
Dipl.-Restaurator Jakob Fuchs
Ethnographische Objekte/ Volks- und Völkerkunde, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Präventive Konservierung/ Consulting, Skulptur/ Skulpturenfassung / Polychrome Bildwerke in 01069 Dresden
Infos
Seit Januar 2022 Restaurator am Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Juli 2021 bis Dezember 2021 Promotionsstipendium beim Evangelischen Studienwerk Villigst
Februar 2020 bis November 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HfBK Dresden
Von Februar 2017 bis Januar 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HfBK Dresden im Projekt ?Körper und Malerei? (artonomia.de/anatomische-sammlung/): Zustandserfassung der Anatomischen Sammlung der HfBK Dresden/ Konzeptentwicklung für eine Lehr- und Schausammlung (konservatorische Betreuung)/ Umsetzung (konservatorische Betreuung)/ Kunsttechnologische Untersuchung ausgewählter Objekte/Objektguppen
seit 2017 Promotion an der HfBK Dresden zur Erhaltung historischer Injektionspräparate
parallel freiberufliche Tätigkeit u. a. für die Ethnographischen Sammlung des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie Wien, das Deutsche Hygiene-Museum Dresden, die Zoologischen Sammlungen der Universität Halle-Wittenberg, die Kunstsammlungen Chemnitz, die Klassik Stiftung Weimar und die Weißensee Kunsthochschule Berlin.
2015 Diplom an der HfBK Dresden in der Fachklasse "Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Bildwerken und Raumausstattungen"
Spezialisierung auf historische anatomische/medizinische Lehrmittel/Präparate
Publikationen:
- MÜHLENBEREND, S.; FUCHS, J.; MOHRMANN, I.; Traduction: Chave, I. 2021. Exposer la collection anatomique de l?École des beaux-arts de Dresde; To exhibit the anatomical collection of the Dresden University of Fine Arts: the German federal project "Körper und Malerei"; Das BMBFProjekt "Körper und Malerei": Erschließung, Erforschung und Nutzung der Anatomischen Lehrsammlung und der Gemäldesammlung der Hochschule für Bildende Künste Dresden. In: In Situ, Revue des patrimoines 2021, 43. https://journals.openedition.org/insitu/30207 (12.07.2021).
- FUCHS, J.; GABLER, D.; HERM, C.; MARKERT, M.; MÜHLENBEREND, S. 2021. Menschliche Überreste im Depot. Empfehlungen für Betreuung und Nutzung. 2. Fassung, HfBK Dresden. https://wissenschaftlichesammlungen.de/files/4416/2140/5696/Menschliche_berreste_im_Depot_V2.pdf (12.07.2021).
- MOHRMANN, I.; FUCHS, J.; MAY, A. 2021. Die sandalenbindende Venus. In: HfBK Dresden (Hrsg.) Verschwinden. Künstlerbuch im Rahmen der Ausstellung ?Existenz. Kapitel 2: Spuren?, HfBK Dresden 2020, S. 61?63.
- MOHRMANN, I.; FUCHS, J. 2020. Lehrpotenziale an den historischen Präparaten der HfBK Dresden. In: MÜHLENBEREND, S. (Hrsg.). Sammlungen an Kunsthochschulen. Speichern und Vermitteln, HfBK Dresden, S. 45?50. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-710310 (12.07.2021).
- FUCHS, J.; GABLER, D.; HERM, C.; MARKERT, M.; MÜHLENBEREND, S. 2020. Menschliche Überreste im Depot. Empfehlungen für Betreuung und Nutzung, HfBK Dresden. https://wissenschaftlichesammlungen.de/files/3515/7987/3438/Menschliche_berreste_im_Depot.pdf (12.07.2021).
- FUCHS, J. 2020/A. Historische Injektionspräparate. Forschung zur Herstellungstechnik und Konservierung. In: SEIDL, E.; STEINHEIMER, F.; WEBER, C. (Hrsg.). Spurenlesen. Methodische Ansätze der Sammlungs- und Objektforschung. Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. 2020, S. 25?36. https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/23059 (12.07.2021).
- FUCHS, J. 2020/B. Der Dornauszieher. Konservierung und Restaurierung eines historischen Bänderskeletts aus der Anatomischen Sammlung der Hochschule für Bildende Künste Dresden. In: VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 2020, Heft 2, S. 78?89.
- FUCHS, J. 2018. Ein Forschungsvorhaben zur Herstellungstechnik und Konservierung historischer Gefäßinjektionspräparate. In: HFBK DRESDEN; MÜHLENBEREND, S.; FUCHS, J.; MARU?IC, V. (Hrsg.). Unmittelbarer Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Universitätssammlungen. Statements und Fallbeispiele, HfBK Dresden, S. 87?98. https://wissenschaftlichesammlungen.de/files/1815/4469/5645/Unmittelbarer-Umgang-mit-menschlichen-berresten-in-
Museen-und-Universittssammlungen.pdf (12.07.2021).
- FUCHS, J. 2018. Umgang mit fehlenden Körperteilen an historischen Skelettaufstellungen. In: HFBK DRESDEN; MÜHLENBEREND, S.; FUCHS, J.; MARU?IC, V. (Hrsg.). Unmittelbarer Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Universitätssammlungen. Statements und Fallbeispiele, HfBK Dresden, S. 192?200. https://wissenschaftlichesammlungen.de/files/1815/4469/5645/Unmittelbarer-Umgang-mit-menschlichen-berresten-in-Museen-und-Universittssammlungen.pdf (12.07.2021)
- ARBEITSGRUPPE BMBF-PROJEKT ?KÖRPER UND MALEREI? DER HFBK DRESDEN 2018. Handreichung zur Bestands- und Zustandserfassung von Gemälden sowie konservatorische Erstmaßnahmen in universitären Sammlungen, 2018. https://wissenschaftlichesammlungen.de/files/6515/1973/9498/Handreichung_BMBF-Projekt_Gemldeerfassung.pdf (12.07.2021).
- ETYEMEZ, S. Y.; FUCHS, J.; MOHRMANN, I. 2018: ?Benediction? ? Konservierung / Restaurierung eines monumentalen Plastilin-Modells aus dem New Yorker Atelier des Bildhauers Jacques Lipchitz. In: VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 2018, Heft 1, S. 23-33.
- FUCHS, JAKOB 2015. Der ?Gläserne Mann? aus dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden ? Untersuchungen zur Herstellungstechnik. In: ZKK Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung 2015, Heft 1, S. 31-54.
- FUCHS, J. 2015. Die Herstellung eines ?PAMA?-Modellherzes nach dem Vorbild eines anatomischen Lehrmittels der 1950er Jahre aus dem Deutschem Hygiene-Museum Dresden, In: VDR Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut 2015, Heft 1, S. 74-81.
"Konservierung und Restaurierung eines anatomischen Torsos mit Kopf aus der Lehrmittelsammlung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden" (Diplom)
Forschungsprojekt im Rahmen der Tagung ?Die Anatomische Sammlung der Dresdner Kunstakademie - Geschichte, Erhaltung, Perspektiven?: Studien zu historischen Gefäßinjektionsmassen des 18. Jahrhunderts in Zusammenarbeit mit dem Veterinär-Anatomischen Institut der Universität Leipzig
Dipl.-Restaurator Jakob Fuchs
DHMD: Lingnerplatz 1 -01069 Dresden