Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kolloquium: Zerstörungsfreie Untersuchung von Wandmalerei in situ

13. September - 14. September

Ein Abschlusskolloquium des DFG-Forschungsprojekts organisiert vom Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft der Technischen Universität München in Kooperation mit der Unteren Denkmalschutzbehörde Stadt Regensburg und der ICOMOS AG Konservierung-Restaurierung sowie Teilnahme am Tag des offenen Denkmals®

Das DFG-Forschungsprojekt „Entwicklung einer Methodik zur zerstörungsfreien Untersuchung von Wandmalereien in situ. Der Palimpsest der Magdalenenkapelle von St. Emmeram, Regensburg“ stellt innovative Methoden zerstörungsfreier Untersuchung von Wandmalereien in situ in den Mittelpunkt, die am Wandmalerei-Palimpsest der Magdalenenkapelle von St. Emmeram in Regensburg erprobt und validiert wurden.

Die Kombination restauratorischer Untersuchungen mit bildgebenden, spektroskopischen und digitalen Verfahren konnten die unterschiedlichen Malschichten zugeordnet und in ihrer Materialität bestimmt werden. Diese interdisziplinäre und ganzheitliche Herangehensweise eröffnet für die nahe Zukunft eine neue und allgemein zugängliche Würdigung dieser kunsthistorisch bedeutsamen Wandmalereien.

Details

Beginn:
13. September
Ende:
14. September
Veranstaltungskategorie: