Das grüne Museum – Die ökologische Transformation
Das grüne Museum Nachhaltigkeit und Risiko - Die ökologische Transformation in Museen & Depots Die Veranstaltungsreihe Das grüne Museum bietet die Möglichkeit, sich über Klimaschutzziele und Gefährdungsbeurteilungen sowie neue Nachhaltigkeitskonzepte für den Museums- & Depotalltag zu informieren. In diversen Praxisberichten werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt, wie Kultureinrichtungen mit den Herausforderungen der Krise umgehen und Museen nachhaltig gestalten […]
Online-Vortrag: Der Spiegelsaal im Schloss Köthen
Online-Vortrag: 05.11.2024, 17:15 Uhr Christine Pieper, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Der Spiegelsaal im Schloss Köthen. Vom rein konservatorischen Ansatz zu neuem Glanze Anlässlich des 50jährigen Bestehens widmet sich der DenkRaum Restaurierung den Alumni des Dresdner Studienganges. Die Möglichkeiten und Wege nach Abschluss des Studiums sind bunt und vielfältig. Einige entscheiden sich, direkt […]
(Wie) Schützt das Völkerrecht Kulturgüter im Krieg?
Vorlesung: Mittwoch, 06. November 2024, 18-20 Uhr, Geb. H1, Raum 101/103 Prof. Dr. Lando Kirchmair (Universität der Bundeswehr München): (Wie) Schützt das Völkerrecht Kulturgüter im Krieg? 70 Jahre Haager Konvention Monument Men and Women - Militärische, völkerrechtliche und historische Aspekte des Kulturgutschutzes Vorlesungsreihe in Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg Vor 70 […]
6. Holzanatomisches Kolloquium
6. Holzanatomisches Kolloquium am 7. und 8. November 2024 in Dresden. Die Holzanatomie als sehr alte Teildisziplin der biologischen Naturwissenschaften bietet auch heute noch großes Potenzial. Moderne Anwendungsbereiche sind z. B. Strukturanalytik, Nanotechnologie, Materialwissenschaften oder Bionik. Der traditionsreiche Holzforschungsstandort Dresden mit zahlreichen Instituten, Organisationen und Unternehmen rund ums Holz bietet beste Voraussetzungen für das Holzanatomische […]
Preservation of natural history wet collections
Am 07./08.11.2024 dieses Jahres findet in La Chaux-de-Fonds (Schweiz) eine Veranstaltung rund um das Thema Konservierung von Flüssigkeitspräparaten statt. Es werden Personen aus der Hochschule ARC in Neuchatel und aus dem Centre de Recherche sur la Conservation aus Paris, so wie auch aus unterschiedlichen Institutionen aus dem Bereich naturwissenschaftliche Sammlungen dabei sein. Die Veranstaltung ist […]
Verborgene Schätze: Museumsdepots im Fokus
Herbsttagung des Arbeitskreises Konservierung / Restaurierung, Deutscher Museumsbund 7. und 8. November 2024, Museen der Stadt Regensburg Details und Programm: https://www.museumsbund.de/termine/restaurierung-im-museum-wie-bewahren-wir-morgen/
Vortrag: Restaurierung in der Öffentlichkeit
Leipziger Messe Messe-Allee 1 , Leipzig, Sachsen, DeutschlandÖffnen sich die Türen der Restaurator:innen ist das Interesse groß. Blicke hinter die Kulissen von Sammlungen, Denkmalprojekten aber auch privaten Ateliers gehören zu den Dingen, die das Publikum besonders interessiert. In einem Vortrag zeigen wir, welche Formate und Instrumente Restaurator:innen nutzen können, um Einblicke in ihre Tätigkeiten und Berufsbild zu geben und geben Tipps im Umgang mit Journalist:innen.
Podium: EU-Richtlinien zu Gefahrstoffen: Zwischen Gesundheitsschutz und Handlungsunfähigkeit?
Leipziger Messe Messe-Allee 1 , Leipzig, Sachsen, DeutschlandAuf der Messe "denkmal" lädt der VDR am Freitagmittag, 8.11.2024, zur Podiumsdiskussion ein. Im Fokus stehen EU-Regularien, die Einfluss auf die Bewahrung unseres kulturellen Erbes nehmen. Auf dem hochkarätig besetzen Podium sprechen wir darüber, woher diese Regularien rühren und wie sie die Bewahrung unseres Kulturerbes erschweren. Auch wollen wir beleuchten, welche Wege künftig beschritten werden […]
Gift- und Gefahrstoffe im Fokus
Leipziger Messe Messe-Allee 1 , Leipzig, Sachsen, DeutschlandMit einer Vortragsreihe und Begleitausstellung möchte der vor zwei Jahren gegründete VDR-Arbeitsausschuss Arbeitssicherheit am 8.11.2024 auf der Messe "denkmal" für einen umsichtigen Umgang mit Artefakten sensibilisieren. Schönheit und kulturelle Pracht stehen oft in engem Zusammenhang mit Gesundheitsgefahren, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind Gift- und Gefahrstoffe sind in Kunstwerken und kulturellem Erbe […]
Workshop „Selbstfürsorge und Resilienz im Arbeitsalltag“ in Leipzig
Leipziger Messe (CCL, Vortragsraum 10) Messe-Allee 1, Leipzig, Sachsen, GermanyDie Interessengruppe Öffentlicher Dienst (IGÖD) lädt alle Kolleg:innen am 08.11.2024 zu einem Workshop zum Thema „Selbstfürsorge und Resilienz im Arbeitsalltag" ein. Viele Gedanken machen wir uns über die richtige Behandlung von historischen Objekten. Meist streben wir hierbei möglichst Perfektion an. Wie wäre es, wenn wir mit dieser Umsicht und Achtsamkeit auch an uns selbst heran […]