Dipl.-Restauratorin (FH) Corinna Bohn

Gemälde, Möbel und Holzobjekte, Skulptur/ Skulpturenfassung / Polychrome Bildwerke in 60596 Frankfurt am Main

Infos

Selbständige freiberufliche Tätigkeit in Frankfurt am Main als Diplom-Restauratorin für gefasste Holzobjekte (seit 2004)

Spezialgebiete:
Konservierung und Restaurierung von Zierrahmen, Spiegelrahmen, Ausführung von bildhauerischen Schnitzergänzungen und Ergänzungen in plastischer Verzierungsmasse

Anfertigung von Rahmenkopien nach historischen Vorbildern

 

Tätigkeit für Museen, Galerien und Sammler

Referenzen (Auswahl):

Städel-Museum, Frankfurt am Main (Zierrahmen zu Gemälden von Tintoretto, Sassoferrato, C. F. Lessing, F.F. Ziem, S. Lochner)

Jüdisches Museum, Frankfurt am Main (Zierrahmen zu Gemälden von M. Matisse, E. Bendemann, M. D. Oppenheim, J. Nussbaum)

Dr. Senckenbergische Stiftung, Frankfurt am Main

Verwaltung der staatl. Schlösser und Gärten Hessen, Bad Homburg (zwei Spiegelrahmen aus dem Schreib- und Telefonzimmer der Kaiserin Auguste Victoria)

Hessisches Landesmuseum, Darmstadt (Rahmenkopie zum Gemälde "Schlummernde Venus" nach Tizian)

Institut Mathildenhöhe, Darmstadt (Zierrahmen zu Gemälden von E. Bracht, W. Püttner)

Kulturstiftung des Hauses Hessen/Hessische Hausstiftung (Schlossmuseum Darmstadt, Museum Schloss Fasanerie Fulda, Schloss Friedrichshof Kronberg)

Museen Hanau/Schloss Philippsruhe

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Ikonostase der Reinhardskirche Bad Nauheim (Arbeitsgemeinschaft)

Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main (Anfertigung von Rahmenkopien, Vergoldungen an Rekonstruktionen antiker Skulpturen)

Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main (restauratorische Betreuung beim Ausstellungsaufbau/-abbau)

 

Ausbildung:

2011: Abschluss als Diplom-Restauratorin (FH) Diplomarbeit: Technologische Untersuchung des Ädikularahmens zu Tafeln eines Polyptychons von Macrino du0027Alba (vor 1470 - vor 1528), Konzept zur Konservierung und Restaurierung mit Durchführung der Maßnahmen

2004-2011: Modulares Weiterbildungsstudium Restaurierung (MWR) an der HTW Berlin

seit 2004: freiberuflich im eigenem Atelier tätig

2003-2004: Besuch der Meisterschule für Vergolder in München, 2004: Abschluss als Vergoldermeisterin

1998-2003: verschiedene Praktika und Arbeitsverhältnisse im In- und Ausland (u. a. Istanbul, Hamburg, London)

1995-1998: Ausbildung zur Restauratorin im Fachbereich Möbel und Holzobjekte (Istituto per lu0027arte e il restauro, Florenz, Italien), 1998: Abschluss mit staatl. anerkanntem Diplom (Italien)

Besondere Kompetenzen

Konservierung und Restaurierung von Zierrahmen, Anfertigung von Rahmenkopien

Anschrift

Dipl.-Restauratorin (FH) Corinna Bohn

Oppenheimer Landstraße 40 Hh
60596   Frankfurt am Main
Kontaktdaten
Mobil:
Karte:
Fachbereiche Gemälde, Möbel und Holzobjekte, Skulptur/ Skulpturenfassung / Polychrome Bildwerke