Externe Veranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Symposium „Body of Work: Contemporary Artists‘ Estates and Conservation“
The symposium "Body of Work: Contemporary Artists' Estates and Conservation" takes place on April 5 & 6, 2018 In New York City. It is a platform to explore the relationship between contemporary artists' estates and conservation, and the collective task of maintaining artistic legacy. There is no fee but registration is mandatory. Further information
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Treffen der Notfallverbünde
Am 9. und 10. April 2018 findet der nächste bundesweite Austausch der Notfallverbünde in Münster statt. Dieses knüpft an das vorangegangene Treffen in Dreden (25. bis 26. April 2017) an.
Kurs „Fotomechanische Drucktechniken und ihre Identifizierung“
Dieser Kurs am 9. und 10.04.2018 über fotomechanische Drucktechniken und ihre Identifizierung findet in Zusammenarbeit mit IADA (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Buch- und Grafikrestauratoren) statt. Referentin: Hildegard Homburger Kurssprache: Deutsch Teilnehmerzahl: 8 Nächster Termin: Berlin, 9.-10. April 2018 Anmeldung: hombu@freenet.de Kursinhalt: Zieht man die gesamte Zahl an fotomechanischen Druckgraphiken in Betracht, nehmen die Werke mit […]
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
„Die Büchse der Pandora“ – Kurs über Museumsdepot: Aufbau, rechtliche Fragen, Schadstoffe
Auf Schloss Burgk/ Thüringen findet vom 12.-14.04.2018 ein weiterer Kurs der Paz Laboratorien in der Reihe "Die Büchse der Pandora - Best Practice II" statt. Speziell geht es um das Museumsdepot: Bau und Organisation, Arbeits- und Medizinrecht, Schadstoffanalyse und Gefährdungsbeurteilung. Der Frühbucher-Rabatt gilt noch bis zum 15.02.2018. Mitglieder des VDR erhalten ermäßigte Teilnahmegebühren. Weitere Informationen
Conference „Renovated, rebuilt, saved – how they survived WWII“
This conference at the Warsaw Rising Museum in Warsaw, Poland on 12-13 April 2018 explores the challenges of the conservation and preservation of items from WWII. Preserving items from WWII is often a challenging and demanding task for conservators and curators. Conservation and preservation of such items requires modern technologies but at the same time […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Workshop on Japanning Techniques
The workshop (17.-19. April 2018 in London) will be practical based and attendees will leave with a a japanned panel and a box. There will be some handouts including the historical background and technical information. The focus of the course will be on the traditional 17th century & 18th century japanning techniques; a la Stalker […]
2 Veranstaltungen,
Vortrag über das Restaurierungszentrum Kiel
Vortrag über das Restaurierungszentrum Kiel
Vortrag "Alle unter einem Dach! Das Restaurierungszentrum Kiel" - Möglichkeiten, Herausforderungen und Grenzen eines Zusammenschlusses 18.04.2018 um 18.30 Uhr; HAWK, Brühl 20 Alte Bibliothek, Hildesheim 2011 gründeten 10 freiberufliche Restauratoren verschiedener Fachbereiche und unterschiedlichen Alters aus Schleswig-Holstein das Restaurierungszentrum Kiel. Die einzelnen Mitglieder handeln wirtschaftlich unabhängig als Einzelunternehmer/in oder als GbR. Sie folgen damit dem […]
4 Veranstaltungen,
Fortbildung Kulturgutschutz im internationalen Leihverkehr
Einladung zur Fortbildung der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen an den Staaatlichen Kunstsammlungen Dresden "Kulturgutschutz im Internationalen Leihverkehr. Die Neuregelungen des Kulturgutschutzgesetzes und seine Auswirkungen auf den internationalen Leihverkehr". Donnerstag, 19. April 2018, 10 bis ca. 16 Uhr Veranstaltungsort: Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig Karl-Tauchnitz-Straße 9-11| 04107 Leipzig Welche Auswirkungen das Kulturgutschutzgesetz auf den Leihverkehr der […]
„Die Büchse der Pandora“ – Schnelltests für die Schadstoffanalyse
In Bad Kreuznach findet vom 19.-20.04.2018 ein Kurs der Paz Laboratorien in der Reihe „Die Büchse der Pandora" statt. Speziell geht es um Schnelltests für die Schadstoffanalyse in situ an kontaminiertem Kulturgut. In diesem Workshop können die Lerninhalte des bisherigen Laborkurses durch neue Versuche, die Möglichkeit zur Analyse eigener Proben und die selbständige Auswahl der […]
Vortrag über Konservierung und Restaurierung von Polyurethan-Hartschaumstoff – Serie Fieber (1983-1984) von Fischli und Weiss
Vortrag über Konservierung und Restaurierung von Polyurethan-Hartschaumstoff – Serie Fieber (1983-1984) von Fischli und Weiss
Am 19.04.2018 spricht Carole Maître M.A. im Mannheimer Technoseum um 18 Uhr über "Degradierungsstudie und Recherche in der Konservierung und Restaurierung von Polyurethan-Hartschaumstoff – Fall der Serie Fieber (1983-1984) von Fischli und Weiss". Das Werk ohne Titel (ethno, 1983) weist zahlreiche mechanische Schäden auf, durch die seine Lesbarkeit stark beeinträchtigt ist. Anhand der genauen Untersuchung […]
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Workshop „Umgang. Menschliche Überreste in Museen und Universitätssammlungen“
Am 3. und 4. Mai 2018 veranstaltet das BMBF-Projekt "Körper und Malerei" der Hochschule für Bildende Künste Dresden in Kooperation mit den Museen für Völkerkunde Leipzig, Dresden, Herrnhut der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden einen Workshop zu "Umgang. Menschliche Überreste in Museen und Universitätssammlungen". Gegenstand der Veranstaltung wird der künftige ethische und restauratorische Umgang mit menschlichen Überresten […]
Workshop „Trends im Korrosionsschutz“
Der nächste Workshop des interdisziplinären Netzwerks Forum Inn-O-Kultur findet am 3. Mai 2018 in Dresden in Kooperation mit dem Militärhistorischen Museum statt. Schutz vor Korrosion gehört zu den wichtigsten Themen in der Metallverarbeitung und –restaurierung. Das zeigt die Flut von Korrosionsschutzprodukten im Handel und die hohe Anzahl an Forschungsprojekten in der Wissenschaft und Industrie. Der […]
1 Veranstaltung,
Tag der offenen Tür im Goering Institut
Am Samstag, dem 5. Mai 2018 öffnet die staatlich anerkannte Fachakademie für Restauratorenausbildung, das Goering Institut e.V. in München seine Tore. Zwischen 10 und 15 Uhr geben Dozenten und Studenten Einblick in die Arbeit an der Fachakademie.
1 Veranstaltung,
Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes
"Eine Frage der Haltung. Welche Werte vertreten Museen?" - so lautet das Thema der Jahrestagung 2018 des Deutschen Museumsbundes vom 6. bis 9. Mai 2018 in Bremen. Können und sollen Museen Gesicht zeigen, welche Werte vertreten sie für die Gesellschaft und wo beginnt ihre Haltung? In Impulsvorträgen und Diskussionsrunden geht die Tagung diesen und weiteren […]