Tania Korntheuer-Wardak
Diplom-Restaurator(in) Korntheuer-Wardak Restaurierung Denkmalpflege GbR

– seit 2002 zahlreiche Restaurierungen von Galerierahmen für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (Gemäldegalerie Alte Meister, Gemäldegalerie Neue Meister, Grünes Gewölbe) – Lomnitz, Evangelisch-Lutherische Kirche: Restaurierung des Taufsteins und des Kanzelaltars von 1841 – Rokokotischchen (Privatbesitz): Freilegung der originalen Fassung, Restaurierung – Schloss Eremitage Bayreuth: Restaurierung eines Ruhebetts (freie Mitarbeit) – Folkwang Museum Essen: Restaurierung eines Bilderrahmens – Gemälderestaurierungen für private Auftraggeber – Dresdner Residenzschloss, Treppenturm NO: Voruntersuchung, Bestandsaufnahme und Erstellung des Restaurierungskonzeptes inklusive der Leistungsverzeichnisse – Dresden, Ev.-Luth. Kirche Leubnitz-Neuostra: Restaurierung der Epitaphien der Familie Allnpeck – Dresden, Zwinger: Restaurierung der Wandbrunnen an den Anbauten A und B – Dresdner Residenzschloss, Löwenportal: Voruntersuchung, Bestandsaufnahme und Erstellung des Restaurierungskonzeptes, Ausführung der Restaurierung – Dresden, Blüherpark, Barocke Skulpturen und Parkvasen: Voruntersuchung, Bestandsaufnahme und Erstellen des Restaurierungskonzeptes und der Leistungsverzeichnisse – Prina Zuschendorf: Ev.-Luth. Kirche: Restaurierung von Epitaphien – Dresden, Zwinger, Bogengalerie K: Restaurierung der hofseitgen Fassade – Dresden, Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon: Restaurierung der Fassade (Grabenseite, Teile der Wallseite) – Dresden, Zwinger, Grottensaal, Bogengalerie K, Langgalerie O: Restaurierung von Sandsteinsäulen und -sockeln im Innenraum – Dresden, Palais Großer Garten: Inspektion des Zustandes / Verkehrssicherheitsprüfung, Sicherung der Fassaden – Dresden, Feuer- und Rettungswache Dresden Albertstadt: Bestandsaufnahme / Schadenskartierung – Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skuplturensammlung: Übersetzung polnischsprachiger Restaurierungsdokumentationen

1994-1996 Vorpraktikum in PKZ Werkstätten in Torun, Polen 1996-2002 Restaurierungsstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Diplom seit 2002 freiberuflich tätig seit 2005 Teilhaberin der Firma Restaurierung Denkmalpflege Korntheuer-Wardak GbR 2011 Teilnahme am Fortbildungskurs Erhaltung von Wachsmoulagen am Hornemann Institut