Dipl.-Restaurator Sven Taubert
STENZEL & TAUBERT GbR

Präventive Konservierung/ Consulting, Skulptur/ Skulpturenfassung / Polychrome Bildwerke, Wandmalerei und Architekturoberflächen in 01139 Dresden

Infos

KURZVITA

        
    • 1983: Abitur an der Kreuzschule Dresden

        
    • 1983: Assistent/ Mitarbeiter am Militärhistorischen Museum der DDR, hier: Abt. Metallrestaurierung

        
    • 1983-85: Militärdienst

        
    • 1985: Arbeit im väterlichen Restaurierungsatelier in Dresden

        
    • 1985-86: studienvorbereitendes Praktikum am Landesamt für Denkmalpflege Sachsen in Dresden (damals Institut für Denkmalpflege, Arbeitsstelle Dresden)

        
    • 1986-1991: Studium der Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden

        
    • seit 1991: freiberuflich selbständige Tätigkeit

        
    • 1992: Gründung der Fa. STENZEL & TAUBERT, Dipl.-Restauratoren GbR, Büro für Bauforschung, Denkmalpflege und Restaurierung

        
    • seitdem Arbeit in der praktischen Denkmalpflege und Restaurierung in erster Linie für öffentliche Auftraggeber

        
    • 1992-1999: Beteiligung an Forschungsprojekten des BMFT (Bundesministerium für Forschung und Technologie) zur Erforschung von Wandmalereischäden in Axien/ roman. Kirche, Lübeck/ Heilig-Geist-Hospital

        
    • 1995-97: DBU-Forschungsprojekt zur Beforschung von umweltgeschädigten Fassadenmalereien in der Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal/ Ostritz

        
    • 1999-2000: Vertretungsprofessur an der FH Erfurt, Studiengang Konservierung und Restaurierung

        
    • 2000-15: öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK Dresden)

        
    • ab 2002: Lasertechnik in Restaurierung und Kulturguterhaltung; zahlreiche Untersuchungen, Gutachten und Restaurierungsleistungen an Objekten der Kunst und Architektur im öffentlichen Auftrag, multidisziplinäre Restaurierungsplanung, Fachbauleitung, Projektsteuerung für komplexe Restaurierungsvorhaben

        
    • 2011-13: DBU-Projekt: Modellhafte Instandsetzung hochwassergeschädigter, historischer Gipsstuckelemente
      in der Michaeliskapelle, Kloster St. Marienthal/ Ostritz

        
    • 2017-19: DBU-Projekt: Entwicklung und modellhafte Anwendung eines innovativen Fußbodenaufbaus zur Reduzierung zukünftiger Sanierungsmaßnahmen im Bereich hochwassergefährdeter Gebäude am Beispiel der Propstei des Klosters St. Marienthal

        
    • 2018-20: DBU-Projekt: Monitoring und Evaluierung von vor mehr als 25 Jahren untersuchten und restaurierten Wandgemälden (hier: BMFT-Projekt, Wandmalereien in der Dorfkirche zu Axien/ Sa.-Anhalt)

        
    • seit 2010 Restaurierungsplanung und -beratung



VDR

        
    • 2001 Gründungsmitglied des VDR

        
    • seit 2014 Vorsitzender der Fachgruppe Wandmalerei/ Architekturoberflächen

        
    • Mitglied in verschiedenen Arbeitsausschüssen: AA Restaurierungsplanung, Honorarordnung, AA Gutachter- und Sachverständigenwesen, AA Kulturgüterschutz und Katastrophenmanagement

        
    • Organisation und Koordination von jährlichen VDR-Fachexkursionen

        
    • internationale Beziehungen: Tschechien und Rumänien;

        
    • 2018: Organisation / Koordination des 1. Internationalen Symposiums ?Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft? - Publikation dazu 2019

        
    • seit 2019 VDR-Vertreter im Beirat der Leipziger Messe DENKMAL

        
    • seit November 2019: PRÄSIDENT des VDR



ARBEITSFELD: UNTERSUCHUNGEN, GUTACHTEN, RESTAURIERUNGSLEISTUNGEN

        
    • 2003-2005: Ausmalung der Kuppel der Dresdner Frauenkirche im Team mit Christoph Wetzel und Peter Taubert / künstlerische, restauratorische und farbtechnologische Oberleitung während der Wiedergewinnung der Kirchenraumfarbigkeit

        
    • 2005-07: Dresdner Residenzschloss Grünes Gewölbe: Mitwirkung bei der Wiederherstellung des Juwelenzimmers im Team Peter Taubert unter der restauratorischen Gesamtleitung von Dipl.-Rest. (FH) H.-C. Walther

        
    • 2000-2015: öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (IHK Dresden)



PROJEKTKOORDINATION, PROJEKTSTEUERUNG, RESTAURIERUNGSPLANUNG

(exemplarische Auswahl)

        
    • 2010-18: Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal/ Ostritz: Beseitigung der Neisse-Hochwasserschäden vom August 2010 an Kunstgut und hochwertiger Ausstattung - hier restauratorische Gesamtleitung und Projektsteuerung

        
    • 2013-17: Städtische Museen Zittau - Restaurierungsplanung und -koordination im Restaurierungs- und Forschungsprojekt zur ?Rettung des Zittauer Epitaphienschatzes? unter Leitung von Dr. Marius Winzeler (Direktion bis 2015) und Dr. Peter Knüvener (Direktion ab 2016)

        
    • seit 2018: restauratorische Fachplanung und Maßnahmebegleitung an weiteren Teilobjekten des Klosterstifts St. Marienthal

        
    • 2019-21: Kathedrale Dresden, Restaurierungsplanung und Maßnahmebegleitung Lph 03-09



LASERTECHNIK in der Restaurierung und Kulturguterhaltung

... seit 2002 bis heute

        
    • Görlitz - Biblisches Haus: 2002 laserinduzierte Freilegung renaissancezeitlicher Deckenmalereien

        
    • Dresdner Residenzschloss: Schlosskapellenportal (1556): laserinduzierte Freilegung der hochwertigen plastischen Bauzier

        
    • Würzburger Residenz: modellhafter laserinduzierter Schichtenabtrag an Großskulpturen A. Bossis im Zusammenhang der Treppenhaus-Ausgestaltung G. B. Tiepolos

        
    • Begleitung zahlreicher Laserprojekte in Deutschland und Tschechien in Zusammenarbeit mit den jeweils aktiven Restauratorenkolleg:innen

        
    • Publikation/ Vortragstätigkeit/ Fortbildung/ Lehrtätigkeit



KULTURGÜTERSCHUTZ

        
    • seit 2002 Kulturgüterschutz/ Erfahrungen im Katastrophenmanagement und der Flutschadenbeseitigung in Sachsen (seit 2010 Projektsteuerung, Koordination, Maßnahmeplanung/ Umsetzung)

        
    • VDR Arbeitsausschuß Kulturgüterschutz seit 2021



PUBLIKATIONEN UND VORTRAGSTÄTIGKEIT

 

Besondere Kompetenzen

- LASER in Restaurierung und Kulturguterhaltung - PLANUNG und ÜBERWACHUNG von Konservierungs-/ Restaurierungskampagnen- RESTAURIERUNGSBERATUNG- Erfahrungen in der PROJEKTSTEUERUNG- KULTURGÜTERSCHUTZ | KATASTROPHENMANAGEMENT

Anschrift

STENZEL & TAUBERT GbR
Dipl.-Restaurator Sven Taubert

Altkaditz 23a
01139  Dresden
Kontaktdaten
Telefon:
Karte
Fachbereiche Präventive Konservierung/ Consulting, Skulptur/ Skulpturenfassung / Polychrome Bildwerke, Wandmalerei und Architekturoberflächen