Klebung in der Steinrestaurierung: Grundlagen, Erfahrungen, Fallbeispiele
CICS-Ringvorlesung (hybrid): Klebung in der Steinrestaurierung: Grundlagen, Erfahrungen, Fallbeispiele 15.04.2025 17:00 Uhr In der Stein- und Keramikrestaurierung ist das Kleben von Fragmenten eine elementare Aufgabe, denn oft werden Kunst- und Kulturgüter erst durch das Zusammenfügen für den Betrachter wieder erlebbar. Die Palette der verfügbaren Klebstoffe ist breit, die Entscheidung für das richtige Material für […]
Inherent Vice, or: How I learned to stop worrying and love shattered silk
CICS-Ringvorlesung (online): Inherent Vice, or: How I learned to stop worrying and love shattered silk 22.04.2025 17:00 Uhr Fashion and textile collections are deeply affected by inherent vice, consisting of fragile objects never meant to last indefinitely. Likewise, museum storage often suffers from inherent faults rooted in biased ideologies. With these overlapping complexities in […]
Praxisseminar: Historische Mörtel
Praxisseminar: Historische Mörtel Grundlagen in Freystadt, Oberpfalz 24.04.2025, 10:00 Uhr Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Die jahrhundertelang überlieferte Handwerkstechnik der Mörtelherstellung und Aufbringung ist mittlerweile weitgehend durch die Verwendung von vorkonfektionierter Ware verdrängt worden. Das Praxisseminar vermittelt grundlegende Kenntnisse zur traditionellen Herstellung, zur Zusammensetzung, zur Verarbeitung und zu Modifikationsmöglichkeiten von Mörteln. Neben trockengelöschten Kalkmörteln werden auch […]
Beginn der Online-Kurse für Restaurierung und Denkmalpflege am Hornemann Institut
Im Hornemann Institut der HAWK Hildesheim laufen vom 28.04. bis 22.06.2025 erneut die Online-Kurse für Restaurierung und Denkmalpflege. Anmeldeschluss ist der 09.04.2025. Der VDR hat die Kurse in sein Weiterbildungsprogramm integriert. Die Kurse sind als Selbstlernkurse konzipiert, aber es gibt immer eine Tutorin, die bei technischen und fachlichen Fragen hilft. Nach allen Kapiteln gibt es […]
The contribution of multiphoton microscopy to our knowledge of parchments
CICS-Ringvorlesung (hybrid): The contribution of multiphoton microscopy to our knowledge of parchments 29.04.2025 17:00 Uhr Multiphoton microscopy, also called non-linear optical (NLO) microscopy, is an optical imaging technique widely developed in the biomedical field, but relatively new and promising for the non-invasive analysis of heritage materials. This technique is particularly efficient to investigate skin-based […]
Jahrestagung Deutscher Museumsbund: Museen stärken Demokratie
Im Rahmen der Jahrestagung 2025 „Museen stärken Demokratie“ vom 4. bis 7. Mai 2025 in Chemnitz beleuchten wir die Rolle der Museen in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft. Die aktuellen politischen Entwicklungen stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen: Krieg, Antisemitismus, Demokratiefeindlichkeit und eine erstarkende Rechte führen zu Spaltung und Polarisierung. Museen sind als öffentliche Institutionen und […]
Schnuppertage an der HAWK Hildesheim
HAWK Hildesheim (Hohnsen) Hohnsen 2 (Aula am Hohnsen), Hildesheim, DeutschlandDie HAWK lädt am 5. und 6. Mai 2025 zu den Schnuppertagen im Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung ein. Bei den Schnuppertagen am Standort Hildesheim können Sie die Werkstätten, Labore, Studierende und Lehrende kennenlernen an Vorlesungen/Seminaren teilnehmen und sich in der Praxis ausprobieren. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Website der HAWK.
Vorbereitet für den Ernstfall: Praxisorientiertes Notfallmanagement
Vorbereitet für den Ernstfall: Praxisorientiertes Notfallmanagement für Kultureinrichtungen und Verwaltungen – 07.05.2025 – 2-tägiger Präsenz-Workshop in Leipzig Was tun bei Bränden, Havarien, Hochwasserschäden oder Schäden durch technische Defekte in Kultureinrichtungen? Indem wir das „Undenkbare denken“, können wir uns auf solche Schreckensszenarien vorbereiten. Eine Notfallplanung ist ein unverzichtbares Instrument der Bestandserhaltung und sollte in jeder Einrichtung […]
Was wissen wir über Kulturgutzerstörung?
CICS-Ringvorlesung (hybrid): Was wissen wir über Kulturgutzerstörung? Zum Umgang mit einem tagesaktuellen Phänomen 06.05.2025 17:00 Uhr Kulturgutzerstörung ist ein weltweites und dennoch alltägliches Phänomen: politische Aktivisten besprühen und zerschneiden Gemälde, technische Defekte führen zu Bibliotheksbränden und in Kriegszeiten wird national bedeutsames Kulturerbe zur Zielscheibe. Trotz bestehender Gesetze und Konventionen gewinnen wir nur schwierig Überblick […]
Vortrag: Das Fragment zum Sprechen bringen
Öffentlicher Vortrag: Das Fragment zum Sprechen bringen Die ehemalige Bibliothek der Prämonstratenser in der Brandenburger Domklausur war in den 1440er Jahren mit einem großartigen Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten geschmückt worden. Anfang des 21. Jahrhunderts wurden kaum noch verständliche Fragmente seiner hochkarätigen Darstellungen freigelegt: Die beiden Referentinnen der HAWK erläutern an diesem hochkarätigen Beispiel, […]