, Seiten und Nebenaltäre)
08/2012-08/2013 – freie Mitarbeit an Renaissance-Kanzel Ulrichskirche, Halle