Katia Mühlbach dos Santos
M.A.

Konzepterstellung und Ausführung der Konservierung und Restaurierung des Epitaphs für Barbara Steilinger, Darstellung der heiligen Stadt Jerusalem 1473, St. Sebaldkirche zu Nürnberg, spätgotische Malerei in Tempera-Technik, 1904 Strappo-Abnahme und Übertragung auf Leinwand

2012 Besuch der Konferenz: Modern and Contemporary Mural Paintings, technique, conservation and acces – Technische Universität Valencia, Spanien 2010 Lehrauftrag an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttigen Seminar über Giovanni Secco Suardos Handbuch der Restaurierung – Vortrag über den Bildträgerwechsel der ,Heiligen Stadt Jerusalem‘ aus St. Sebald in Nürnberg (Zusammenarbeit mit Beatrix Zimmer M.A.) 2009 Teilnahme an der Exkursion des ICCROM-Kurses in Konservierung lateinamerikanischer Architektur der Moderne – Brasilien (Recife/Brasília/Belo Horizonte). seit 2009 Freiberufliche Restauratorin 2007/2009 Master-Abschluss in Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei/ Architekturoberfläche – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttigen. 2008 Auslandssemester in Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei und moderner/zeitgenössischer Kunst – Technische Universität Valencia, Spanien 2004/2007 Bachelor Abschluss in Präventive Konservierung von Wandmalerei/Architekturoberfläche – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttigen. 2006 Praktikum am Institut für Erhaltung von Kulturgut, Universität von São Paulo, Brasilien. 2006 Praktikum im Landesamt für Denkmalpflege Kiel. 2003/2004 Vorpraktikum am Institut für architektonisches Kulturgut Lissabon, Portugal. 2002/2003 Vorpraktikum in der Werkstatt für Kunst- und Denkmalpflege Leonhardt, Kiel.