Der VDR weist ausdrücklich darauf hin, dass nicht alle der hier freigeschalteten Anzeigen mit den Verbandszielen übereinstimmen hinsichtlich einer der Tätigkeit angemessenen Ausbildung sowie der Eingruppierung oder Vergütung. Wir erwarten, dass Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes Stellenanzeigen gemäß den gültigen Tarifordnungen ausschreiben.
Der VDR behält sich vor, Inserenten auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. VDR-Mitglieder finden weitere Informationen zur Eingruppierung im öffentlichen Dienst im Mitgliederbereich (bitte loggen Sie sich vorher ein).
Unsere Stellen finden Sie auch auf Jooble.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Restaurierung von Bibliotheks- und Archivgut – vom Einzelblatt bis zum Mammutprojekt
- Durchführung konservatorischer Maßnahmen inkl. sorgfältiger Dokumentation
- Anleitung kleiner Teams bei größeren Projekten
- Fachliche Betreuung unserer Praktikantinnen und Praktikanten
- Unterstützung bei Planung und Organisation rund um laufende Projekte – denn: Das Rad muss sich drehen. Und manchmal braucht es dazu eben mehr als Kleister und Japanpapier.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Restaurierung/ Konservierung – idealerweise mit Schwerpunkt Papier, Bibliotheks- oder Archivgut oder eine Buchbinder-Ausbildung plus Erfahrung im Bereich Papierrestaurierung
- Sicherer Umgang mit restauratorischen und konservatorischen Techniken
- Organisationstalent, Teamgeist und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
- Freundliches, souveränes Auftreten und Freude am gelegentlichen Kundenkontakt
- Verantwortungsbewusstsein und Lust, auch mal über die Werkbank hinauszudenken
- Hohe Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Spaß daran, den eigenen Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten
- Sinn für Ordnung
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld zwischen Werkbank, Projektplanung und Kundenkontakt
- Flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
- Interne Fortbildungsmöglichkeiten
- Sehr gute ÖPNV-Anbindung
Job Features
| Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- umfassende Einblicke in die Aufgabenbereiche eines dynamischen Museums mit den Sammlungsschwerpunkten der Werke des Blauen Reiter, Kunst des 19. Jahrhunderts, der Klassischen Moderne, Nachkriegsmoderne und der Gegenwartskunst.
- eine Weiterführung der Ausbildung mit der konservatorischen und restauratorischen Bearbeitung von Werken aus dem Bestand, der Erstellung von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten sowie deren praktische Umsetzung und Dokumentation. Die Mitarbeit bei der Betreuung von Werken in Ausstellungen und im Leihverkehr sowie bei der Ausführung von wissenschaftlichen und kunsttechnologischen Untersuchungen. Während der Ausbildung erhalten Volontär*innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Institution.
- einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung.
- eine Vergütung in Höhe der Hälfte der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD im ersten Jahr und die Hälfte der Entgeltgruppe 13 Stufe 2 TVöD im zweiten Jahr.
- einen steuerfreien Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob / DB-Jobticket oder dem DeutschlandticketJob.
- flexible Arbeitszeiten und die teilweise Möglichkeit zu mobiler Arbeit / Homeoffice.
- die Möglichkeit, sich auf Unterkünfte in den städtischen Wohnanlagen zu bewerben.
Job Features
| Stellen-Kategorie | Gemälde, Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
-
Standort: Xanten
-
Einsatzstelle: LVR-Archäologischer Park Xanten mit Römermuseum
-
Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 2.010,88 € / Derzeit im 2. Jahr: 2.154,52 € / Derzeit im 3. Jahr: 2.298,15 €
-
befristet für 3 Jahre
-
Besetzungsstart: 01.04.2026
-
Bewerbungsfrist: 12.12.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Sie interessieren sich für die Archäologie im Rheinland und damit verbunden für die archäologische Forschung und möchten gerne unter wissenschaftlicher Leitung archäologische Grabungen durchführen? Dann bewerben Sie sich für die Fortbildung zur/zum geprüften Grabungstechniker*in! Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:- Das Erlernen des Berufs der/des Grabungstechniker*in durch die praxisorientierte Fortbildung im LVR-Archäologischen Park Xanten mit Römermuseum (Hospitation in Fachabteilungen des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland). Theoretisches Wissen eignen Sie sich in hausinternen Seminaren, überregionalen Blockveranstaltungen und im Selbststudium an.
- Die Grundlage der Fortbildung ist die "Fortbildungs- und Prüfungsordnung für den Beruf Geprüfte Grabungstechnikerin/Geprüfter Grabungstechniker des Verbandes der Landesarchäologen und der Römisch-Germanischen Kommission (RGK)". Die Abschlussprüfung wird vor dem Prüfungsausschuss der RGK in Frankfurt a. M. abgelegt.
Das bieten wir Ihnen
-
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage.
-
Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
-
Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
Bei uns wird es nie langweilig. Freuen Sie sich auf Aufgaben, die so vielfältig sind wie Ihr Potenzial.
-
Chancengleichheit und Diversität
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Studiengang Archäologie
- Mindestens 3-monatige Berufserfahrung bei archäologischen Ausgrabungen, die unter Fachaufsicht nach wissenschaftlich anerkannten Standards durchgeführt wurden
- PKW-Führerschein sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Worauf es uns noch ankommt
- Sie verfügen über Grundkenntnisse in der Bodendenkmalpflege.
- Sie sind sicher in der Anwendung von MS Office (Word, Excel, Outlook) sowie Geographischer Informationssysteme.
- Sie können Lasten bis zu 15 kg regelmäßig Heben und Tragen.
- Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleg*innen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele.
- Sie zeichnen sich durch Ihre hohe Lernbereitschaft aus.
- Dank Ihrer Zuverlässigkeit können Kolleg*innen, Vorgesetzte und Kund*innen jederzeit auf Sie zählen.
- Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten und auf wechselnde Prioritäten souverän zu reagieren.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für den Arbeitsablauf per Telefon, E-Mail sowie im persönlichen Austausch erforderlich.
Sie passen zu uns, wenn ...
... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Der LVR-Archäologische Park Xanten mit dem dazugehörigen Römermuseum ist eines der bedeutendsten Freilichtmuseen Deutschlands und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Vera Frantzen
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.Dr. Armin Becker
steht Ihnen als Abteilungsleiter Bodendenkmalpflege bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. Das benötigen wir von Ihnen- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Job Features
| Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
Job Features
| Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |
Job Features
| Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- 50.966-71.093 €/Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Arbeitsmarktzulagen/Zuschläge
- Konservierung und Restaurierung von Archivgut sowie Schadensanalyse bei Neuzugängen von Schriftgut aus städtischen Registraturen
- Planung, Durchführung und Dokumentation von konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen – auch bei technisch anspruchsvollen Einzelobjekten
- Umsetzung präventiver Bestandserhaltungsmaßnahmen (Klima-Monitoring, Integrated Pest Management/IPM, Herstellung und Beschaffung von Archivgutschutzverpackungen, Notfallvorsorge)
- Erstellung von Schadenskatastern
- Aufbereitung von Archivgut für die Benutzung und Digitalisierung
- Mitwirkung bei der Beständeaufstellung und -lagerung in den Magazinen
- Fachliche Leitung und Koordination der Restaurierungswerkstatt inkl. Buchbinderei und magazintechnischer Aufbereitung als Bindeglied zur disziplinarischen Leitung
- Koordination des Workflows in der Restaurierungswerkstatt sowie Qualitätskontrolle der konservatorischen und restauratorischen Arbeiten
- Entwicklung und Umsetzung konservatorischer Standards und Konzepte für Archivbestände
- Planung und Abwicklung der Material-, Werkzeug- und Gerätebeschaffung
- Mitwirkung bei externen Vergabeverfahren (Leistungsverzeichnisse, Gutachten, Qualitätskontrollen)
- Fachliche Begleitung von Ausstellungen (Objektbearbeitung, Stützkonstruktionen, Ausstellungsaufbau)
- Mitwirkung bei Veranstaltungen des Stadtarchivs (Werkstattführungen, Workshops, Fortbildungen)
- Konservatorische Aufbereitung von Leihgaben für externe Ausstellungen und Durchführung von Kurierfahrten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Restaurierung bzw. Konservierung in der Fachrichtung Schriftgut/Grafik oder vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium und
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Fundierte praktische Kenntnisse in der Restaurierung und Konservierung von Archivgut verschiedener Werkstoffe, v. a. Papier, Pergament, Wachs, Leder und Holz
- Grundkenntnisse in der Konservierung und Restaurierung von Fotomaterialien und audiovisuellen Medien
- Gute EDV-Kenntnisse (u. a. MS-Office).
- Umfassende praktische Erfahrungen in der Restaurierung und Konservierung von Archivgut, z. B. bei Schimmelbefall, Insektenschäden oder säuregeschädigten Dokumenten
- Fachwissen zu über Lagerungsbedingungen und Trägermedien von Archivgut
- Teamgeist und Engagement, gepaart mit der Fähigkeit, Kolleginnen und Kollegen zu motivieren
- Selbstständige, gewissenhafte und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Führungskompetenz und Organisationstalent bei der Planung und Koordination von Arbeitsabläufen
- Aktive Auseinandersetzung mit technischen Innovationen und fachlichen Entwicklungen im Bereich der Restaurierung sowie Bereitschaft zu überfachlicher Weiterbildung.
- Weiterführende archivfachliche Kenntnisse wie Paläographie oder Archivalienkunde sind von Vorteil.
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie Schulungen während der Arbeitszeit
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Möglichkeit von Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
- Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Job Features
| Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- Organisation und Mitarbeit beim Umzug der Museumssammlung in den neuen Depotstandort sowie bei der Ordnung, Dokumentation und fachgerechten Lagerung der Bestände
- Planung und Umsetzung von Konservierungs-, Sicherungs- und Restaurierungsmaßnahmen nach konservatorischen Vorgaben und Befundung
- Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Kunsttransporten, Leihgaben und Leihnahmen einschließlich Zoll-, Verpackungs- und Logistikmanagement
- Überwachung und Sicherstellung optimaler Lagerungsbedingungen, einschließlich Klima-, Sicherheits- und Gebäudetechnik, in Abstimmung mit dem Museumstechniker
- Mitarbeit bei Instandhaltung und Weiterentwicklung der Lagertechnik, Lagersysteme und konservatorischen Monitoringmaßnahmen
- Unterstützung bei Auf- und Abbau von Ausstellungen, Betreuung von Kurator:innen und Wissenschaftler:innen sowie Verwaltung und Beschaffung von Betriebsmaterialien Anforderungsprofil:
- Erfolgreicher Abschluss als Handwerksmeister (m/w/d), bevorzugt mit Zusatzqualifikation „geprüfter Restaurator im Handwerk", oder eine vergleichbare Ausbildung im musealen/kulturellen Kontext mit langiähriger Berufserfahrung in der musealen Bestandpflege
- Bereitschaft zu fachbezogenen Fortbildungen
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Respekt vor den anvertrauten Kunstobjekten
- Sicherer Umgang mit dem MS Office Paket und Standortverwaltunassystemen
- Kommunikationsfähigkeit, organisatorische Fähiakeiten, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B/BE erforderlich
- Führerschein Klasse C und/oder Gabelstaplerführerschein von Vorteil
- Identifikation mit den Zielen und Aufaaben der katholischen Kirche
Job Features
| Stellen-Kategorie | Berufe aus dem Umfeld der Restaurierung |
- Abwechslungsreiche Projekte
- Zusammenarbeit mit vielen namhaften Auftraggebern
- Wertschätzendes und freundliches Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der eigenen Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung
- Nette KollegInnen 😊
- Abgeschlossenes Studium (Diplom, MA, BA) im Bereich der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft, Schwerpunkt Papierrestaurierung
- Gute praktische Fertigkeiten
- Souveränes Auftreten im Umgang mit Kunden
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Grundlegende Office-Kenntnisse
- Praktische Restaurierung von Grafiken, Zeichnungen, Großformaten, Archivgut, Briefmarken, Einzeldokumenten, Skulpturen und anderen Objekten aus und auf Papier
- Eigenverantwortliche Anbahnung und Konzeption von Restaurierungsprojekten
- Kommunikation mit Auftraggebern und Geschäftspartnern
- Projektbezogene Anleitung unserer JahrespraktikantInnen
- Lebenserfahrung
- Interesse an neuen Techniken und Methoden
- Erfahrung bei der Anleitung von Menschen
- Berufserfahrung jeder Art im Dienstleistungsbereich
- Organisationstalent und Sinn für Ordnung und Struktur
- hohe Zuverlässigkeit
- Eigeninitiative und Spaß am proaktiven Gestalten des eigenen Arbeitsplatzes
Job Features
| Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Job Features
| Stellen-Kategorie | Gemälde |
- Durchführung kunsttechnologischer Untersuchungen und Zustandserfassungen von Gemälden mit Schmuckrahmen – in enger Abstimmung mit den Projektverantwortlichen
- Auswertung sowie digitale und analoge Aufbereitung von Archivalien zur Restaurierungsgeschichte
- Erfassung des Konservierungs- und Restaurierungsbedarfs der Gemälde
- Planung und Durchführung der Ab- und Wiederaufhängung von Kunstwerken, einschließlich Vorbereitung und Durchführung von Kunsttransporten sowie Unterstützung des Stiftungsfotografen beim Objekthandling
- Durchführung kleinerer konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen bei akutem Bedarf sowie qualitätssichernde Verbesserung der Objektmontage bei Wiedereinrahmung und Hängung
- Anfertigung fotografischer und schriftlicher Dokumentationen gemäß den Richtlinien der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (KsDW) sowie Einpflege der Erkenntnisse in die Projektdatenbank (MuseumPlus)
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Konservierung, Restaurierung, Kunsttechnologie oder Konservierungswissenschaft von Gemälden (Diplom oder Master)
- erste berufliche Vorerfahrungen
- Kenntnis von analogen, digitalen und fotografischen Methoden der Dokumentation und Kenntnisse der Archivarbeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit sensiblem Kunstgut
- Routine im Umgang mit EDV-Systemen und Erfahrung mit Museumsdatenbanken
- hervorragende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein der Klasse B; Bereitschaft zur Mobilität.
Job Features
| Stellen-Kategorie | Gemälde |
Job Features
| Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
Job Features
| Stellen-Kategorie | Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut |
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem künstlerisch geprägten Umfeld und die Mitarbeit in einem hochmotivierten Team
- eine unbefristete Vollzeitstelle in Anlehnung an TVöD 10
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Vorzüge einer Tarifbeschäftigung, z.B. zusätzliche Altersversorgung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
Job Features
| Stellen-Kategorie | Präventive Konservierung |
Job Features
| Stellen-Kategorie | Moderne und zeitgenössische Kunst |
- interessante und abwechslungsreiche Projekte
- ein junges, engagiertes und vielseitiges Team
- entsprechende abgeschlossene Ausbildung
- Freude und Spaß an abwechslungsreicher Arbeit
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Job Features
| Stellen-Kategorie | Wandmalerei und Architekturoberflächen |

