Klaus
Hinze
Restaurator/in
Klaus Hinze
2006 – Konstanz / Klosterkirche Zoffingen – Herrischried / kath. Pfarrkirche St. Zeno 2007 – Steißlingen / kath.Pfarrkirche St.Remigus – Schwaningen / Kirche – Konstanz / Kloster Zoffingen Herzblut Zimmer 2008 – Donaueschingen / Stadtpfarrkirche St. Johann Chorraum – Konstanz / Mädchenrealschule Zoffingen 2009 – Gaienhofen / Hermann Hesse Museum – Radolfzell / Museum Alte Stadtapoteke 2010 – Aach / kath. Kirche St. Nikolaus – Liggeringen / Alter Torkel 2011 – Biesendorf / Kirche St. Laurentius – Herrischried / kath. Pfarrkirche St. Zeno 2012 – Engen / Stadtkirche Maria Himmelfahrt – Zizzenhausen / Kirche Herz Jesu 2013 – Reichenau / St.Georg – Gallmansweil / Fachwerk Haus 2014 – Messkirch / kath. Stadtkirche St. Martin – Konstanz /Kloster Zoffingen Refektorium 2015 – Aach / kath.Kirche St. Nikolaus – Reichenau / Niederzell Pfarrhaus – Wertheim / Stiftskirche Bettlade – Waldshut / Gründerzeit Haus – Öhningen-Kattenhorn / Schloß 2016 – Konstanz / Glärnisch Str. 1 Kunststein
08.1981 Stukkateurgeselle 01.04.1986 als Restaurator in der Firma M.Sebastiani in Überlingen beschäftigt Seit 2001 im AdR -VDR 27.03.1992 Mit Erfolg abgeschlossene Prüfung zum ,, Stukkateur für Restaurierungsarbeiten an der Handwerkskammer Kassel 10.12.1997 Mit Erfolg abgeschlossene Prüfung als Stukkateurmeister an der Handwerkskammer Konstanz Fortlaufende Aus- und Weiterbildungen in restauratorischen Bereichen 01.04.2005 Selbständiger Restaurator im Stukkateurhandwerk und BildhauerBesondere Kompetenzen: Merjährige Weiterbildungen in der Kalkputzverarbeitung in der Propstei Johannesberg im “ Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim „Interessensgebiete: Meine Leistungen stellen sich wie folgt dar
– Voruntersuchungen mit Dokumentation
– Maßnahmenvorschläge
– Abformungen und Abgüsse
– Putz-, Stuck- und Steinrestaurierung
> Putz: Luftkalk- und naturhydraulische Kalkputze sowie Edelputze
> Stuck: Antragstuck, Zugstuck, Gussstuck und Stuckmarmor
> Steinrestaurierung: Reinigung, Festigung, Ergänzung