Hochschultreffen 2024
Hochschultreffen 2024 Liebe Kolleg_innen, liebe Studierende, liebe Vertreter_innen der Berufsverbände, das diesjährige Hochschultreffen findet am 22. und 23. November 2024 am Institut für Konservierung-Restaurierung der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Wir möchten Sie hierzu herzlich einladen und freuen uns auf ein Wiedersehen und Kennenlernen. Gemeinsam mit den Kolleg_innen der Angewandten und des INTK möchten […]
Online-Tagung: Unter der Oberfläche
Die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen lädt zu der digitalen Tagung „Unter der Oberfläche: Berührungslose Analyse von Kulturgut mit Terahertz-Spektroskopie“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft und Restaurierung, die sich für die neuesten Entwicklungen in der zerstörungsfreien Analyse von Kulturgütern interessieren und findet am Freitag, 22. November 2024, von […]
Treffen der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Liebe Mitglieder der VDR-Landesgruppe NRW, wir veranstalten am 22.11.2024 ein Mitgliedertreffen der Landesgruppe im Restaurierungszentrum Düsseldorf. Beginnen wird das Treffen um 14.00 Uhr (Zugang über Haupteingang RED) und voraussichtlich gegen […]
Risiken und Nebenwirkungen: Die Aufbewahrungsbedingungen für Kunst- und Kulturgut
Barcamp: „Risiken und Nebenwirkungen: Die Aufbewahrungsbedingungen für Kunst- und Kulturgut.“ – Auftaktveranstaltung des Projekts „Risiko“ Montag, 25.11.2024, 10 – 16:30 Uhr Ort: Technikmuseum Magdeburg Am Montag, den 25.11.2024 findet im Technikmuseum Magdeburg der Auftakt des vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Projektes der Beratungsstelle Bestandserhaltung „Erhebung der Aufbewahrungsbedingungen von Kunst- und Kulturgut in Museen Sachsen-Anhalts und Risikoanalyse“ […]
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Arnulf Dähne
Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. rer. nat. Arnulf Dähne am 25.11.2024 im D011 um 18:00 Uhr. Anlässlich seiner Berufung zum Professor für Fachplanung in der Konservierung und Restaurierung am Fachbereich STADT | BAU | KULTUR der FH Potsdam hält Prof. Dr. rer. nat. Arnulf Dähne seine Antrittsvorlesung. Über restauratorische Fachplanung Fachplanung ist ein restauratorisches […]
DACH-Austausch: Klimakorridor – Annäherung an die Praxis
Der Deutsche Museumsbund hat 2022 eine Empfehlung zur Einführung eines erweiterten Klimakorridors bei der Museumsklimatisierung formuliert. Viele Museen in Österreich, Deutschland und der Schweiz diskutieren seither innerhalb ihrer Institution und institutionenübergreifend über die Implementierung dieser neuen Werte, einige wenige Museen wenden sie bereits in Depots und Ausstellungen an. In einem länderübergreifenden Austausch im DACH-Raum möchten wir […]
Werkstattgespräch: Anamnese. Grundlagenermittlung in der Denkmalpflege
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung unserer Reihe „Werkstattgespräche“ ein. Mit dem Format des Werkstattgesprächs wollen wir den fachlichen Austausch der an der Arbeit der Denkmalpflege Beteiligten und Interessierten fördern. Eine Anmeldung ist erforderlich: Informationen zur Anmeldung finden Sie unten. Das nächste Werkstattgespräch findet statt am Dienstag, 26. November […]
Vortrag: Die Entstehungsgeschichte der sakralen Bildwerke in Brandenburg
26.11.2024, 18:00 Uhr Dipl.-Geol. Rudolf Bönisch: Die Entstehungsgeschichte der sakralen Bildwerke in Brandenburg. Gemälde, Holz- und Steinplastik und deren druckgraphische Vorlagen Ort: Haus D Raum: 011 Gastvorträge der Konservierung und Restaurierung im Wintersemester 2024/25 Fachbereich STADT | BAU | KULTUR Präsentation/Vortrag Im laufenden Wintersemester finden regelmäßig Gastvorträge statt, organisiert vom Studiengang Konservierung und Restaurierung […]
Conference: Future Horizons of Professional Skills and Training in the Heritage Sector
After four intense years of collaboration, reflection, and growth, we are delighted to invite you to the Final Conference of CHARTER, the European Cultural Heritage Skills Alliance, in Barcelona. This event will bring together cultural heritage stakeholders, project partners, and leading voices in the sector to discuss the CHARTER project's outcomes and final recommendations, with […]
Online-Vortrag „Feuchte Füße – feuchte Wände?“
In der Online Vortragsreihe Denk-mal-Nach-mittag des Bauarchivs Thierhaupten spricht Dr. Horst Schuh, München am 29.11.2024 von 14 -15 Uhr über „Feuchte Füße – feuchte Wände?" kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, den Zugangslink finden Sie jeweils unter Veranstaltungen