Büro
Oliver Zahn
Staatlich geprüfte/r Restaurator/in
Beratung und Fachplanung für Restaurierung in der Denkmalpflege
1984-1988 | Ausbildung Modelltischler, Abschluß als Geselle |
1989 – 1990 | Restaurierungspraktika, Private Restaurierungswerkstätten, Baden-Württemberg |
1991-1994 | Studium Fachakademie Goering Institut, München, Abschluß |
1993 -1999 | Angestelltentätigkeit als Restaurator für die Fachbereiche Gefasste Holzobjekte, Ausstattung und Skulptur in verschiedenen Restaurierungswerkstätten in Bayern, Niedersachsen und NR |
1999 – Ende 2016 | Angestellt als Restaurator im Landschaftsverband Rheinland (LVR), Wechseltätikeit |
– Freilicht-und Landesmuseum für Volkskunde, Fachbereiche Organik – Archiv-und Fortbildungszentrum (Unterstützungsgruppe Historiches Archiv Köln) – Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Restaurierungswerkstatt I – Landesmuseum Bonn, Archäologische Holzfunde, Präventive Konservierung, Schimmelpilzbekämpfung nach den Richtlinien des IPM |
|
ab 04/2016 | Teil-freiberufliche Tätigkeit als Berater und restauratorischer Fachplaner |
01/2017 – 07/2019 | Anstellung als Berater und restauratorischer Fachplaner |
seit 07/2019 | Selbständige Tätigkeit als Berater und Fachplaner für Restaurierungsprojekte in der Kunst-und Baudenkmalpflege |
Besondere Kompetenzen: – Untersuchungen an denkmalgeschütztem Kunst-und Kulturgut;
– Zustandsbewertung und Schadensbeurteilung an Holzkonstruktionen (Fachwerk, Dachwerk, Ausstattungen)
– Restaurierungsrichtlinien für hölzerne Holzkonstruktionen und Bauteile formulieren;
– Leistungsverzeichnisse gemäß VOB für Restaurierungsleistungen;
– Bestimmung und Bekämpfung holzzerstörender Schadinsekten nach IPM;
– Bestimmung und Bekämpfung holzzerstörender, mikrobieller Schadorganismen nach IPM;Interessensgebiete:
- Bestandserfassung/Restauratorische Untersuchungen
- Dokumentation
- Exemplarische Maßnahmen
- Restaurierungskonzepte
- Kostenberechnungen
- Leistungsverzeichnisse
- Vergabeempfehlungen
- Objektüberwachung
- Unterstützung bei Ausführung von Restaurierungsmaßnahmen (Bauteile, gefaßte und veredelte Holzobjekte)