Petra Breidenstein
Restaurator/in M.A. ö.b.u.v. Sachverständige(r) Petra Breidenstein Restaurierung und Gutachten

Deutsches Historisches Museum Berlin, Jüdisches Museum Berlin,Berlinische Galerie, Martin-Gropius-Bau, Guggenheim-Museum Bilbao, Puschkin-Museum Moskau, Museum of National History, Taichung/Taiwan,Schloß Neuhardenberg, Stiftung Brandenburger Tor u.a.

1983 Meisterprüfung im Tischlerhandwerk.1985 – 1990 Ausbildung zur Restauratorin u.a. bei den Staatlichen Museen zu Berlin.Mehrere Stipendien ua. am INAH in Mexiko.Seit 1990 freiberufliche Restauratorin – seitdem ca. 1000 Restaurierungen und Gutachten.2004 Vereidigung als Kunstsachverständige für Schadensfragen zu Gemälden und Skulpturen (IHK Berlin).Seit 2004 Atelier und Büro , mit kontrolliertem Klima und hochwertiger technischer Ausstattung. 2009 zusätzlicher Tenor: öbuv für Gemälde des 19. Jhdts.-1.Weltkrieg (Restaurierung-Bewertung-Echtheit), zuständige IHK BerlinBesondere Kompetenzen: Beherrschung hoher restauratorischer Schwierigkeitsgrade
Art Handling, Transportmanagement, Logistik, Schwerlasten
Konservatorische Ausstellungsbetreuung, Zustandsprotokollierung
Schadensprävention, Verpackung und Depoteinrichtung
Klimakontrolle und SicherheitInteressensgebiete: Kunst des 19. Jahrhunderts: Gemälde und Skulptur
Kunst des 20. Jahrhunderts, Klassische Moderne, Post War, Contemporary
Mixed-Media-Arbeiten z.B. Gips, Kunststoffe
Großformate und Großplastiken
Installationen und Assemblagen