Job Archives

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 1 Monat
Wir suchen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet bis zum 31.01.2026 eine/n pädagogische/n Referenten/in als Projektleitung (20 - 40 Stunden) für die Jugendbauhütte Hessen-Marburg. Die ijgd sind ein bundesweit tätiger, föderal strukturierter freier Träger der Jugendhilfe im Bereich der Freiwilligendienste sowie der außerschulischen und internationalen Jugendbildung. Die Jugendbauhütten sind. ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Trägerschaft der ijgd. Die Jugendbauhütte Hessen-Marburg mit Sitz in Marburg bietet für junge Menschen vorrangig aus Deutschland – aber auch aus anderen Ländern – einen Freiwilligendienst im Bereich Handwerk und Denkmalpflege. Wir bieten:
  • Gestaltung eines einmaligen Projektes im Bereich der Freiwilligendienste und Denkmalpflege
  • Abwechslungsreiches inhaltliches Arbeiten und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Mitarbeit in einem engagierten Team in einem lebendigen, bundesweit tätigen Verein
  • Bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation eine Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund 9b
Aufgabenschwerpunkte:
  • Beratung, Auswahl und pädagogische Begleitung der Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr
  • Organisation und Durchführung von Seminarwochen für die Freiwilligen
  • Akquise, Beratung und Betreuung von Einsatzstellen und Bauprojekten
  • Finanzkontrolle, Fördermittelbeantragung, -verwaltung und -abrechnung
  • Kooperation und Zusammenarbeit mit den Fachpartnern des Projektes
Wir erwarten:
  • Eine pädagogischen Fach-/Hochschulabschluss und Erfahrungen/Interesse im Bereich Handwerk und Denkmalpflege
  • Alternativ dazu Meister/Techniker im Handwerk mit pädagogischer Zusatzqualifikation
  • Grundlegende berufliche Erfahrungen in folgenden Bereichen:
  1. Pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
  2. Organisation und Durchführung von Seminaren (pädagogisch und handwerklich – praktisch
  3. Finanzierung und Mittelbewirtschaftung
  • Eigenverantwortliche Projektführung, selbststrukturiertes Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen/Seminaren
  • Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Identifikation mit den Zielen der ijgd und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
  • Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Führerschein für PKW + Fahrpraxis und möglichst einen eigenen PKW
Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Bitte senden Sie ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an Angela Krug: bewerbung.av(at)ijgd.de. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem Stundenumfang Sie arbeiten möchten. Der Arbeitsumfang ist skalierbar. Wir besetzen nach Eingang geeigneter Bewerbungen. Rückfragen beantworten wir gerne unter 0228-228 00 30. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://freiwilligesjahr-hessen.ijgd.de/fsj-denkmal sowie www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/jugendbauhuetten.html  

Anbieter Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V.

Ansprechpartner Angela Krug

Straße Kasernenstr. 48

Ort Bonn

PLZ 53111

Telefon 02282280030

E-Mail angela.krug(at)ijgd.de

Website www.ijgd.de/suedwest

 

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Wir suchen, vorerst befristet bis zum 31.01.2026, eine/n pädagogische/n Referenten/in als Projektleitung für die Jugendbauhütte Hessen-Marburg.

Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin vermietet ab sofort Arbeitsplätze an Restaurator:innen

Das Angebot

Zwei hochwertige Werkstattplätze à 15 m² in unserer 150 m² großen, professionell ausgestatteten Restaurierungswerkstatt im historischen ehemaligen Depot Berlin-Wedding.

Konditionen

Bruttowarmmiete: 350–500 EUR/Monat pro 15 m² Arbeitsfläche   Inklusive:
  • Mitnutzung Maschinenraum, Lager und Gänge
  • Gesellschaftsraum mit Küche
  • WC, Internet, GEZ
  • Parkplatz

Über uns

Wir sind ein junges, erfahrenes Team von Holz- und Möbelrestaurator:innen, das seit Mai 2019 in dieser Werkstatt arbeitet. Unsere Räumlichkeiten sind für insgesamt 6 Arbeitsplätze (je 25 m² pro Person) konzipiert.  

Wen wir suchen

  • Restaurator:innen aller Fachrichtungen
  • Interessierte, die sich selbstständig machen möchten oder bereits selbstständig sind
  • Fachkräfte, die professionelle Arbeitsräume und kollegialen Austausch schätzen

Was Sie erwartet

  • Professionelle Ausstattung: Geräumige Werkstatt mit modernen Geräten
  • Projektvielfalt: Möglichkeit zur Zusammenarbeit an spannenden Restaurierungsprojekten
  • Fachlicher Austausch: Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch im Team
  • Selbstständiges Arbeiten in inspirierender Atmosphäre
Kontakt: Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin Dipl.-Restaurator Philipp Westebbe Schwedenstraße 14, 13357 Berlin 📧 mail@zrw-berlin.de 📞 0151 – 1976 0000 🌐 www.zrw-berlin.de
Anbieter Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin Ansprechpartner Philipp H. Westebbe Straße Schwedenstraße 14 Ort Berlin PLZ 13357 Telefon 03025291910 E-Mail mail(at)zrw-berlin.de Mobil +49 151 19760000 Website www.zrw-berlin.de

Zentrale Restaurierungswerkstatt Berlin vermietet ab sofort Arbeitsplätze an Restaurator:innen

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Monat

Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die Sammlungen werden in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.

In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle befristet bis 31.12.2028 zu besetzen:

Wissenschaftlicher Restaurator (m/w/d) E 11 TV-L, Kennziffer: 27/2025

In Folge der Brandkatastrophe 2004 hat die Herzogin Anna Amalia Bibliothek Mengenverfahren für schwere hitze- und löschwassergeschädigte Druck- und Handschriften sowie Bucheinbände entwickelt und standardisiert. Seit 2008 werden die Mengenverfahren der Schriftgutrestaurierung angewendet, so dass über 1,1 Mio. Blatt restauriert werden konnten. Durch parallellaufende Forschung und Entwicklung werden die Verfahren für spezifische Schadensgruppen, aber auch andere Schadensbilder stetig weiterentwickelt, so dass die modularen Verfahren auf weitere schwer oder katastrophengeschädigte Bestände angewendet werden können. Ziel ist es, bis 2028 ca. 1,5 Mio. Blatt in den modularen Mengenverfahren behandelt sowie im Rahmen von Pilotprojekten die Übertragung der Verfahren auf andere Bestände überprüft zu haben.

Zudem war im Brandfolgenmanagement die konservatorische und restauratorische Bearbeitung von 37.000 hitze- und löschwassergeschädigten Einbänden umzusetzen. Bewährte Elemente dieses Verfahrens werden im Rahmen eines Transformationsprozesses auf den nicht-katastrophengeschädigten Bestand der Bibliothek zur Sicherung der originalen Materialität und der Benutzbarkeit übertragen.

Für beide Arbeitsbereiche – der des Brandfolgenmanagements und der der Transformation – wird ein*e Restaurator*in mit wissenschaftlicher Qualifikation gesucht.

 

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit im Bereich der Papierstabilisierung und -restaurierung im Rahmen der Brandfolgenbewältigung in der Akademischen Lehrwerkstatt Weimar Legefeld
  • Behandlung stark brandgeschädigter Notenhandschriften
  • Objektgruppenbildung, Bearbeitung und Qualitätskontrolle innerhalb von Kooperationsprojekten
  • Weiterentwicklung der angewandten Mengenverfahren zur Konservierung und Restaurierung von stark geschädigtem Schriftgut
  • Vorbereitung und Durchführung von entwicklungsbegleitenden (material-)wissenschaftlichen Analysen
  • Erstellen von Verfahrensanweisungen
  • Mitarbeit im Bereich Einbandstabilisierung und -restaurierung im Rahmen des Praxis- und Methodentransfers in die laufende Bestandserhaltung:
  • Maßnahmenerfassung zur systematischen Bildung von Auftragspaketen
  • Konzeption und Durchführung von besonders anspruchsvollen Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen unter Einbindung analytischer Verfahren (Ableitung von konservatorisch-restauratorischen Konzepten) inkl. Qualitätskontrolle
  • Mitwirkung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Betreuung von Praktika in der Bestandserhaltung und Übernahme von Vermittlungsaufgaben in der Akademischen Lehrwerkstatt

Das erwarten wir:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Konservierung und Restaurierung von Schriftgut, Buch und Grafik oder eine gleichwertige akademische Ausbildung mit vergleichbaren Fähigkeiten und Erfahrungen
  • fundierte praktische Erfahrungen in der Einbandrestaurierung
  • sehr gute Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen speziell im Bereich der Papierkonservierung und -restaurierung als Serien- und Mengenbehandlungsverfahren
  • Interesse an der wissenschaftlichen und praktischen Weiterentwicklung der angewendeten Verfahren
  • sehr gute Materialkenntnisse zu Papier, Schreib- und Malmedien
  • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit fragilem Schriftgut von hohem kulturellem Wert
  • selbstständige, engagierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • ausgeprägte Organisationsfähigkeit, hohe Kommunikationskompetenz
  • gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • gute Sprachkenntnisse in Englisch sind gewünscht

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld in Weimar, mit moderner IT-Ausstattung, flexiblen Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Mobilen Arbeit
  • attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung (VBL)
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätte Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar
  • kostenfreien Eintritt in alle Museen der Stiftung
Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt. Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen zusammengefasst in einer pdf-Datei bis zum 04.08.2025 über unser Online-Portal unter http://www.klassik-stiftung.de/stellenangebote/. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen. Klassik Stiftung Weimar Abteilung Personal Jennifer Müller Tel.: 03643/545-594

Anbieter Klassik Stiftung Weimar

Ansprechpartner Jennifer Müller

Ort Weimar

PLZ 99423

 

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist folgende befristete Projektstelle zu besetzen: Wissenschaftlicher Restaurator

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Monat
Zum nächst möglichen Termin suchen wir Unterstützung in unserer Buch- und Papierrestaurierung. Wir sind eine handwerklich arbeitende Buchbinderei mit angeschlossener Restaurierungsabteilung im Zentrum von Düsseldorf. Zu unseren Kunden gehören unter anderem Archive, Sammlungen und Privatkunden. Zur Zeit können wir eine Stelle mit ca 15h/Woche anbieten (ausbaufähig) und suchen eine/n Restaurator/in, die/der selbstständig und verantwortungsvoll im Bereich konservatorischer und restauratorischer Berarbeitung von Schriftgut wie Büchern, Archivalien, Urkunden und Grafiken arbeiten kann. Ein Bachelorabschluß oder Restaurierungsabschluß im Handwerk, oder deren zeitnaher Abschluß, wären erforderlich. Unser Team freut sich auf Sie.
Anbieter Buchbinderei Mergmeier GmbH Ansprechpartner Ulrike Meysemeyer / Kerstin Merz Straße Luiusenstraße 7 Ort Düsseldorf PLZ 40215 E-Mail info(at)mergemeier.net Website www.mergemeier.net

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Zum nächst möglichen Termin suchen wir Unterstützung in unserer Buch- und Papierrestaurierung.

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 2 Monaten

🎓 We’re Hiring! Join the Critical Conservation Research Team at HKB

 

Are you passionate about conservation, heritage, and critical research? The Bern University of Applied Sciences – Academy of the Arts (HKB) is recruiting for four roles in the SNSF-funded project Critical Conservation—a bold, interdisciplinary initiative rethinking conservation as a pluricultural, political, and epistemic practice.

🧠 Open Positions (Starting February 1, 2026):

 

🔹 Senior Research Associate (50–60%) – Experienced researcher (PhD preferred), strong academic record, leadership potential https://jobs.bfh.ch/offene-stellen/senior-research-associate-for-the-snsf-project-critical-conservation/c7c5567f-14fe-4e1c-a998-a461ea61d7b9

🔹 Postdoctoral Fellow (60–70%) – Recent PhD, strong publications, interdisciplinary interest https://jobs.bfh.ch/offene-stellen/postdoctoral-fellow-for-the-snsf-project-critical-conservation/d2d655df-61bc-4ecc-b59b-3cd7c848d15f

🔹 Research Associate (40–50%) – MA or equivalent, early-career researcher, experience in the practice of conservation and great collaboration skills

https://jobs.bfh.ch/offene-stellen/research-associate-for-the-snsf-project-critical-conservation/bc2a41f4-2976-4796-bffa-8fada12a0273

🔹 Project Assistant (15%) – Diploma/BA, motivated supporter with an eye for detail and communication https://jobs.bfh.ch/offene-stellen/project-assistant-for-the-snsf-project-critical-conservation/0ce33b89-1cfe-4cf8-8644-37b811da9cac

🗓 Interviews: September 23 & 29, 2025 (in person, Bern)

📅 Apply by: August 31, 2025 via HKB Jobs

💬 Languages: Excellent English; German is a plus 📩 Contact: Prof. Dr. Hanna Hölling – hanna.hoelling(at)hkb.bfh.ch

📍 Based at: Institute Materiality in Art and Culture, HKB Bern

About the project: https://centerforcriticalconservation.com/what-is-conservation/

#Hiring #HKB #CriticalConservation #SNSF #ResearchJobs #Postdoc #AcademicCareers #HeritageStudies #ConservationResearch #ArtResearch #CulturalHeritage #Bern #SwissJobs

Anbieter Prof. Dr. Hanna B. Hölling Ansprechpartner Prof. Dr. Hanna B. Hölling Straße Fellerstrasse 11 Ort Bern PLZ 3027 Telefon 0796934102 E-Mail hanna.hoelling(at)hkb.bfh.ch Website https://centerforcriticalconservation.com/what-is-conservation/

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

We’re Hiring! Join the Critical Conservation Research Team at HKB.

Gemälde; Polychrome Bildwerke, Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 2 Monaten
Sehr geehrte Damen und Herren, seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Geschichte und Kunst. Diese beiden Leidenschaften spiegeln sich in meinem bisherigen Lebenslauf wider, sei es durch die Wahl meiner Hauptfächer am Gymnasium (Latein und Sozialwissenschaften, späterer Wechsel zur Kunstabteilung), die Gestaltung meiner Freizeit (regelmäßiger Besuch von Museen, Malkursen oder kulturellen Veranstaltungen) oder meinen aktuellen Minijob beim Gemeinschaftsradio Studio Néau der Kulturvereinigung „Meakusma“. Nach meinem Abitur im Fachbereich „Angewandte Kunst und Grafik“ in deutscher Sprache am Robert-Schuman-Institut in Eupen (Belgien) absolviere ich derzeit ein freiwilliges soziales Jahr. Mein Ziel ist es, ein Studium im Bereich Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut aufzunehmen. In Bezug auf meine spätere Spezialisierung an der Hochschule, sollte der Schwerpunkt meines Praktikums im Bereich Gemälde, Skulptur und moderne Kunst liegen. Bezüglich der Form und Standortes des Praktikums bin ich flexibel.  Gerne bin ich bereit das Praktikum auch unvergütet zu absolvieren. Ich bin mir sicher, dass ich mit meiner Motivation und meinen bisherigen Qualifikationen (siehe Anlage) eine wertvolle Unterstützung für Ihr Team darstellen würde. Für eventuelle Rückfragen, einen detaillierten Lebenslauf oder ein persönliches Vorstellungsgespräch stehe ich gerne zur Verfügung (Kontaktdaten siehe link: Lebenslauf). Ich freue mich über ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen Sora Margraff
Straße Winkelsgasse 8F Ort Bütgenbach (BELGIEN) PLZ 4750 E-Mail sora_margraff(at)yahoo.com Mobil +32 472 639541

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Polychrome Bildwerke, Moderne und zeitgenössische Kunst

Ich absolviere derzeit ein freiwilliges soziales Jahr. Mein Ziel ist es, ein Studium im Bereich Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut aufzunehmen.

Polychrome Bildwerke; Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 2 Monaten
Ich biete einen Praktikumsplatz in  den Bereichen Wand und polychrome Bildwerke für die Dauer von 1 Jahr  als hochschulvorbereitendes Praktikum an. Die Objekte sind in der Regel Baudenkmale in der Region Berlin und Brandenburg. Es werden Farbbefunderhebungen, Schadens- und Bestandskartierungen sowie Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten in der Werkstatt und auf Baustellen durchgeführt. Erwartet werden ein starkes Interesse am Fachbereich Wand und gefasstes Holz, Engagement und eine gute Auffassungsgabe. Anbieter Silvia Koch, Ornamentum Ansprechpartner Silvia Koch Straße Prinz-Friedrich-Leopold-Str. 14 Ort Berlin PLZ 14129 Telefon 01711766961 E-Mail ornamentum(at)gmx.de

Job Features

Stellen-KategoriePolychrome Bildwerke; Wandmalerei und Architekturoberflächen

Ich biete einen Praktikumsplatz in  den Bereichen Wand und polychrome Bildwerke für die Dauer von 1 Jahr  als hochschulvorbereitendes Praktikum an.

Gemälde; Polychrome Bildwerke
Erstellt vor 2 Monaten
Die Firma Wooth Restaurierungen bietet ab September einen Vorpraktikumsplatz an. Wir bieten neben der praktischen Arbeit auch wöchentlichen Theorieunterricht an, der u.a. auch auf die Aufnahmeprüfungen vorbereitet.  Wir arbeiten an Kirchenprojekten, für Museen und Aufträgen von privaten Auftraggebern. Wenn Sie Interesse haben in unserem Team, in angenehmer Atmosphäre Ihr Vorpraktikum zu absolvieren, bewerben Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten.
Anbieter Wooth Restaurierungen Ansprechpartner Alexander G. Wooth Straße Schwarzwaldstr. 135 Ort Baden-Baden PLZ 76532 E-Mail info(at)wooth-restaurierungen.de Mobil +49 172 6307826 Website www.kunstrestaurierungen.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde; Polychrome Bildwerke

Die Firma Wooth Restaurierungen bietet ab September einen Vorpraktikumsplatz an.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 2 Monaten
Sehr geehrte Restaurator*innen, mein Name ist Lucia Kreid. Ich bin auf der Suche nach einem mehrmonatigen bis einjährigen Praktikum ab September 2025 im Bereich Restaurierung und Konservierung mit besonderem Interesse an Wandmalerei und Architekturoberflächen. Beim Standort des Praktikums bin ich sehr flexibel. Ich habe 2024 mein Abitur abgeschlossen und absolviere derzeit ein freiwilliges Jahr an einer Schule in der Slowakei. Mein Ziel ist es, Restaurierung und Konservierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden oder der Technischen Hochschule Köln zu studieren. Durch Praktika im Orgelbau und in der Schneiderei konnte ich handwerkliche Fähigkeiten erwerben. Im Kunstadditum meiner Schule habe ich intensiv mit verschiedenen Materialien gearbeitet. Meine Leidenschaft für kreatives Handwerk wie analoge Fotografie, Malerei und Nähen sowie mein Interesse an Naturwissenschaften möchte ich mit Restaurierung und Konservierung verbinden. Ich bin motiviert, lernbereit und freue mich darauf, mich in einem engagierten Team einzubringen. Gerne sende ich Ihnen auf Anfrage meine Bewerbungsunterlagen zu. Mit freundlichen Grüßen Lucia Kreidl
Anbieter Kreidl Lucia Straße Wildbarrenweg 16 Ort Flintsbach a. Inn PLZ 83126 E-Mail lucia.kreidl(at)web.de Mobil +49 157 51203470

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Ich bin auf der Suche nach einem mehrmonatigen bis einjährigen Praktikum ab September 2025.