Aktuelle Stellenangebote


Der VDR weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle der hier freigeschalteten Anzeigen mit den Verbandszielen übereinstimmen hinsichtlich einer der Tätigkeit angemessenen Ausbildung sowie der Eingruppierung oder Vergütung. Wir erwarten, dass Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Stellenanzeigen gemäß den gültigen Tarifordnungen ausschreiben.

Der VDR behält sich vor, Inserenten auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. VDR-Mitglieder finden weitere Informationen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst im Mitgliederbereich (bitte loggen Sie sich vorher ein).
Unsere Stellen finden Sie auch auf Jooble.

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 5 Tagen
Depotverwalter Zentrales Museumsdepot® (m/w/x) Vollzeit, unbefristet, zum 01.01.2026 Bischöfliches Ordinariat Regensburg Hauptabteilung Seelsorge - Abteilung Kunst und Denkmalpflege Referenz-Nr.: 899 HA2 Kunst Depotverwaltung.ext   Gemeinsam starten wir Neues: Für den Umzug unserer Kunstsammlungen in unser modernes Museumsdepot und die Sammlungsbetreuung suchen wir zur Verstärkung des Teams eine neue Kollegin/einen neuen Kollegen für interessante und abwechslungsreiche Aufgaben. Aufgabengebiet:
  • Organisation und Mitarbeit beim Umzug der Museumssammlung in den neuen Depotstandort sowie bei der Ordnung, Dokumentation und fachgerechten Lagerung der Bestände
  • Planung und Umsetzung von Konservierungs-, Sicherungs- und Restaurierungsmaßnahmen nach konservatorischen Vorgaben und Befundung
  • Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Kunsttransporten, Leihgaben und Leihnahmen einschließlich Zoll-, Verpackungs- und Logistikmanagement
  • Überwachung und Sicherstellung optimaler Lagerungsbedingungen, einschließlich Klima-, Sicherheits- und Gebäudetechnik, in Abstimmung mit dem Museumstechniker
  • Mitarbeit bei Instandhaltung und Weiterentwicklung der Lagertechnik, Lagersysteme und konservatorischen Monitoringmaßnahmen
  • Unterstützung bei Auf- und Abbau von Ausstellungen, Betreuung von Kurator:innen und Wissenschaftler:innen sowie Verwaltung und Beschaffung von Betriebsmaterialien Anforderungsprofil:
  • Erfolgreicher Abschluss als Handwerksmeister (m/w/d), bevorzugt mit Zusatzqualifikation „geprüfter Restaurator im Handwerk", oder eine vergleichbare Ausbildung im musealen/kulturellen Kontext mit langiähriger Berufserfahrung in der musealen Bestandpflege
  • Bereitschaft zu fachbezogenen Fortbildungen
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Respekt vor den anvertrauten Kunstobjekten
  • Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket und Standortverwaltunassystemen
  • Kommunikationsfähigkeit, organisatorische Fähiakeiten, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B/BE erforderlich
  • Führerschein Klasse C und/oder Gabelstaplerführerschein von Vorteil
  • Identifikation mit den Zielen und Aufaaben der katholischen Kirche
Mehr Informationen finden Sie unter www.bistum-regensburg.de/berufung-berufe/stellenangebote. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung(at)bistum-regensburg.de. Adresse: Bischöfliches Ordinariat Regensburg, HA Personal, Niedermünstergasse 1, 93047 Regensburg Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Abteilungsleiterin, Frau Dr. Maria Baumann, unter maria.baumann(at)bistum-regensburg.de wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Anbieter Bischöfliches Ordinariat Regensburg Ansprechpartner Frau Dr. Maria Baumann Straße Domplatz 6 Ort Regensburg PLZ 93047 E-Mail bewerbung(at)bistum-regensburg.de Website www.bistum-regensburg.de/berufung-berufe/stellenangebote

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Für den Umzug unserer Kunstsammlungen in unser modernes Museumsdepot und die Sammlungsbetreuung suchen wir eine neue Kollegin/einen neuen Kollegen.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 1 Woche
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Restauratorin/einen Restaurator (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich der praktischen Grafikrestaurierung. Das Atelier für Papierrestaurierung Ferlmann in Köln ist ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit guten Möglichkeiten der persönlichen Entfaltung und beruflichen Entwicklung in einem kleinen Team. Unsere Auftraggeber sind hauptsächlich Kunsthändler und Auktionshäuser sowie der öffentliche Bereich (Museen, Bibliotheken, Archive). Das Atelier wurde 1995 von Dirk Ferlmann gegründet und 2020 von Philipp Kochendörfer übernommen. Wir arbeiten seit vielen Jahren regelmäßig mit Restaurierenden anderer Fachbereiche zusammen, die im selben Haus ansässig sind.   Was wir bieten:
  • Abwechslungsreiche Projekte
  • Zusammenarbeit mit vielen namhaften Auftraggebern
  • Wertschätzendes und freundliches Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten der eigenen Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung
  • Nette KollegInnen 😊
  Was Sie mitbringen sollten:
  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, MA, BA) im Bereich der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Schwerpunkt Papierrestaurierung
  • Gute praktische Fertigkeiten
  • Souveränes Auftreten im Umgang mit Kunden
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Grundlegende Office-Kenntnisse
  Dies sind Ihre Tätigkeiten:
  • Praktische Restaurierung von Grafiken, Zeichnungen, Großformaten, Archivgut, Briefmarken, Einzeldokumenten, Skulpturen und anderen Objekten aus und auf Papier
  • Eigenverantwortliche Anbahnung und Konzeption von Restaurierungsprojekten
  • Kommunikation mit Auftraggebern und Geschäftspartnern
  • Projektbezogene Anleitung unserer JahrespraktikantInnen
  Damit können Sie punkten:
  • Lebenserfahrung
  • Interesse an neuen Techniken und Methoden
  • Erfahrung bei der Anleitung von Menschen
  • Berufserfahrung jeder Art im Dienstleistungsbereich
  • Organisationstalent und Sinn für Ordnung und Struktur
  • hohe Zuverlässigkeit
  • Eigeninitiative und Spaß am proaktiven Gestalten des eigenen Arbeitsplatzes
Wir freuen uns auf Sie! Anbieter Atelier für Papierrestaurierung Ferlmann Ansprechpartner Philipp Kochendörfer Straße Pasteurstr. 1a Ort Köln PLZ 50735 Telefon 02216161531 E-Mail p.kochendoerfer(at)papierrestaurierung.org Website https://www.papierrestaurierung.org/

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Restauratorin/einen Restaurator (w/m/d) mit Erfahrung im Bereich der praktischen Grafikrestaurierung.

Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung
Erstellt vor 2 Wochen
Bei der Stadt Remscheid ist im Fachdienst 1.48 – Historisches Zentrum – ab sofort die Stelle Buchbinder/Buchbinderin (w/m/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist im Stellenplan nach Entgeltgruppe 7 TVöD (je nach Erfahrungsstufe 3.000 Euro – 3.800 Euro brutto) ausgewiesen.   Die Stadt Remscheid sucht eine Buchbinderin/einen Buchbinder für Papiere unterschiedlichster Ausprägung für das Historische Zentrum Remscheid – Archiv. Ihr Arbeitsplatz ist im Stadtarchiv angesiedelt und die Aufgaben umfassen u.a. Sichtung, Pflege und restauratorische Betreuung des gesamten Archivgutes, Buchbindearbeiten jeglicher Art, Vorbereitung von Sonderausstellungen, Reinigung von Archivgut, Vermittlung von Buchbindetechniken. Das umfangreiche und einmalige Archivgut der Stadt Remscheid liegt restauratorisch in Ihren Händen. Diese wichtigen Archivalien für die Nachwelt zu erhalten, ist der elementare Bestandteil Ihrer Arbeit. Hierzu gehören die Reinigung, konservatorische und restauratorische Arbeiten sowie das Buchbinden. Darüber hinaus sind Sie in ein kleines Team eingebunden und unterstützen die Kollegen des Deutschen Werkzeugmuseums bei der Vorbereitung von Sonderausstellungen. Tafeln kaschieren, Beschriftungen für die Vitrinen herstellen oder Präsentationshilfen bauen, gehören hier zum Spektrum. Ihre fachliche Kompetenz und Erfahrungen sind uns sehr wichtig, weil davon der Erhalt des Gedächtnisses der Stadt Remscheid abhängig ist. Sie arbeiten in dem vorgegebenen Rahmen eigenverantwortlich. Folgende Voraussetzungen werden erwartet: Wir erwarten von Ihnen eine fundierte Ausbildung zum Buchbinder mit entsprechendem Abschluss und langjähriger Berufserfahrung. Restauratorische Weiterbildungen, langjährige Erfahrungen im Umgang mit Archivgut und mit historischen Materialien sowie umfangreiche Kenntnisse der chemischen Zusammenhänge. Ein Interesse an historischen Zusammenhängen und die Bereitschaft, sich in die Geschichte der Stadt Remscheid einzuarbeiten, setzen wir voraus. Die Stadt Remscheid (ca. 113.000 Einwohnerinnen und Einwohner) liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Allgemeine Informationen über die Stadt Remscheid, das Historische Zentrum Remscheid mit dem Archiv und dem Deutschen Werkzeugmuseum finden Sie im Internet unter www.remscheid.de und www.werkzeugmuseum.org. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Fachdienstleiterin des Historischen Zentrums Dr. Gisela Parak, Telefon: 02191/16-2382. Die Anstellung bei der Stadt Remscheid bietet alle Vorteile einer zukunfts- und krisensicheren Beschäftigung im Öffentlichen Dienst mit Jahressonderzahlung und leistungsabhängiger Zusatzprämie. Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 22.11.2025 ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen. Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!     Anbieter Stadt Remscheid Ansprechpartner Frau Dr. Gisela Parak Straße Cleffstraße 4-6 Ort 42855 Remscheid E-Mail Gisela.Parak(at)remscheid.de Website https://www.remscheid.de

Job Features

Stellen-KategorieBerufe aus dem Umfeld der Restaurierung

Bei der Stadt Remscheid ist die Stelle Buchbinder/Buchbinderin (w/m/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 3 Wochen
Für unsere Abteilung Bestandserhaltung im Bereich Spezialsammlungen/Digitalisierung suchen wir per 01.02.2026 oder nach Vereinbarung und befristet bis 31.10.2026 eine*n Restaurator*in für Drittmittelprojekt (85 %).   Die Details zur Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link https://apply.refline.ch/357291/0199/pub/de/index.html   Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung via Online-Plattform bis zum 25.11.2025 entgegen.   Anbieter: Zentralbibliothek Zürich Straße Zähringerplatz 6 Ort Zürich PLZ 8001 E-Mail hr(at)zb.uzh.ch Website www.zb.uzh.ch

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Für unsere Abteilung Bestandserhaltung im Bereich Spezialsammlungen/Digitalisierung suchen wir eine*n Restaurator*in für Drittmittelprojekt (85 %).

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 3 Wochen
Für unsere Abteilung Bestandserhaltung im Bereich Spezialsammlungen / Digitalisierung suchen wir per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung und zunächst befristet bis 30.06.2026 eine*n Restaurator*in für Drittmittelprojekt (80 %). Die Details zur Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link https://apply.refline.ch/357291/0198/pub/de/index.html Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung via Online-Plattform bis zum 25.11.2025 entgegen. Anbieter Zentralbibliothek Zürich Straße Zähringerplatz 6 Ort Zürich PLZ 8001 Website www.zb.uzh.ch

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Für unsere Abteilung Bestandserhaltung im Bereich Spezialsammlungen/Digitalisierung suchen wir eine*n Restaurator*in für Drittmittelprojekt (80 %).

Gemälde
Erstellt vor 3 Wochen
Am Kunstmuseum Basel ist in der Abteilung der Gemälderestaurierung ab dem 1. Januar 2026 die Stelle einer wissenschaftlichen Assistenz (m/w/d) befristet auf ein Jahr in Vollzeit zu besetzen. Im Rahmen der Assistenz erhalten Sie einen vielseitigen Einblick in die Aufgaben der Gemälderestaurierung am Kunstmuseum Basel. Sie unterstützen das Team bei allen Arbeiten im Museumsalltag, beteiligen sich an den Aufgaben der präventiven Konservierung sowie der konservatorischen und restauratorischen Betreuung der Sammlung vom 14.-21. Jh. Sie helfen bei der Erstellung von Zustandsprotokollen im Leihverkehr und im Ausstellungswesen. Für die volle Ausschreibung folgen Sie bitte dem folgenden link: Wissenschaftliche Assistenz Restaurierung (100%) -Kanton Basel-Stadt  
Anbieter Kunstmuseum Basel Ansprechpartner Esther Rapoport Straße St. Alban-Graben 8 Ort Basel PLZ 4054 Telefon 41612066235 E-Mail carolyn.wyss(at)bs.ch Website https://kunstmuseumbasel.ch/

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Am Kunstmuseum Basel ist in der Gemälderestaurierung die Stelle einer wissenschaftlichen Assistenz (m/w/d) befristet auf ein Jahr in Vollzeit zu besetzen.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 3 Wochen
Bei der Hansestadt Wesel ist zum nächstmöglichen Termin im Fachbereich Schule, Sport und Kultur, Team Stadtarchiv, eine Vollzeitstelle als Papierrestaurator*in (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Selbstständige Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten an Archivgut (insbesondere Bücher, Akten, Pläne, Grafiken, Urkunden inkl. Holzdeckel, Wachssiegel, Metallschließen)
  • Buchbindearbeiten für zeitgenössisches Archivgut (Zeitschriften, Zeitungsbände)
  • Durchführung von Fremdaufträgen (Archive, Bibliotheken, Privatpersonen etc.)
  • Anfertigen von Aufbewahrungsbehältnissen und individuellen Aufbewahrungslösungen
  • Erstellen von Dokumentationen zu durchgeführten Projekten
  • Mitwirken bei der Vorbereitung von stadtgeschichtlichen Ausstellungen
  • Vorbereitung und Betreuung von Leihgaben für Ausstellungen
  • Einbindung in die Notfallplanung und das Integrated Pest Management (IPM)
Ihre Voraussetzungen:
  • Abgeschlossener Studiengang (Bachelor, Master, Diplom) des Studienfachs Konservierung und Restaurierung mit der Fachrichtung Archiv- und Bibliotheksgut/Papier/Buc
Weitere Voraussetzungen:
  • Sensibilität und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit wertvollem Kulturgut
  • Kenntnisse der Standards der Bestandserhaltung von Buch und Papier
  • Kenntnisse in der Restaurierung und Konservierung von Buch und Papier sowie der Einbandkunde/-technik
  • eigenverantwortliche, selbstständige und termingerechte Arbeitsweise
  • ausgeprägte kommunikative Kompetenzen, Kritik- und Konfliktfähigkeit, und Teamfähigkeit
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
  • sicherer Umgang mit den Standart-Office-Produkten
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in Archivinformationssysteme
  Dafür bieten wir:
  • einen interessanten Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten, bei dem man offen für konstruktive Vorschläge und Neuerungen ist
  • arbeiten in einem motivierten Team, in dem das Miteinander großgeschrieben wird
  • Bezahlung nach EG 9b TVöD
  • eine unbefristete Stelle mit praxisnaher Einarbeitung sowie Fortbildung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
  • Möglichkeit des Dienstfahrrad-Leasings
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm inklusive Sport- und Weiterbildungsangebote
  • ein Ferienprogramm für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren in den Sommerferien
  • die Nutzung einer Externen Mitarbeitendenberatung – ein anonymes und kostenfreies Unterstützungsangebot in allen Lebenslagen

Für Informationen stehen Ihnen in fachlichen Fragen der Archivleiter Herr Moß, Tel. (0281) 1645-403 sowie die Werkstattleiterin Frau Krupp, Tel. (0281) 15498971 und in arbeitsrechtlichen Fragen Frau Siemons vom Team Personal, Tel. (0281) 203-2210, gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers (m/w/d) liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden gemäß Sozialgesetzbuch IX bei entsprechender gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Der Schutz Ihrer Daten ist auch der Stadtverwaltung Wesel ein wichtiges Anliegen. Daher informieren wir Sie darüber, dass Ihre Bewerberdaten im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert werden und berechtigte Personen einen Zugang zu diesen Daten erhalten. Sie haben Interesse? Dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20.11.2025 über das Online-Bewerbungsformular  oder per Email unter bewerbung(at)wesel.de ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!  
Anbieter Stadtverwaltung Wesel Ansprechpartner Frau Siemons Straße Klever-Tor-Platz 1 Ort 46483 Wesel Telefon 02812032210 E-Mail kathrin.siemons(at)wesel.de Website https://jobs.wesel.de/3g8h4

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Bei der Hansestadt Wesel ist im Fachbereich Schule, Sport und Kultur, Team Stadtarchiv, eine Vollzeitstelle als Papierrestaurator*in (m/w/d) unbefristet zu besetzen.

Gemälde
Erstellt vor 3 Wochen
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mit Sitz in Dessau-Roßlau sucht, in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, zum 1. April 2026 eine/einen Gemälderestauratorin / Gemälderestaurator für das DFG-Projekt „Erbe wahrnehmen. Oranische Gemälde in Anhalt-Dessau“ (m/w/d).  Arbeitgeber ist die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mit Sitz in Dessau-Roßlau. Werden Sie Teil unseres motivierten und engagierten Teams am Standort Dessau-Roßlau im Ortsteil Mosigkau. Das DFG-Projekt dient der Erforschung des einzigartigen Konvoluts flämischer und holländischer Malerei im UNESCO-Welterbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Dieses besondere kulturelle Erbe soll wissenschaftlich erschlossen und für zukünftige Generationen transparent gemacht werden. Bei den Gemälden handelt es sich um einen bedeutenden Teil des beweglichen Erbes aus der berühmten Sammlung der Amalie von Solms (1602–1675), der Witwe des niederländischen Statthalters Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647). Die Gemälde gelangten nach ihrem Tod durch komplizierte Erbschaftsvorgänge und Verkäufe in das damalige Fürstentum Anhalt-Dessau. Sie befinden sich heute in den Sammlungen der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und teilweise in der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau und sind damit integraler Bestandteil der Welterbe-Landschaft. Zu den Werken zählen Gemälde von hochrangigen Künstlern wie Jan Brueghel d. Ä. und Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Gerrit van Honthorst, Hendrick Goltzius und Jan Mijtens. Trotz der Bedeutung dieses Bestandes steht eine umfassende wissenschaftliche Bearbeitung aus. Anliegen und Gegenstand des Projektes zielen darauf, das überlieferte Konvolut oranischer Gemälde einer gründlichen Provenienzerschließung zu unterziehen und es in einem bisher nicht möglichen Maße kunsttechnologisch und kunsthistorisch zu untersuchen. Systematisch erforscht werden soll die mehrere Jahrhunderte umfassende Wahrnehmung des Erbes. Von Relevanz ist insbesondere die Frage, welche Gemälde von wem zu welcher Zeit, wo und mit welcher Intention präsentiert wurden. Die Provenienzerschließung und die Untersuchung des mit diesen Gemälden verbundenen Kultur- und Wissenstransfers sowie die Analyse von Funktion und Wirkung der erhaltenen Displays des 18. Jahrhunderts stehen dabei im Fokus. Ihre Aufgaben:
  • Durchführung kunsttechnologischer Untersuchungen und Zustandserfassungen von Gemälden mit Schmuckrahmen – in enger Abstimmung mit den Projektverantwortlichen
  • Auswertung sowie digitale und analoge Aufbereitung von Archivalien zur Restaurierungsgeschichte
  • Erfassung des Konservierungs- und Restaurierungsbedarfs der Gemälde
  • Planung und Durchführung der Ab- und Wiederaufhängung von Kunstwerken, einschließlich Vorbereitung und Durchführung von Kunsttransporten sowie Unterstützung des Stiftungsfotografen beim Objekthandling
  • Durchführung kleinerer konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen bei akutem Bedarf sowie qualitätssichernde Verbesserung der Objektmontage bei Wiedereinrahmung und Hängung
  • Anfertigung fotografischer und schriftlicher Dokumentationen gemäß den Richtlinien der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (KsDW) sowie Einpflege der Erkenntnisse in die Projektdatenbank (MuseumPlus)
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Konservierung, Restaurierung, Kunsttechnologie oder Konservierungswissenschaft von Gemälden (Diplom oder Master)
  • erste berufliche Vorerfahrungen
  • Kenntnis von analogen, digitalen und fotografischen Methoden der Dokumentation und Kenntnisse der Archivarbeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit sensiblem Kunstgut
  • Routine im Umgang mit EDV-Systemen und Erfahrung mit Museumsdatenbanken
  • hervorragende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B; Bereitschaft zur Mobilität.
Wir bieten eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer renommierten Kulturinstitution mit einem teamorientierten Arbeitsumfeld. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Teilzeit: 32 Stunden/Woche, flexible Arbeitszeiten). Arbeitsort ist die Restaurierungswerkstatt der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz in Dessau-Roßlau, Ortsteil Mosigkau. Die Stelle ist auf 36 Monate befristet. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern werden insbesondere Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifi­kation bevorzugt berücksichtigt. Interessierte richten ihre schriftliche Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und bevorzugt per Mail bis zum 31.12.2025 (Datum des Poststempels) an die Anschrift: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Schloss Großkühnau Referat Haushalt/Personal/Organisation Ebenhahnstr. 8 06846 Dessau-Roßlau Mail: bewerbung(at)gartenreich.de   Bei Fragen zum Aufgabengebiet informieren Sie gern: Dr. Anette Froesch Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Ebenhanstraße 8 06846 Dessau-Roßlau anette.froesch(at)gartenreich.de oder Prof. Dr. Caecilie Weissert Kunsthistorisches Institut Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Wilhelm-Seelig-Platz 2, R. 201 24118 Kiel weissert(at)kunstgeschichte.uni-kiel.de   Bewerbungs- und Reisekosten können nicht erstattet werden. Wird die Rücksendung der Unterlagen erwünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.   Anbieter Kulturstiftiftung Dessau-Wörlitz Ansprechpartner Frau Dr. Anette Froesch Straße Ebenhanstraße 8 Ort Dessau-Roßlau PLZ 06846 Telefon 03406461516 E-Mail anette.froesch(at)gartenreich.de Website www.gartenreich.de

Job Features

Stellen-KategorieGemälde

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz sucht eine/n Gemälderestaurator/in für das DFG-Projekt „Erbe wahrnehmen. Oranische Gemälde in Anhalt-Dessau“ (m/w/d). 

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 4 Wochen
Das Land Niederösterreich sucht eine Restauratorin bzw. einen Restaurator im Fachbereich Papierrestaurierung, mit dem Schwerpunkt Buchrestaurierung für das Niederösterreichische Landesarchiv - die Niederösterreichische Landesbibliothek im Ausmaß von 35 Wochenstunden. Stellenangebot Restauratorin bzw. Restaurator - Fachbereich Papierrestaurierung bei Land Niederösterreich Jobportal Website https://bewerbungen.noel.gv.at/Restauratorin-bzw-Restaurator-Fachbereich-Papierrestaurier-de-j6647.html

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Das Land Niederösterreich sucht eine Restauratorin bzw. einen Restaurator im Fachbereich Papierrestaurierung.

Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Erstellt vor 4 Wochen
Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als Restaurator: in (m/w/d) zu besetzen.   Die Einstellung erfolgt nach §14 Abs. 2 TzBfG. Die Ausschreibung richtet sich daher nur an Personen, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz gestanden haben.   Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) ist ein lebendiges Archiv mit vornehmlich historischer Überlieferung. Seine Archivalien stammen aus den zentralen Behörden und Einrichtungen Brandenburg-Preußens und aus früheren Provinzen, ergänzt durch Nachlässe und Sammlungen. Zudem ist das GStA PK zuständig für die Archivierung moderner Unterlagen aus den Stiftungseinrichtungen und betreut aktuell das Projekt "Einführung der E-Akte in der SPK". Im Kosmos der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist das GStA PK selbst aktiv als Wissenschafts- und Forschungseinrichtung tätig und bietet darüber hinaus seine einmalige Überlieferung der historisch interessierten Öffentlichkeit in vielfältiger Weise analog und digital dar. Detaillierte Stellenausschreibung und Link zum Bewerbungsportal finden Sie hier: https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/0464bf59ebe5a453a5c05275b296fe585450b43d0   Anbieter Stiftung Preußischer Kulturbesitz Ansprechpartner Carmen Fischer Website https://karriere.preussischer-kulturbesitz.de/jobposting/0464bf59ebe5a453a5c05275b296fe585450b43d0

Job Features

Stellen-KategorieGrafik, Archiv- und Bibliotheksgut

Im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als Restaurator: in (m/w/d) zu besetzen.

Präventive Konservierung
Erstellt vor 4 Wochen
Die Stiftung Kunstfonds ist eine bundesweit agierende Fördereinrichtung zur zeitgenössischen bildenden Kunst mit Sitz in Bonn. Im Künstler:innenarchiv in Pulheim-Brauweiler betreut die Stiftung Vor- und Nachlässe bildender Künstler:innen mit mehr als 50.000 Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Objekten, Zeichnungen, Skizzenbüchern, Entwürfen und Archivalien, die zur kunstgeschichtlichen und restaurierungswissenschaftlichen Erforschung und als Leihgaben an Museen und Ausstellungsinstitutionen vermittelt werden.   Für das Künstler:innenarchiv in Pulheim-Brauweiler suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Restaurator:in m/w/d (in Vollzeit).   Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: -       Präventive Konservierung (Monitoring, Schadensprophylaxe, Dokumentation) -       Regelmäßige Betreuung des Außendepots in Solingen -       Inventarisierung, Datenbankpflege, Standortverwaltung (Museum Plus) und Magazinierung -       Bereitstellung, Ausheben von Archivgut, Ausstellungsaufbau -       Restauratorische Betreuung des Leihverkehrs -       Ansprechpartner:in für Wartung und Instandhaltung der Liegenschaft -       Allgemeine Verwaltungsaufgaben und Büroorganisation   Voraussetzungen -       abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Master oder Diplom) der Fachrichtung Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut, der Fachrichtung Museologie oder eine vergleichbare Fachrichtung mit Bezug zum Aufgabengebiet -       mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Konservierung und Restaurierung, idealerweise in einem Museum oder einer Sammlung mit verschiedenen Materialschwerpunkten sowie im Umgang mit Kunstwerken ab 1960 -       Offenheit für neue Verfahren und Methoden -       initiative, flexible und teamorientierte Persönlichkeit mit selbstständiger Arbeitsweise und hoher Eigenverantwortung -       körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick -       gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Museum Plus, Photoshop) -       Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen   Wir bieten Ihnen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem künstlerisch geprägten Umfeld und die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
  • eine unbefristete Vollzeitstelle in Anlehnung an TVöD 10
  • 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
  • Vorzüge einer Tarifbeschäftigung, z.B. zusätzliche Altersversorgung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  Die Stiftung Kunstfonds begrüßt Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.   Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) per E-Mail an die Stiftung Kunstfonds, z. H. Herrn Oliver Swaczyna, Verwaltungsleitung, swaczyna@kunstfonds.de.   Bei fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Anna Wondrak, Archivleitung, wondrak@kunstfonds.de. Anbieter Stiftung Kunstfonds Ansprechpartner Oliver Swaczyna Straße Weberstrasse 61 Ort Bonn PLZ 53113 E-Mail swaczyna@kunstfonds.de Website https://www.kunstfonds.de/

Job Features

Stellen-KategoriePräventive Konservierung

Für das Künstler:innenarchiv in Pulheim-Brauweiler suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Restaurator:in m/w/d (in Vollzeit).  

Moderne und zeitgenössische Kunst
Erstellt vor 4 Wochen
Our artist studio, specialized in the production and realization of innovative art projects, is expanding and therefore seeking a new team member experienced in art technology, conservation, and restoration of artworks. The ideal candidate will have knowledge of the chemical processes of organic materials from animals and plants used in art. Core Competencies: - Advanced knowledge of organic materials, adhesives, chemical reactions - Motivated to find innovative solutions in co-operation with the team - Experience in art production - Hands-on mentality - Ability to protect works of art from deterioration over time and sunlight - Ability to repair artworks with organic materials - Knowledge and experience with different materials Requirements: - Advanced understanding of chemistry and biology - Profound knowledge of chemical processes in organic materials of animals and especially plants in works of art - Interest in producing new artworks - Teamwork skills and the ability to work in an interdisciplinary environment, where collaboration with artists, designers, and technicians is essential for developing and implementing innovative solutions We offer: - Involvement in unique art projects within a creative and inspiring environment - A dynamic team that values collaboration and innovation - Fair compensation and opportunities for professional development If you share our passion for art and science and would like to contribute your skills in an artistic context, please send your application documents, including examples of previous projects, to jobs@juliusvonbismarck.com
Anbieter Studio Julius von Bismarck Ansprechpartner Laura Haas Straße Bessemerstraße 2-14 Ort Berlin PLZ 12103 E-Mail jobs@juliusvonbismarck.com Website https://juliusvonbismarck.com/bank/

Job Features

Stellen-KategorieModerne und zeitgenössische Kunst

Our artist studio is seeking a new team member experienced in art technology, conservation, and restoration of artworks.

Wandmalerei und Architekturoberflächen
Erstellt vor 4 Wochen
Die Firma Franck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Restaurator*in für Wand/Stein/Architekturoberflächen oder eine*n Kirchenmaler*in.   Wir sind ein breit aufgestelltes Team aus Vergolder*innen, Restaurator*innen im Handwerk und akademischen Restaurator*innen aus diversen Fachrichtungen. Unsere Stärke liegt in der ergänzenden und gemeinsamen Arbeit. Zu unseren Auftraggebern gehören die Denkmalämter Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, sowie Institutionen, Stiftungen, die Landeskirchen und Privatpersonen. Gegründet im Jahr 2005 konnte sich unsere Firma seit jeher regional, sowie international als Fachwerkstatt für vielfältige Ansprüche etablieren - von der Restaurierung/Konservierung historischer Objekte bis hin zu der Anfertigung neuvergoldeter Rahmen.   Die Einsatzorte sind in unseren beiden Firmen-Standorten (Mannheim, Neuhofen/Pfalz) sowie auf wechselnden Baustellen. Eine Impression unserer Arbeit und des Teams finden Sie auf unserer Homepage https://www.franck.biz/ oder auch im Artikel „Wir ergänzen uns perfekt“ der RESTAURO No2/2022 ab Seite 50.   Wir bieten:
  • interessante und abwechslungsreiche Projekte
  • ein junges, engagiertes und vielseitiges Team
  Sie sollten mitbringen:
  • entsprechende abgeschlossene Ausbildung
  • Freude und Spaß an abwechslungsreicher Arbeit
  • Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  Bei entsprechender Eignung und Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!   Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: Benjamin Franck Benzstraße 11 67141 Neuhofen Oder per E-Mail an: info@vergolderei-franck.de
Anbieter Firma Franck Ansprechpartner Benjamin Franck Straße Benzstraße 11 Ort Neuhofen PLZ 67141 E-Mail info@vergolderei-franck.de Website https://www.franck.biz/

Job Features

Stellen-KategorieWandmalerei und Architekturoberflächen

Die Firma Franck sucht eine*n Restaurator*in für Wand/Stein/Architekturoberflächen oder eine*n Kirchenmaler*in.

Metall
Erstellt vor 1 Monat
Im Jahr 1994 in Castrop-Rauxel in einer 400 Jahre alten Schmiede gegründet, bietet unser Betrieb durch Zusammenarbeit verschiedener Restaurierungsdisziplinen die Möglichkeit der "schlüsselfertigen" Restaurierung und Konservierung musealer Objekte aus den Bereichen Technik, moderne Kunst und Baudenkmalpflege. Neben der Arbeit am Objekt gehört auch die naturwissenschaftliche Untersuchung, die Konzeptentwicklung und Koordinierung größerer Restaurierungsmaßnahmen, sowie die Beratung und Betreuung in allen Belangen des Erhaltes von Kulturgut zu den Aufgaben des Unternehmens. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Restaurator/in MA oder Diplom-Restaurator/in (m/w) für den Bereich technisches Kulturgut, Baudenkmalpflege, Metall. Eine Berufsausbildung im Metallhandwerk ist erwünscht. Es handelt sich um eine eine sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle mit 4-Tage Woche. Das Einsatzgebiet erstreckt sich vom Großraum Duisburg bis ins benachbarte Ausland. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich oder per Mail.
Anbieter Restaurierungsatelier Die Schmiede GmbH Ansprechpartner Herr Martin Kaufmann Straße Emscherstraße, 72 Ort Duisburg PLZ 47137 Telefon 02034176315 E-Mail buero(at)schmiede-duisburg.de Website www.schmiede-duisburg.de

Job Features

Stellen-KategorieMetall

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Restaurator/in MA oder Diplom-Restaurator/in (m/w) für den Bereich technisches Kulturgut, Baudenkmalpflege, Metall.

Präventive Konservierung
Erstellt vor 1 Monat
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen zum 01.01.2026 eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Fachgebiet Restaurierung, befristet mit 40 Wochenstunden für die Weiterentwicklung einer Notfallplanung für die Museumsschlösser.   Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 denkmalgeschützte Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten in ganz Hessen, mit einer wertvollen Ausstattung. Darunter befinden sich zwei Weltkulturerbestätten. Die Aufgabe der SG ist es, die Bau-, Kunst- und Gartendenkmäler von hohem geschichtlichen und künstlerischen Wert zu erforschen, zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gerade unter dem Aspekt der Erhaltung soll für mögliche Katastrophen eine detaillierte Notfallplanung erstellt werden. Zu Ihren Aufgaben gehören:
  • Analyse der Risikofaktoren der einzelnen Liegenschaften sowie der historischen Ausstattung der SG in Hessen, dies betrifft vor allem acht Liegenschaften mit Ausstattung
  • Erstellung einer Notfallplanung zur Rettung des historischen Ausstattungsgutes der SG im Katastrophenfall
  • Festlegung von praktischen Maßnahmen, die in konkreten Fällen zu ergreifen sind
  • Regelung der internen Organisation (Erreichbarkeit im Notfall, Vertretung) und die Information der Mitarbeiter sowie die Zusammenarbeit mit Externen – insbesondere der Feuerwehr
  • Einrichtung von Notfallverbünden, Kommunikation und Vernetzung mit anderen Kultureinrichtungen aus dem Umfeld
  • Aufzeigen von möglichen Zwischendepotmöglichkeiten im Falle einer Evakuierung
  • Erstellen von Konzepten und Durchführungen von Übungen für den Katastrophenfall
  Wir erwarten:
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (MA) im Bereich Restaurierung, Denkmalpflege oder eine vergleichbare, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder Weiterqualifikation
  • Berufserfahrung im Bereich Sicherheit / Notfallmanagement
  • Erfahrung in der Durchführung von Projekten
  • Argumentationsstärke und gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • hohes Maß an Durchsetzungsstärke und sozialer Kompetenz
  • Motivation, Eigeninitiative und eine strukturierte selbstständige Arbeitsweise
  • analytisches Denken, gepaart mit pragmatischem Handeln
  • gute EDV-Kenntnisse, gute Englischkenntnisse
  • möglichst einen Führerschein der Klasse B
  Wir bieten:
  • eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung in Vollzeit
  • eine Vergütung in der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags des Landes Hessen
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
  • die Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • HessenTicket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen
  Der Dienstort ist Bad Homburg v. d. Höhe. Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.   Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) senden Sie – unter Angabe des Schwerpunktes - über das Bewerberportal des Landes Hessen an https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/A3C1BD400C7E1FE0A9A32BA82995C958 Referenzcode 50990317_0002   Bewerbungsschluss ist am 13.11.2025.   Bei Fragen zur Stellenausschreibung melden Sie sich bitte bei Herrn Ulrich Haroska unter der Telefonnummer 06172 9262-137. Anbieter Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Ansprechpartner Ulrich Haroska Straße Schloss Ort Bad Homburg PLZ 61348 E-Mail ulrich.haroska@schloesser.hessen.de Mobil +49 157 57350298 Website https://www.schloesser-hessen.de/

Job Features

Stellen-KategoriePräventive Konservierung

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen eine/n Mitarbeiter/in für die Weiterentwicklung einer Notfallplanung für die Museumsschlösser.