Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Laborleitung

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Laborleitung des naturwissenschaftlichen Labors im Studiengang Konservierung und Restaurierung, Fachhochschule Potsdam
Stellenangebote
Erstellt vor 3 Tagen

Der Studiengang Konservierung und Restaurierung im Fachbereich STADT I BAU I KULTUR bietet eine praxisnahe wissenschaftliche Ausbildung mit ausgewogenen Theorie- und Praxisanteilen in den Materialvertiefungen Holz, Stein und Wandmalerei. Gestaltung, Naturwissenschaften, Kunst- und Baugeschichte sowie Planung und Materialvielfalt in der Denkmalpflege ergänzen das interdisziplinäre Studium. Im Mittelpunkt steht die Erhaltung des kulturellen Erbes im gesellschaftlichen Kontext.

 

Im Bereich der Naturwissenschaften wird ein*e akademische*r Mitarbeiter*in im Umfang von 30 Wochenstunden unbefristet gesucht.

https://jobs.b-ite.com/jobposting/264569bf1aeaef30a8a91bdda44ad16605b53a4b0?ref=homepage

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Mitarbeit und Analysen zur Bestimmung und Zustandsbewertung degradierter historischer und moderner Materialien u.a. mit Methoden der instrumentellen Analytik
  • begleitende Lehre der Professur Naturwissenschaften in der Konservierung und Restaurierung
  • naturwissenschaftliche Unterstützung von Objekt- und Projektarbeit in Lehre und Forschung.
  • Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten.
  • Leitung und Organisation des Chemielabors inkl. Nutzung und Wartung der vorhandenen Analysegeräte.
  • Einführung der Studierenden in die Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, in die Laborarbeit, Messtechniken und mikrochemische Techniken einschließlich der Dokumentation

 

Ihre Qualifikationen

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, M.A., M.Sc.) in den Bereichen Chemie, Konservierungswissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung; idealerweise mit Vertiefungsinhalten in organischer Chemie.
  • praktische Erfahrungen im Bereich der Kulturguterhaltung und in der Laborarbeit unter Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden inkl. Probenahme und -aufbereitung sowie Analyse mit Interpretation von Proben von Kunst- und Kulturobjekten.
  • didaktische Kompetenz in der Vermittlung von Theorie und Praxis: Fähigkeit, sich in unterschiedliche Themen einzuarbeiten und diese zielgruppengerecht aufzubereiten

 

Zudem wünschen wir uns, dass Sie

  • strategisch und konzeptionell Denken, verantwortungsbewusst sind, Eigeninitiative zeigen, über Organisationsgeschick sowie eine strukturierte, sorgfältige vorausschauende und selbstständige Arbeitsweise verfügen.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen intern sowie in der Zusammenarbeit mit Projekt- und Kooperationspartner:innen gehört ebenfalls zu Ihren Stärken.

 

Unser Angebot

  • die Benefits des öffentlichen Dienstes: tarifliche Vergütung, VBL-Altersvorsorge und umfassende tarifliche Leistungen
  • Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort
    • bei geeigneten Arbeitsaufgaben ist mobiles Arbeiten bis zu 50 % möglich
    • gleitende Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
  • umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten – wir unterstützen und fördern Ihre Entwicklung
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungsangebote, bedarfsgerechte Kinderbetreuung inkl. Kitaplätze
  • kurze Wege und persönliche Atmosphäre
  • moderne und ergonomische Arbeitsplätze
  • Hochschulsport und aktives Gesundheitsmanagement
  • ein lebendiger Campus mit Mensa – Schöne Lage in Innenstadtnähe
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Zuschuss zum VBB-Ticket oder Deutschlandticket

 

Chancengerechtigkeit an der FH Potsdam

 

Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben
und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen.
Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine
Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 21.09.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.

Kennziffer: 43/2025

Bewerbungsschluss: 21.09.2025

 

 

 

Anbieter Fachhochschule Potsdam

Ansprechpartner Prof. Dr. Steffen Laue

Straße Kiepenheuerallee 5

Ort Potsdam

PLZ 14469

E-Mail steffen.laue(at)fh-potsdam.de

Website www.fh-potsdam.de

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Apply For This Job

A valid phone number is required.